Informazioni su Stiftung TextileVision
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung TextileVision
- Stiftung TextileVision opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva. La sede è a Baar.
- La dirigenza è composta di 3 persone.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 17.10.2025. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-433.661.222.
- Oltre all’Organizzazione Stiftung TextileVision sono iscritte 13 altre aziende attive allo stesso indirizzo. Queste includono: A. Hegglin AG, Body Secret GmbH, Camea AG.
Dirigenza (3)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Bettina Gabriela Seiferle Dervey,
Gabriella Klara Burkard,
Martin Heinz Eugen Tschudin
i più recenti aventi diritto di firma
Bettina Gabriela Seiferle Dervey,
Gabriella Klara Burkard,
Martin Heinz Eugen Tschudin
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
14.10.2025
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Baar
Ufficio del registro di commercio
ZG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-170.7.001.151-9
IDI/IVA
CHE-433.661.222
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Förderung von Projekten, deren Ziel eine nachhaltige, zukunftsgerichtete und innovative Entwicklung im Bereich der Textilien ist. Die Stiftung ist als Förderstiftung primär in der Schweiz, aber auch im Ausland tätig, sofern ein positiver Bezug zur Schweiz besteht. Eigene gemeinnützige Projekte der Stiftung sind nicht ausgeschlossen. Gefördert werden insbesondere Projekte, welche die ökologische, soziale oder technologische Nachhaltigkeit im Textilbereich stärken, neue Materialien oder Verfahren entwickeln oder die Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Textilsektor fördern. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Buchhaltungs- und Revisions - AG | Zug | 17.10.2025 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung TextileVision
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006460859, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Stiftung TextileVision, in Baar, CHE-433.661.222, Blegistrasse 11b, 6340 Baar, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
09.10.2025.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die gemeinnützige Förderung von Projekten, deren Ziel eine nachhaltige, zukunftsgerichtete und innovative Entwicklung im Bereich der Textilien ist. Die Stiftung ist als Förderstiftung primär in der Schweiz, aber auch im Ausland tätig, sofern ein positiver Bezug zur Schweiz besteht. Eigene gemeinnützige Projekte der Stiftung sind nicht ausgeschlossen. Gefördert werden insbesondere Projekte, welche die ökologische, soziale oder technologische Nachhaltigkeit im Textilbereich stärken, neue Materialien oder Verfahren entwickeln oder die Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Textilsektor fördern. Die Stiftung kann insbesondere mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung kooperieren und/oder diese unterstützen. Sie kann andere juristische Personen errichten und betreiben oder mit ihnen fusionieren, wenn es der Zweck erlaubt. Die Stiftung verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke und ist ausschliesslich gemeinnützig tätig. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Burkard, Gabriella Klara, von Waltenschwil, in Baar, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Seiferle Dervey, Bettina, von Kloten, in Zug, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tschudin, Martin, von Lausen, in Wangen-Brüttisellen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buchhaltungs- und Revisions - AG (CHE-102.534.649), in Zug, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.