Informazioni su Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP
- Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP ha sede a Winterthur ed è attiva. Essa opera nel ramo «Altre servici in educazione».
- Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP ha 7 persone nella dirigenza.
- L’Organizzazione ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 16.05.2024, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’IDI segnalata è CHE-112.666.620.
- 2 altre aziende attive sono iscritte allo stesso indirizzo. Queste includono: IBP Zentrum für psychische Gesundheit GmbH, Scherrer, www.designmoebel.ch.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del comitato
i più recenti aventi diritto di firma
Barbara Schenkel,
Avnije Zendeli-Tika,
Susanna Käser,
Peter Keuzenkamp,
Roman Specker
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
07.12.2005
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Winterthur
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.000.977-8
IDI/IVA
CHE-112.666.620
Ramo economico
Altre servici in educazione
Scopo (Lingua originale)
Der IBP Verein ist Träger des «IBP Instituts» und Gesellschafter des «IBP Zentrums für psychische Gesundheit GmbH». Er bezweckt die Vermittlung, Verbreitung und Weiterentwicklung von integrativer Körperpsychotherapie, integrativem Coaching, Supervision sowie körperorientierter Beratung und Behandlung. Das beinhaltet folgende Bereiche: a) Fort- und Weiterbildung in integrativer Körperpsychotherapie IBP und Coaching/Supervision/Beratung IBP b) Praxis durch Beratung, Therapie, Supervision und Kurse für Einzelne, Paare, Familien und Gruppen c) Führung des «IBP Zentrums für psychische Gesundheit» d) Forschung auf den einschlägigen Gebieten e) Qualitätssicherung eines hohen professionellen Standards in Lehre, Praxis und Forschung f) Zusammenschluss von Personen, welche die Ideen von Integrativer Körperpsychotherapie, Coaching, Supervision und Beratung IBP vertreten und deren Methoden in ihrer beruflichen Praxis Ausüben g) Förderung des fachlichen Austauschs unter seinen Mitgliedern h) Vertretung der verschiedenen Standes- und berufspolitischen Interessen der Mitglieder i) Aufklärung der Öffentlichkeit über die Anliegen und Methoden von Integrative Körperpsychotherapie, Coaching, Supervision und Beratung IBP j) Förderung einer engen Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Bildungsinstituten und ähnlichen Vereinigungen des In- und Auslandes. Der Verein kann sich an juristischen Personen, Rechtsgemeinschaften sowie an öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Institutionen beteiligen, welche den Zweck gemäss Art. 2 unterstützen. Dabei hat der Verein durch entsprechende Vorkehrungen sicherzustellen, dass er seine Interessen durchsetzen kann.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP
- Verein IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006032956, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP, in Winterthur, CHE-112.666.620, Verein (SHAB Nr. 138 vom 19.07.2023, Publ. 1005798694).
Statutenänderung:
13.04.2024.
Zweck neu:
Der IBP Verein ist Träger des «IBP Instituts» und Gesellschafter des «IBP Zentrums für psychische Gesundheit GmbH». Er bezweckt die Vermittlung, Verbreitung und Weiterentwicklung von integrativer Körperpsychotherapie, integrativem Coaching, Supervision sowie körperorientierter Beratung und Behandlung.
Das beinhaltet folgende Bereiche:
a) Fort- und Weiterbildung in integrativer Körperpsychotherapie IBP und Coaching/Supervision/Beratung IBP b) Praxis durch Beratung, Therapie, Supervision und Kurse für Einzelne, Paare, Familien und Gruppen c) Führung des «IBP Zentrums für psychische Gesundheit» d) Forschung auf den einschlägigen Gebieten e) Qualitätssicherung eines hohen professionellen Standards in Lehre, Praxis und Forschung f) Zusammenschluss von Personen, welche die Ideen von Integrativer Körperpsychotherapie, Coaching, Supervision und Beratung IBP vertreten und deren Methoden in ihrer beruflichen Praxis Ausüben g) Förderung des fachlichen Austauschs unter seinen Mitgliedern h) Vertretung der verschiedenen Standes- und berufspolitischen Interessen der Mitglieder i) Aufklärung der Öffentlichkeit über die Anliegen und Methoden von Integrative Körperpsychotherapie, Coaching, Supervision und Beratung IBP j) Förderung einer engen Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Bildungsinstituten und ähnlichen Vereinigungen des In- und Auslandes. Der Verein kann sich an juristischen Personen, Rechtsgemeinschaften sowie an öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Institutionen beteiligen, welche den Zweck gemäss Art. 2 unterstützen. Dabei hat der Verein durch entsprechende Vorkehrungen sicherzustellen, dass er seine Interessen durchsetzen kann.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge;
Erträge aus Beteiligungen und Vermietungen;
Teilnahmegebühren;
freiwillige Zuwendungen;
Entschädigungen für erbrachte Dienstleistungen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Eigenleistungen des IBP-Instituts und Zuwendungen.]
Numero di pubblicazione: HR02-1005798694, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP, in Winterthur, CHE-112.666.620, Verein (SHAB Nr. 194 vom 06.10.2022, Publ. 1005576686).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Perler, Gertrud, von Fribourg, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pfeifer-Burri, Silvia, von Winterthur, in Uster, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schenkel, Barbara, von Weiach, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Käser, Susanna, von Winterthur, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zendeli-Tika, Avnije, von Rümlang, in Embrach, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005576686, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Schweizer Verein für Integrative Körperpsychotherapie IBP und Integratives Coaching IBP / Integrative Beratung IBP, in Winterthur, CHE-112.666.620, Verein (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2022, Publ. 1005392894).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fröhlich, Katharina, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Keuzenkamp, Peter, von Ringgenberg (BE), in Bülach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.