Informazioni su Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn
- Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn con sede a Stansstad è attiva. Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn è attiva nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- La dirigenza dell’Organizzazione Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn è composta da 6 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 17.12.2024.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 19.03.2025. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’Organizzazione Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-233.701.470.
Dirigenza (6)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Gerhard Züger,
Alfred Bossard,
Mario Werren,
Nicolas Ludin,
Sandra Kümin Vogler
i più recenti aventi diritto di firma
Gerhard Züger,
Alfred Bossard,
Mario Werren,
Nicolas Ludin,
Sandra Kümin Vogler
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
17.12.2024
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Stansstad
Ufficio del registro di commercio
NW
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-150.7.478.662-7
IDI/IVA
CHE-233.701.470
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt, Triebfahrzeuge und das passende Wagenmaterial der Stifterin und deren Vorgängerbahnen zu erhalten, zu restaurieren und in Bewegung zu halten. Die Stiftung übt alle Tätigkeiten aus, die mit ihrer Zweckbestimmung in Zusammenhang stehen, insbesondere (nicht abschliessend): die ihr übertragenen Fahrzeuge zu bewahren, zu pflegen, zu ergänzen und der Öffentlichkeit soweit möglich zugänglich zu machen; einen sinnvollen Zusammenhang und Zusammenhalt der Sammlungen zu gewährleisten; die Sammlungen für die Interessen der Allgemeinheit und die Wissenschaft nutzbar zu machen; mit Museen, Organisationen und Vereinigungen gleicher Zielsetzungen national und international zusammenzuarbeiten; die ihr übertragenen Fahrzeuge vorübergehend oder dauernd auszuleihen, zu vermieten oder, sofern sie ihrer Tätigkeit nicht dienen, zu verkaufen; Objekte Dritter im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Mittel zu kaufen oder als Geschenk oder Leihgabe (Depositum) entgegenzunehmen. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer Zweckbestimmung vor allem in der Zentralschweiz tätig. Sie hat gemeinnützigen Charakter, d.h. sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann zur Erreichung des Stiftungszwecks Unternehmungen gründen und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Zudem kann sie Grundstücke erwerben, überbauen und veräussern.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Deloitte AG | Zürich | 20.12.2024 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006285759, Ufficio del registro di commercio Nidvaldo, (150)
Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn, in Stansstad, CHE-233.701.470, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 20.12.2024, Publ. 1006211614).
Aufsichtsbehörde neu:
Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA).
Numero di pubblicazione: HR01-1006211614, Ufficio del registro di commercio Nidvaldo, (150)
Stiftung Historisches Erbe der Zentralbahn, in Stansstad, CHE-233.701.470, c/o zb Zentralbahn AG, Bahnhofstrasse 23, 6362 Stansstad, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
13.12.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, Triebfahrzeuge und das passende Wagenmaterial der Stifterin und deren Vorgängerbahnen zu erhalten, zu restaurieren und in Bewegung zu halten.
Die Stiftung übt alle Tätigkeiten aus, die mit ihrer Zweckbestimmung in Zusammenhang stehen, insbesondere (nicht abschliessend):
die ihr übertragenen Fahrzeuge zu bewahren, zu pflegen, zu ergänzen und der Öffentlichkeit soweit möglich zugänglich zu machen;
einen sinnvollen Zusammenhang und Zusammenhalt der Sammlungen zu gewährleisten;
die Sammlungen für die Interessen der Allgemeinheit und die Wissenschaft nutzbar zu machen;
mit Museen, Organisationen und Vereinigungen gleicher Zielsetzungen national und international zusammenzuarbeiten;
die ihr übertragenen Fahrzeuge vorübergehend oder dauernd auszuleihen, zu vermieten oder, sofern sie ihrer Tätigkeit nicht dienen, zu verkaufen;
Objekte Dritter im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Mittel zu kaufen oder als Geschenk oder Leihgabe (Depositum) entgegenzunehmen. Die Stiftung ist im Rahmen ihrer Zweckbestimmung vor allem in der Zentralschweiz tätig. Sie hat gemeinnützigen Charakter, d.h. sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann zur Erreichung des Stiftungszwecks Unternehmungen gründen und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Zudem kann sie Grundstücke erwerben, überbauen und veräussern. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Bossard, Alfred, von Buochs, in Beckenried, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Züger, Gerhard, von Altendorf, in Rothenthurm, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kümin, Sandra, von Lungern, in Sachseln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ludin, Nicolas, von Luzern, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Werren, Mario, von St. Stephan, in Thun, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Deloitte AG (CHE-101.377.666), in Zürich, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.