Informazioni su Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation
- Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation con sede a Bern è una Fondazione nel ramo «Esercizio delle biblioteche e musei». Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation è attiva.
- C'é 8 persone nella dirigenza.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 22.08.2024. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-109.503.443.
Dirigenza (8)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Thomas Baur,
Melanie Mettler,
Dr. Klaus Rapp,
Christiane Reidy Schönenberger,
Dr. Anna Schmid
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
19.12.1996
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-035.7.005.421-7
IDI/IVA
CHE-109.503.443
Ramo economico
Esercizio delle biblioteche e musei
Scopo (Lingua originale)
Sammeln, Konservieren und Informieren im Bereiche der Kommunikationsentwicklung und des damit im Zusammenhang stehenden Personen-, Waren-, Geld- und Nachrichtenverkehrs; dazu gehören insbesondere die Aufgaben, die ihr übertragenen Sammlungsgegenstände zu bewahren, zu pflegen, zu ergänzen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen; einen sinnvollen Zusammenhang dieser Sammlung zu erhalten; Nutzbarmachung der Sammlung für die Interessen der Allgemeinheit und der Wissenschaft zu gewährleisten; mit Museen, Organisationen und Vereinigungen gleicher Zielrichtung national und international zusammenzuarbeiten; sie kann sich an andern Unternehmungen beteiligen und Grundstücke erwerben.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Revag Revisions AG | Bern | 20.11.2008 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006111651, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation, in Bern, CHE-109.503.443, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 15.01.2021, Publ. 1005074713).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Nuber, Werner, von Eggersriet, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fleischer, Alexander Dr., von Studen (BE), in Baden, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mettler, Melanie Dr., von Wichtrach, in Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baur, Thomas, von Sarmenstorf, in Niederscherli (Köniz), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005074713, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation, in Bern, CHE-109.503.443, Stiftung (SHAB Nr. 112 vom 12.06.2020, Publ. 1004909237).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brumann, Thomas Dr., von Rapperswil-Jona, in Bern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rapp, Klaus Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Zollikofen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Reidy Schönenberger, Christiane, von Schmitten (FR), in Wünnewil (Wünnewil-Flamatt), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1004909237, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Schweizerische Stiftung für die Geschichte der Post und Telekommunikation, in Bern, CHE-109.503.443, Stiftung (SHAB Nr. 219 vom 12.11.2018, Publ. 1004495265).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Imboden, Marco, von Hohtenn, in Glis (Brig-Glis), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lichtin, Christoph Franz, von Möhlin, in Luzern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nuber, Werner, von Eggersriet, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Fleischer, Alexander Dr., von Studen (BE), in Baden, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hasler, Rolf, von Horgen, in Obergoldbach (Landiswil), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Kohli, Vania, von Bern und Guggisberg, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Rapp, Klaus Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Zollikofen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Schmid, Anna Dr., deutsche Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.