Informazioni su Stiftung Biophysikalische Medizin
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Biophysikalische Medizin
- Stiftung Biophysikalische Medizin ha sede a Zürich, è attiva e opera nel ramo «Ricerca e sviluppo».
- La dirigenza è composta di 7 persone.
- L’Organizzazione ha cambiato la propria iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 30.05.2025. Tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio sono disponibili su “Comunicati”.
- L’IDI iscritta nel Registro di commercio ZH è il seguente: CHE-152.282.214.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Alexandra Valéry Roder Prenosil,
Dr. med. Thomas Holzknecht,
Prof. Dr. Michael Hässig,
Dr. med. dent. Urs Peter Weilenmann,
Dr. Christian Ulrich Rahn
i più recenti aventi diritto di firma
Alexandra Valéry Roder Prenosil,
Dr. Robert Walter Buff,
Dr. med. Thomas Holzknecht,
Prof. Dr. Michael Hässig,
Dr. med. dent. Urs Peter Weilenmann
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
03.02.2017
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.7.002.119-5
IDI/IVA
CHE-152.282.214
Ramo economico
Ricerca e sviluppo
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung fördert uneigennützig die Erforschung von innovativen Behandlungsmethoden bei medizinischen Problempatienten mit dem Zwecke, deren chronische Leiden zu lindern. Es gibt zunehmend chronische Erkrankungen, die mit der traditionellen, stark auf Biochemie basierenden Medizin nicht behandelt werden können. Andererseits existieren gut dokumentierte Beispiele, bei denen mit alternativen Methoden Erfolge erzielt werden konnten. Diese stammen oft von innovativen Privatpraktikern, die ihr Wissen nicht gebührend verbreiten können. Die Stiftung will dieses Wissen zusammentragen, wissenschaftlich aufarbeiten und der Forschung und Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Stiftung unterstützt primär vergleichende klinische Studien von gesamten Behandlungskonzepten, nicht von Einzeltherapien. So kann einem Vorgehen auf schulmedizinischer Basis (z.B. medikamentös) einem komplementärmedizinischen Konzept gegenübergestellt werden, bei dem mit bioenergetischen Methoden umweltmedizinische Belastungen einbezogen werden. Sie will damit die Grundlage schaffen, um die übliche Praxis gleichzeitiger verschiedener Therapien zu verstehen und mögliche (verstärkende und schädliche) Wechselwirkungen der Behandlungen zu erkennen. Die Stiftung fördert das Grundlagenwissen über mögliche biophysikalische Zusammenhänge in der Medizin, wie sie von verschiedenen Forschern vermutet werden und beleuchtet umstrittene medizinische Phänomene auch aus diesem Blickwinkel. Die Stiftung ist gemeinnützig und stellt sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse der Allgemeinheit unentgeltlich zur Verfügung stehen. Dabei werden alle herkömmlichen öffentlich zugänglichen Publikationswege genutzt.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Grant Thornton AG | Zürich | 08.02.2017 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Biophysikalische Medizin
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006344048, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Stiftung Biophysikalische Medizin, in Zürich, CHE-152.282.214, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 28.11.2022, Publ. 1005613734).
Domizil neu:
c/o Dr. Urs Weilenmann, Rigistrasse 39, 8006 Zürich.
Numero di pubblicazione: HR02-1005613734, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Stiftung Biophysikalische Medizin, in Zürich, CHE-152.282.214, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 06.11.2020, Publ. 1005016615).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Doggweiler, Prof. Dr. med. Regula, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gallo, Prof. Dr. Luigi M., von Dänikon, in Dänikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Küpfer, dip. Bauing. ETH Peter, von Bern, in Ittigen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Roder Prenosil, Alexandra Valéry, von Kilchberg (ZH), in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buff, Dr. Robert Walter, von Zollikon, in Meilen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005016615, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Stiftung Biophysikalische Medizin, in Zürich, CHE-152.282.214, Stiftung (SHAB Nr. 151 vom 08.08.2019, Publ. 1004691883).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Holzknecht, Dr. med. Thomas, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hässig, Prof. Dr. Michael, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.