Informazioni su Stiftung Sonnenplatz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Sonnenplatz
- Stiftung Sonnenplatz con sede a Unterägeri è attiva. Stiftung Sonnenplatz è attiva nel ramo «Esercizio delle altre strutture di assistenza (senza case di vacanza)».
- La dirigenza è composta di 5 persone.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 17.11.2025. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- Il numero d’identificazione delle imprese dell’Organizzazione è il seguente: Stiftung Sonnenplatz.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Thomas Dietziker,
Brigitta Henggeler-Röllin,
Carla Cerletti Hartmann,
Iwan Peter Rogenmoser,
Rainer Henggeler-Röllin
i più recenti aventi diritto di firma
Thomas Dietziker,
Brigitta Henggeler-Röllin,
Carla Cerletti Hartmann,
Iwan Peter Rogenmoser,
Rainer Henggeler-Röllin
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
12.11.2025
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Unterägeri
Ufficio del registro di commercio
ZG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-170.7.001.154-0
IDI/IVA
CHE-337.405.137
Ramo economico
Esercizio delle altre strutture di assistenza (senza case di vacanza)
Scopo (Lingua originale)
Der Zweck der Stiftung ist zweigeteilt: 1. In einem ersten gemeinnützigen Teil bezweckt die Stiftung die Förderung der In-klusion von Menschen mit Beeinträchtigung. Zur Erreichung dieses Ziels konkreti-siert die Stiftung ihren Zweck wie folgt: a) Die Stiftung schafft oder unterstützt die Schaffung inklusiver Betreuungs-, Wohn- und Beschäftigungsangebote für Menschen jeden Alters mit Beein-trächtigung (insbesondere Menschen mit Seh- und Mehrfachbeeinträchti-gung sowie Menschen mit körperlicher, geistiger oder mentaler Beeinträch-tigung), unter anderem auch Angebote auf einem Bauernhof mit der Mög-lichkeit des Kontakts zu Tieren. b) Die Stiftung baut und fördert den Bau und die Bewirtschaftung von inklusiven Betreuungs-, Beschäftigungs- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Be-einträchtigung. c) Die Stiftung berät, begleitet und unterstützt Familien mit Angehörigen ge-mäss Ziffer 1 litera a) oben und schafft Entlastungsangebote von der Geburt bis zum Lebensende. d) Die Stiftung kann Massnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität, der Ge-sundheit oder der Selbständigkeit von Menschen mit Beeinträchtigung un-terstützen, sofern diese Leistungen nicht durch andere Kostenträger abge-deckt werden. e) Die Stiftung fördert die Fachlichkeit und Expertise in allen Feldern ihrer Aus-richtung. 2. Die Stiftung bezweckt sodann in einem zweiten Bereich die Entwicklung, die Pla-nung, den Bau, die Vermietung, Verwaltung sowie Kauf und Verkauf von Immo-bilien in der Schweiz; dies sowohl im Bereich des preisgünstigen Wohnungsbaus als auch im Marktsegment. Daneben kann sie Beteiligungen halten und verwal-ten. Die Stiftung kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errich-ten und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene Rechnung vornehmen. Das gesamte Stiftungskapital sowie allfällige Beiträge, Schenkungen und Erbschaf-ten Dritter dienen der Verfolgung des gemeinnützigen Stiftungszwecks gemäss Ziffer 1; ebenso allfällige Erträge aus dem Immobilienbereich gemäss Ziffer 2.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
| Nome | Luogo | Dal | Al | |
|---|---|---|---|---|
| Caminada Revisions AG | Zug | 17.11.2025 | ||
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Sonnenplatz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006486132, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Stiftung Sonnenplatz, in Unterägeri, CHE-337.405.137, Zugerbergstrasse 39b, 6314 Unterägeri, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
10.11.2025.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung ist zweigeteilt: 1. In einem ersten gemeinnützigen Teil bezweckt die Stiftung die Förderung der In-klusion von Menschen mit Beeinträchtigung.
Zur Erreichung dieses Ziels konkreti-siert die Stiftung ihren Zweck wie folgt:
a) Die Stiftung schafft oder unterstützt die Schaffung inklusiver Betreuungs-, Wohn- und Beschäftigungsangebote für Menschen jeden Alters mit Beein-trächtigung (insbesondere Menschen mit Seh- und Mehrfachbeeinträchti-gung sowie Menschen mit körperlicher, geistiger oder mentaler Beeinträch-tigung), unter anderem auch Angebote auf einem Bauernhof mit der Mög-lichkeit des Kontakts zu Tieren. b) Die Stiftung baut und fördert den Bau und die Bewirtschaftung von inklusiven Betreuungs-, Beschäftigungs- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Be-einträchtigung. c) Die Stiftung berät, begleitet und unterstützt Familien mit Angehörigen ge-mäss Ziffer 1 litera a) oben und schafft Entlastungsangebote von der Geburt bis zum Lebensende. d) Die Stiftung kann Massnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität, der Ge-sundheit oder der Selbständigkeit von Menschen mit Beeinträchtigung un-terstützen, sofern diese Leistungen nicht durch andere Kostenträger abge-deckt werden. e) Die Stiftung fördert die Fachlichkeit und Expertise in allen Feldern ihrer Aus-richtung. 2. Die Stiftung bezweckt sodann in einem zweiten Bereich die Entwicklung, die Pla-nung, den Bau, die Vermietung, Verwaltung sowie Kauf und Verkauf von Immo-bilien in der Schweiz;
dies sowohl im Bereich des preisgünstigen Wohnungsbaus als auch im Marktsegment. Daneben kann sie Beteiligungen halten und verwal-ten. Die Stiftung kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errich-ten und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene Rechnung vornehmen. Das gesamte Stiftungskapital sowie allfällige Beiträge, Schenkungen und Erbschaf-ten Dritter dienen der Verfolgung des gemeinnützigen Stiftungszwecks gemäss Ziffer 1;
ebenso allfällige Erträge aus dem Immobilienbereich gemäss Ziffer 2.
Eingetragene Personen:
Dietziker, Thomas, von Hünenberg, in Hünenberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cerletti Hartmann, Carla, von Cham, in Risch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Henggeler, Rainer, von Oberägeri, in Oberägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Henggeler-Röllin, Brigitta, von Menzingen, in Oberägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rogenmoser, Iwan, von Oberägeri, in Unterägeri, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Caminada Revisions AG (CHE-103.581.290), in Zug, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.