Informazioni su Stiftung Das Kinderzelt
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Das Kinderzelt
- Stiftung Das Kinderzelt da Maloja opera nel ramo «Esercizio delle alloggi per vacanze» ed è attiva.
- L’Organizzazione è stata costituita nel 17.12.2021.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 31.03.2025.
- L’Organizzazione è iscritta nel registro di commercio del cantone GR con l’IDI CHE-175.099.218.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Dr. med. Elisabetta Giovanna Meier-Vismara,
Dr. med. Urs Victor Meier,
Fiorenzo Maria Robbiani
i più recenti aventi diritto di firma
Dr. med. Elisabetta Giovanna Meier-Vismara,
Dr. med. Urs Victor Meier,
Fiorenzo Maria Robbiani
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
17.12.2021
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Bregaglia
Ufficio del registro di commercio
GR
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-350.7.001.175-5
IDI/IVA
CHE-175.099.218
Ramo economico
Esercizio delle alloggi per vacanze
Scopo (Lingua originale)
A. Familienstiftung: Im Sinne einer Familienstiftung gemäss Art. 335 ZGB bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, im Studium sowie in der Aus-, Weiter- und Fortbildung. Zur Erreichung dieses Zweckes sollen maximal 4/5 (vier Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. B. Ideelle Stiftung: Im Sinne einer ideellen Zweckbestimmung bezweckt die Stiftung, Personen und Institutionen zu unterstützen, welche sich für folgende Sinngehalte einsetzen: Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und der Mystik von Bruder Niklaus von Flüe, 1417-1487: als Mystiker; als Ehemann von Dorothea Wyss und Familienvater; als Politiker und Vater des Vaterlandes Schweiz; Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und des Menschenbildes von Karol Wojtyla (später Papst Johannes Paul II), 1920-2005. Insbesondere bezweckt die vorliegende ideelle Zweckbestimmung, ausgewählte Studien und Projekte finanziell und moralisch zu unterstützen, welche die Mystik von Bruder Klaus von Flüe sowie die Anthropologie und die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II in Wort und Tat verbreiten und deren Bedeutung für Ehe, Familie, Erziehung und Bioethik bekanntmachen. Und zwar durch: Unterstützung von Aus- und/oder Weiterbildung in den entsprechenden Wissenschaften; Unterstützung von kreativen, dem jeweiligen Zeitgeist und den jeweiligen Zielgruppen angepassten Methoden der Verbreitung. Dabei sollen die unvergänglichen Werte sowie die Sinngehalte der Lehren beider Heiligen sorgfältigst beachtet werden. Das Ganze soll einer wahrhaft menschlichen Bioethik, der medizinischen Ethik sowie der beruflichen Ethik der entsprechenden Humanwissenschaften dienen. Zur Erreichung dieser ideellen Zwecke gemäss lit. B sollen maximal 1/5 (ein Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes unterhält und bewirtschaftet die Stiftung die Liegenschaften in Maloja. Zur Erreichung des Zweckes der Familienstiftung gemäss vorstehender lit. A richtet die Stiftung den Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei psychischer und physischer Krankheit, angemessene Mittel aus oder/und kann diesen die Nutzung der Liegenschaft(en) in Maloja ermöglichen. Im Weiteren kann die Stiftung den Nachkommen der Stifter die Liegenschaft(en) in Maloja als Ort des Rückzugs und der Stille für das Lernen während des Studiums sowie für das Lernen während der Aus-, Weiter- und Fortbildung zur Verfügung stellen.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Berninaudit SA | Poschiavo | 22.12.2021 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Das Kinderzelt
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006295870, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2022, Publ. 1005417090).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berninaudit SA (CHE-393.631.170), in Poschiavo, Revisionsstelle [bisher: PKF Bernina AG (CHE-393.631.170)].
Numero di pubblicazione: HR02-1005417090, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 22.12.2021, Publ. 1005364341).
Aufsichtsbehörde neu:
Finanzverwaltung des Kantons Graubünden.
Numero di pubblicazione: HR01-1005364341, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Stiftung Das Kinderzelt, in Bregaglia, CHE-175.099.218, Via d'la Motta 10, Chesa Carmela, 7516 Maloja, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.11.2021.
Zweck:
A.
Familienstiftung:
Im Sinne einer Familienstiftung gemäss Art. 335 ZGB bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, im Studium sowie in der Aus-, Weiter- und Fortbildung. Zur Erreichung dieses Zweckes sollen maximal 4/5 (vier Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. B.
Ideelle Stiftung:
Im Sinne einer ideellen Zweckbestimmung bezweckt die Stiftung, Personen und Institutionen zu unterstützen, welche sich für folgende Sinngehalte einsetzen: Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und der Mystik von Bruder Niklaus von Flüe.
1417-1487:
als Mystiker;
als Ehemann von Dorothea Wyss und Familienvater;
als Politiker und Vater des Vaterlandes Schweiz;
Die Weitergabe und Förderung des Gedankengutes und des Menschenbildes von Karol Wojtyla (später Papst Johannes Paul II), 1920-2005. Insbesondere bezweckt die vorliegende ideelle Zweckbestimmung, ausgewählte Studien und Projekte finanziell und moralisch zu unterstützen, welche die Mystik von Bruder Klaus von Flüe sowie die Anthropologie und die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II in Wort und Tat verbreiten und deren Bedeutung für Ehe, Familie, Erziehung und Bioethik bekanntmachen.
Und zwar durch:
Unterstützung von Aus- und/oder Weiterbildung in den entsprechenden Wissenschaften;
Unterstützung von kreativen, dem jeweiligen Zeitgeist und den jeweiligen Zielgruppen angepassten Methoden der Verbreitung. Dabei sollen die unvergänglichen Werte sowie die Sinngehalte der Lehren beider Heiligen sorgfältigst beachtet werden. Das Ganze soll einer wahrhaft menschlichen Bioethik, der medizinischen Ethik sowie der beruflichen Ethik der entsprechenden Humanwissenschaften dienen. Zur Erreichung dieser ideellen Zwecke gemäss lit. B sollen maximal 1/5 (ein Fünftel) der Mittel der Stiftung eingesetzt werden. Zur Erreichung des Stiftungszweckes unterhält und bewirtschaftet die Stiftung die Liegenschaften in Maloja. Zur Erreichung des Zweckes der Familienstiftung gemäss vorstehender lit. A richtet die Stiftung den Nachkommen der Stifter in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere bei psychischer und physischer Krankheit, angemessene Mittel aus oder/und kann diesen die Nutzung der Liegenschaft(en) in Maloja ermöglichen. Im Weiteren kann die Stiftung den Nachkommen der Stifter die Liegenschaft(en) in Maloja als Ort des Rückzugs und der Stille für das Lernen während des Studiums sowie für das Lernen während der Aus-, Weiter- und Fortbildung zur Verfügung stellen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Meier, Dr. med. Urs Viktor, von Solothurn, in Bregaglia, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier-Vismara, Dr. med. Elisabetta Giovanna, von Solothurn, in Lugano, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Robbiani, Fiorenzo Maria, von Stabio, in Celerina/Schlarigna, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
PKF Bernina AG (CHE-393.631.170), in Poschiavo, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.