Informazioni su SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme
- SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme è una Associazione con sede a Zürich. SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme appartiene al settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva.
- SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme ha 14 persone nella dirigenza.
- Il 22.08.2025 l’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata modificata per ultimo. In “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme è iscritta nel cantone ZH con l’IDI CHE-105.840.025.
- Allo stesso indirizzo come SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme sono iscritte 4 altre aziende attive. Queste includono: Genossenschaft VSG ASIG, Swissgas, Schweizerische Aktiengesellschaft für Erdgas, Swissgas-Speicher Aktiengesellschaft.
Dirigenza (14)
i più recenti membri del comitato
Jacques Brera,
Michele Arturo Carlo Broggini,
Andrea Zinsli,
Andreas Hirt
i più recenti aventi diritto di firma
Jacques Brera,
Michael Meier,
Michele Arturo Carlo Broggini,
Maria Cristina Seoane,
Rolf Meier
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
27.12.1988
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.900.445-0
IDI/IVA
CHE-105.840.025
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der Verein setzt sich ein für eine sichere und nachhaltige Wasser-, Gas und Wärmeversorgung (nachfolgend die Branchen). Im Energiebereich bezweckt er als Fachorganisation die Förderung einer sicheren, sauberen sowie sparsamen Bereitstellung und Nutzung von gasförmigen Energieträgern, verflüssigten Energiegasen und Wärme (insbesondere Fernwärme und Fernkälte) sowie die Verhütung von Unfällen, Störungen und Schäden. Im Bereich Trinkwasser bezweckt er als Fachorganisation die Förderung und Koordination der nachhaltigen Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser in ausreichender Menge. Der Verein setzt sich für den Schutz der Wasserressourcen ein. Er tritt ein für die Geltung der Branchen in der Öffentlichkeit und wahrt deren Interessen im Sinne von Art. 4. Er pflegt die guten Beziehungen und den fachlichen Austausch innerhalb der Branchen sowie mit Organisationen und Behörden. Artikel 4 Zur Erreichung des Vereinszweckes stellt sich der SVGW insbesondere folgende Aufgaben: 1. Ausarbeitung, Herausgabe und Verbreitung des SVGW-Regelwerks; Mitwirkung bei Normierungsarbeiten und technischen Vorschriften in Verbindung mit nationalen und internationalen Institutionen 2. Bereitstellung von Dienstleistungen im Interesse der Branchen wie - Betreiben technischer Inspektorate - Zertifizierung von Produkten, Personen und Dienstleistungen - Auditierung von Unternehmen - Erarbeiten und Vermittlung von Gutachten - Entwicklung, Durchführung, Förderung, Unterstützung und Überwachung der Aus- und Weiterbildung - Ausbau, Durchführung und Förderung eines stufengerechten und bedürfnisorientierten Bildungs- und Veranstaltungsangebotes - Sammlung, Auswertung und Verbreitung von technischen und technisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen, Untersuchungen und Betriebsdaten, technisch-statistischen Unterlagen, Schriften und ähnlichem - Fachliche Beratung von Mitgliedern und anderen Interessenten - Austausch von Erfahrungen und Betriebsdaten 3. Bearbeitung rechtlicher, statistischer, wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und anderer Probleme, die im Interesse der Branchen liegen 4. Einwirkung auf die Gesetzgebung 5. Öffentlichkeitsarbeit sowie Herausgabe einer Fachzeitschrift 6. Fachliche Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen im In- und Ausland, insbesondere mit Vereinigungen und Organisationen des Energie-, Wasser- und Abwasserfaches 7. Beteiligung an Organisationen und Institutionen, die im Interesse des Vereinszweckes liegen Die Verhandlungssprachen sind Deutsch und Französisch. Zu diesem Zweck werden in der Regel Berichte, Richtlinien, Leitsätze, Vorschriften, Reglemente, Empfehlungen und Zirkulare, im folgenden «Dokumente» genannt, zuhanden der Mitglieder in deutscher und französischer Sprache verfasst. Wichtige Dokumente werden zudem auch ins Italienische übersetzt.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
| Nome | Luogo | Dal | Al | |
|---|---|---|---|---|
| PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 12.09.2023 | ||
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- SVGW Association for water, gas and district heating
- SVGW Associazione per l'acqua, il gas e il calore
- SVGW Association pour l'eau, le gaz et la chaleur
- Società Svizera da l'Industria dal Gas e da l'Aua [SSIGA]
- Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW
- Società Svizzera dell'Industria del Gas e delle Acque [SSIGA]
- Société Suisse de l'Industrie du Gaz et des Eaux [SSIGE]
- Swiss Gas and Water Industry Association [SGWA]
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006414282, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme, in Zürich, CHE-105.840.025, Verein (SHAB Nr. 176 vom 12.09.2023, Publ. 1005835824).
Statutenänderung:
04.08.2020. 22.06.2023.
Zweck neu:
Der Verein setzt sich ein für eine sichere und nachhaltige Wasser-, Gas und Wärmeversorgung (nachfolgend die Branchen). Im Energiebereich bezweckt er als Fachorganisation die Förderung einer sicheren, sauberen sowie sparsamen Bereitstellung und Nutzung von gasförmigen Energieträgern, verflüssigten Energiegasen und Wärme (insbesondere Fernwärme und Fernkälte) sowie die Verhütung von Unfällen, Störungen und Schäden. Im Bereich Trinkwasser bezweckt er als Fachorganisation die Förderung und Koordination der nachhaltigen Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser in ausreichender Menge. Der Verein setzt sich für den Schutz der Wasserressourcen ein. Er tritt ein für die Geltung der Branchen in der Öffentlichkeit und wahrt deren Interessen im Sinne von Art. 4. Er pflegt die guten Beziehungen und den fachlichen Austausch innerhalb der Branchen sowie mit Organisationen und Behörden. Artikel 4 Zur Erreichung des Vereinszweckes stellt sich der SVGW insbesondere folgende Aufgaben: 1. Ausarbeitung, Herausgabe und Verbreitung des SVGW-Regelwerks;
Mitwirkung bei Normierungsarbeiten und technischen Vorschriften in Verbindung mit nationalen und internationalen Institutionen 2. Bereitstellung von Dienstleistungen im Interesse der Branchen wie - Betreiben technischer Inspektorate - Zertifizierung von Produkten, Personen und Dienstleistungen - Auditierung von Unternehmen - Erarbeiten und Vermittlung von Gutachten - Entwicklung, Durchführung, Förderung, Unterstützung und Überwachung der Aus- und Weiterbildung - Ausbau, Durchführung und Förderung eines stufengerechten und bedürfnisorientierten Bildungs- und Veranstaltungsangebotes - Sammlung, Auswertung und Verbreitung von technischen und technisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen, Untersuchungen und Betriebsdaten, technisch-statistischen Unterlagen, Schriften und ähnlichem - Fachliche Beratung von Mitgliedern und anderen Interessenten - Austausch von Erfahrungen und Betriebsdaten 3. Bearbeitung rechtlicher, statistischer, wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und anderer Probleme, die im Interesse der Branchen liegen 4. Einwirkung auf die Gesetzgebung 5. Öffentlichkeitsarbeit sowie Herausgabe einer Fachzeitschrift 6. Fachliche Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen im In- und Ausland, insbesondere mit Vereinigungen und Organisationen des Energie-, Wasser- und Abwasserfaches 7. Beteiligung an Organisationen und Institutionen, die im Interesse des Vereinszweckes liegen Die Verhandlungssprachen sind Deutsch und Französisch. Zu diesem Zweck werden in der Regel Berichte, Richtlinien, Leitsätze, Vorschriften, Reglemente, Empfehlungen und Zirkulare, im folgenden «Dokumente» genannt, zuhanden der Mitglieder in deutscher und französischer Sprache verfasst. Wichtige Dokumente werden zudem auch ins Italienische übersetzt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sager, Martin, von Gränichen, in Sursee, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brera, Jacques, von Hautemorges, in Hautemorges, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zinsli, Andrea, von Urmein, in Altendorf, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wädenswil];
Meier, Michael, von Dietwil, in Hitzkirch, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Domeniconi, Raffaele, von Capriasca, in Rossa, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Castaneda].
Numero di pubblicazione: HR02-1005835824, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW), in Zürich, CHE-105.840.025, Verein (SHAB Nr. 157 vom 16.08.2021, Publ. 1005271144).
Statutenänderung:
22.06.2023.
Name neu:
SVGW Fachverband für Wasser, Gas und Wärme.
Uebersetzungen des Namens neu:
(SVGW Association pour l'eau, le gaz et la chaleur) (SVGW Associazione per l'acqua, il gas e il calore) (SVGW Association for water, gas and district heating).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Küng, Markus, von Steffisburg, in Kaiseraugst, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bützenberger, Lorenz, von Madiswil, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Broggini, Michele Arturo Carlo, von Losone, in Muzzano, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle;
Seoane, Maria Cristina, von Murten, in Stammheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005201865, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW), in Zürich, CHE-105.840.025, Verein (SHAB Nr. 112 vom 12.06.2020, Publ. 1004909087).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Olschewski, André, von Zürich, in Zürich, Vizedirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Manser, Urs, von Appenzell, in Horw, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sicher, Paul, von Wettswil am Albis, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meier, Rolf, von Herisau, in Sirnach, Vizedirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bräunle, Christos, von Zürich, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Domeniconi, Raffaele, von Capriasca, in Castaneda, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Neidhardt Bellizio, Carla, von Hunzenschwil, in Hunzenschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.