Informazioni su Stiftung Villa Sonnenberg
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Villa Sonnenberg
- Stiftung Villa Sonnenberg da Lenzburg opera nel ramo «Esercizio delle biblioteche e musei» ed è attiva.
- La dirigenza è composta di 7 persone.
- L’Organizzazione ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 18.03.2022, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- Stiftung Villa Sonnenberg è iscritta nel cantone AG con l’IDI CHE-364.245.132.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Christine von Arx-Lustenberger,
Christine Giustizieri,
Dr. Thomas Kaufmann,
Jonas Kallenbach,
Nicole Roth
i più recenti aventi diritto di firma
Christine von Arx-Lustenberger,
Christine Giustizieri,
Dr. Thomas Kaufmann,
Jonas Kallenbach,
Nicole Roth
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
17.12.2021
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Lenzburg
Ufficio del registro di commercio
AG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-400.7.450.359-3
IDI/IVA
CHE-364.245.132
Ramo economico
Esercizio delle biblioteche e musei
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und öffentliche Zugänglichmachung des Baudenkmals Sonnenberg, die Förderung des internationalen Kunst- und Kulturaustausches und die öffentliche Präsentation der Ergebnisse dieser Förderung, den Betrieb eines Kulturgästehauses für die Öffentlichkeit sowie die Erhaltung, die Erforschung und die öffentliche Präsentation von Kunstsammlungen. Dies alles mit dem Ziel, die Villa Sonnenberg zu beleben, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und darin Gastfreundschaft und Kultur zu leben - ehrlich, herzlich und wechselseitig. Die vier Bereiche des Stiftungszwecks beinhalten konkret insbesondere Folgendes: 2.1 Erhaltung und öffentliche Zugänglichmachung des Baudenkmals Sonnenberg: Die Stiftung bezweckt einerseits den Unterhalt, die Pflege und den Erhalt der Villa Sonnenberg gemäss der übrigen Zweckumschreibung der Stiftung. Andererseits soll die Villa Sonnenberg im Rahmen des Stiftungszwecks belebt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Die Nutzung steht im Einklang mit dem denkmalgeschützten Status der Liegenschaft. 2.2 Förderung des internationalen Kunst- und Kulturaustausches und öffentliche Präsentation der Ergebnisse der Förderung: Die Stiftung bezweckt, Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Welt dadurch zu fördern, dass ihnen Aufenthalte in der Villa Sonnenberg ermöglicht und dabei ihre Projekte gefördert und begleitet werden. Dies mit dem Ziel, dass die Projekte der Öffentlichkeit präsentiert werden, damit einen Beitrag zum Kulturleben in der Villa Sonnenberg leisten und zum internationalen Kunst- und Kulturaustausch beitragen. 2.3 Betrieb eines Kulturgästehauses für die Öffentlichkeit: Die Stiftung bezweckt, die Villa Sonnenberg der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zum Beispiel für Übernachtungen, Tagungen oder private Anlässe, allenfalls auch durch einen Gastronomiebetrieb. 2.4 Erhaltung, Erforschung und öffentliche Präsentation privater Kunstsammlungen: Die Stiftung bezweckt, die Erhaltung, Erforschung und öffentliche Präsentation von privaten Kunstsammlungen, insbesondere solcher, welche der Öffentlichkeit bisher nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Dies im Bestreben, die Voraussetzungen zu schaffen, um die Kunststammlungen für die Allgemeinheit dauerhaft erhalten zu können und das kulturelle Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu fördern. Die Art der Berechtigung an den Kunstsammlungen ist mit den Eigentümern vertraglich zu regeln. Die Präsentation der Sammlungen kann - sofern geeignet - sowohl in der Villa Sonnenberg erfolgen als auch an einem anderen geeigneten Ort. 2.5 Die Stiftung kann alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern. Sie kann insbesondere Eigentum oder beschränkte dingliche Rechte an Immobilien und Mobilien entgeltlich oder unentgeltlich erwerben oder einräumen, Finanzanlagen tätigen und Darlehen aufnehmen. 2.6 Die Stiftung strebt keinen Gewinn an und verfolgt keinen Erwerbszweck. Soweit im Rahmen der Verfolgung des Stiftungszwecks, insbesondere im Zusammenhang mit dem Betrieb des Kulturgästehauses, Erträge anfallen, werden diese ausschliesslich zur Deckung der Kosten der Stiftung, beziehungsweise zur Verfolgung der Zwecke der Stiftung eingesetzt. Massgebend bei den Tätigkeiten der Stiftung, welche Erträge generieren, sind folgende Kriterien: - Die Tätigkeit muss mindestens einem der vier Bereiche des Stiftungszwecks dienen; - soweit die von der Stiftung der Öffentlichkeit angebotenen Leistungen in Konkurrenz stehen zu privaten gewerblichen Tätigkeiten (zum Beispiel im Bereich Kulturgästehaus), werden sie zu marktkonformen Bedingungen angeboten und dürfen zu keiner Wettbewerbsverzerrung führen. 2.7 Die Tätigkeit der Stiftung ist in örtlicher Hinsicht fokussiert auf Lenzburg, wo die Villa Sonnenberg liegt. Insbesondere im Zusammenhang mit der Förderung des internationalen Kunst- und Kulturaustausches kann die Stiftung - vor allem, wenn es um Ausstellungen geht - allenfalls auch ausserhalb von Lenzburg und mögli
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Realit Revisions AG | Lenzburg | 22.12.2021 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Villa Sonnenberg
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005430525, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Stiftung Villa Sonnenberg, in Lenzburg, CHE-364.245.132, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2021, Publ. 1005364369).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern (EDI).
Numero di pubblicazione: HR01-1005364369, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)
Stiftung Villa Sonnenberg, in Lenzburg, CHE-364.245.132, Villa Sonnenberg, Schlossgasse 50, 5600 Lenzburg, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
15.12.2021.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Erhaltung und öffentliche Zugänglichmachung des Baudenkmals Sonnenberg, die Förderung des internationalen Kunst- und Kulturaustausches und die öffentliche Präsentation der Ergebnisse dieser Förderung, den Betrieb eines Kulturgästehauses für die Öffentlichkeit sowie die Erhaltung, die Erforschung und die öffentliche Präsentation von Kunstsammlungen. Dies alles mit dem Ziel, die Villa Sonnenberg zu beleben, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und darin Gastfreundschaft und Kultur zu leben - ehrlich, herzlich und wechselseitig.
Die vier Bereiche des Stiftungszwecks beinhalten konkret insbesondere Folgendes:
2.1 Erhaltung und öffentliche Zugänglichmachung des Baudenkmals Sonnenberg: Die Stiftung bezweckt einerseits den Unterhalt, die Pflege und den Erhalt der Villa Sonnenberg gemäss der übrigen Zweckumschreibung der Stiftung. Andererseits soll die Villa Sonnenberg im Rahmen des Stiftungszwecks belebt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Die Nutzung steht im Einklang mit dem denkmalgeschützten Status der Liegenschaft. 2.2 Förderung des internationalen Kunst- und Kulturaustausches und öffentliche Präsentation der Ergebnisse der Förderung: Die Stiftung bezweckt, Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Welt dadurch zu fördern, dass ihnen Aufenthalte in der Villa Sonnenberg ermöglicht und dabei ihre Projekte gefördert und begleitet werden. Dies mit dem Ziel, dass die Projekte der Öffentlichkeit präsentiert werden, damit einen Beitrag zum Kulturleben in der Villa Sonnenberg leisten und zum internationalen Kunst- und Kulturaustausch beitragen. 2.3 Betrieb eines Kulturgästehauses für die Öffentlichkeit: Die Stiftung bezweckt, die Villa Sonnenberg der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zum Beispiel für Übernachtungen, Tagungen oder private Anlässe, allenfalls auch durch einen Gastronomiebetrieb. 2.4 Erhaltung.
Erforschung und öffentliche Präsentation privater Kunstsammlungen:
Die Stiftung bezweckt, die Erhaltung, Erforschung und öffentliche Präsentation von privaten Kunstsammlungen, insbesondere solcher, welche der Öffentlichkeit bisher nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Dies im Bestreben, die Voraussetzungen zu schaffen, um die Kunststammlungen für die Allgemeinheit dauerhaft erhalten zu können und das kulturelle Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu fördern. Die Art der Berechtigung an den Kunstsammlungen ist mit den Eigentümern vertraglich zu regeln. Die Präsentation der Sammlungen kann - sofern geeignet - sowohl in der Villa Sonnenberg erfolgen als auch an einem anderen geeigneten Ort. 2.5 Die Stiftung kann alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, den Zweck der Stiftung zu fördern. Sie kann insbesondere Eigentum oder beschränkte dingliche Rechte an Immobilien und Mobilien entgeltlich oder unentgeltlich erwerben oder einräumen, Finanzanlagen tätigen und Darlehen aufnehmen. 2.6 Die Stiftung strebt keinen Gewinn an und verfolgt keinen Erwerbszweck. Soweit im Rahmen der Verfolgung des Stiftungszwecks, insbesondere im Zusammenhang mit dem Betrieb des Kulturgästehauses, Erträge anfallen, werden diese ausschliesslich zur Deckung der Kosten der Stiftung, beziehungsweise zur Verfolgung der Zwecke der Stiftung eingesetzt.
Massgebend bei den Tätigkeiten der Stiftung, welche Erträge generieren, sind folgende Kriterien:
- Die Tätigkeit muss mindestens einem der vier Bereiche des Stiftungszwecks dienen;
- soweit die von der Stiftung der Öffentlichkeit angebotenen Leistungen in Konkurrenz stehen zu privaten gewerblichen Tätigkeiten (zum Beispiel im Bereich Kulturgästehaus), werden sie zu marktkonformen Bedingungen angeboten und dürfen zu keiner Wettbewerbsverzerrung führen. 2.7 Die Tätigkeit der Stiftung ist in örtlicher Hinsicht fokussiert auf Lenzburg, wo die Villa Sonnenberg liegt. Insbesondere im Zusammenhang mit der Förderung des internationalen Kunst- und Kulturaustausches kann die Stiftung - vor allem, wenn es um Ausstellungen geht - allenfalls auch ausserhalb von Lenzburg und möglicherweise auch im Ausland tätig werden. 2.8 Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern, sei dies zu Lebzeiten oder durch eine Verfügung von Todes wegen. Bei einer Zweckänderung muss die Gemeinnützigkeit des Zwecks gewahrt bleiben. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
von Arx, Christine, von Niederbipp, in Binningen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Giustizieri, Christine, von Magden, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kallenbach, Jonas, von Luzern, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kaufmann, Thomas, von Triengen, in Dornach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roth, Nicole, von Niederbipp, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Arx, Patrik, von Stüsslingen, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Realit Revisions AG (CHE-101.363.635), in Lenzburg, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.