• Schindler Holding AG

    NW
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-150.3.001.483-0
    Ramo economico: Direzione aziendale e amministrazione

    Età dell'azienda

    96 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    10,8 Mio.

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    2

    Informazioni su Schindler Holding AG

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni sulle partecipazioni

    Scoprite in quali società nazionali e internazionali la società per azioni che vi interessa detiene ancora delle partecipazioni.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Schindler Holding AG

    • Schindler Holding AG è attualmente attiva e opera nel settore «Direzione aziendale e amministrazione». La sede si trova a Hergiswil NW.
    • Il dirigenza è composto da ha 26 persone. L’azienda è stata costuita nel 06.02.1929.
    • L’azienda ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 24.07.2025, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
    • L’azienda è iscritta nel registro di commercio del cantone NW con l’IDI CHE-101.862.654.
    • azienda Schindler Holding AG ha registrato 2 marchi attivi, marchi cancellati o domande pendenti.
    • BuildingMinds Technology AG, INVENTIO AG, Schindler Deutschland Management AG hanno lo stesso indirizzo come Schindler Holding AG.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Direzione aziendale e amministrazione

    Scopo (Lingua originale)

    Die Gesellschaft bezweckt die Beteiligung an sowie die Leitung und Finanzierung von Unternehmungen im In- und Ausland. Sie strebt dabei eine langfristige Wertschöpfung an. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die mit diesem Zweck zusammenhängen.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    PricewaterhouseCoopers AG
    Zürich 06.05.2020

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Collegio dei revisori precedente (1)
    Nome Luogo Dal Al
    Ernst & Young AG
    Basel <2004 05.05.2020

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Schindler Holding SA
    • Schindler Holding Ltd
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Marchi

    Fonte: Swissreg
    Marchio Data di registrazione Stato Numero
    10.10.1996 attivo 05517/1995
    al marchio 10.10.1996 attivo 05517/1995

    Ultimi comunicati FUSC: Schindler Holding AG

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250724/2025 - 24.07.2025
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006393192, Ufficio del registro di commercio Nidvaldo, (150)

    Schindler Holding AG, in Hergiswil (NW), CHE-101.862.654, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 97 vom 21.05.2025, Publ. 1006337217).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Vischer, Carole, von Basel, in Hongkong (CN), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Hergiswil (NW)];
    Gänser, Andreas Rolf, deutscher Staatsangehöriger, in Küssnacht (SZ), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien];
    Hunkeler, Simon, von Pfaffnau, in Sursee, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien];
    Nielsson, Julius, schwedischer Staatsangehöriger, in Cham, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schramek, Peter, von Aarau, in Cham, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien];
    Waser, Thomas, von Oberägeri, in Oberägeri, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien].

    FUSC 250521/2025 - 21.05.2025
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006337217, Ufficio del registro di commercio Nidvaldo, (150)

    Schindler Holding AG, in Hergiswil (NW), CHE-101.862.654, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 88 vom 07.05.2024, Publ. 1006026428).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Napoli, Silvio, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bonnard, Luc, von Arnex-sur-Nyon und Nyon, in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ming, Josef, von Lungern, in Freienbach, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bonnard, Marion, von Arnex-sur-Nyon, in Hergiswil (NW), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Bucher, Cyrill Eduard, von Luzern, in Udligenswil, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Mäder, Ernst Christoph, von Zürich, in Aarau, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Hergiswil (NW)];
    Boutellier, Adrian Josef, von Gansingen, in Wohlen (AG), mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Bremgarten (AG)].

    FUSC 250219/2025 - 19.02.2025
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: UP04-0000006722, Ufficio del registro di commercio Nidvaldo

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 19.02.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 19.02.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000006722/nPublizierende Stelle/nSchindler Holding AG - Corporate Secretary, Seestrasse 55.

    6052 Hergiswil NW/nEinladung zur ordentlichen Generalversammlung/nSchindler Holding AG/nBetroffene Organisation:
    /nSchindler Holding AG/nCHE-101.862.654/nSeestrasse 55/n6052 Hergiswil NW/nAngaben zur Generalversammlung:/n25.03.2025, 14.30 Uhr, KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum Luzern), Europaplatz 1,/nLuzern/nEinladungstext/Traktanden:/nInformation zur 97. ordentlichen Generalversammlung 2025/nTraktanden, Anträge, Begründungen und Formalien können dem PDF-Anhang/nentnommen werden./nSchindler Holding AG/nEinladung zur 97. ordentlichen Generalversammlung/nWir freuen uns, Sie zur 97. ordentlichen Generalversammlung der Schindler Holding AG/neinzuladen./nDatum: Dienstag, 25. März 2025, 14.30 Uhr (Türöffnung 13.30 Uhr)/nOrt: KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum Luzern), Europaplatz 1, Luzern/nTraktanden/n1 Jahres- und Konzernrechnung 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Genehmigung der Jahres- und/nKonzernrechnung 2024./nDie Jahres- und die Konzernrechnung 2024 wurden nach den Vorschriften des Schweizeri-/nschen Obligationenrechts erstellt. Überdies basiert die Konzernrechnung auf den International/nFinancial Reporting Standards (IFRS). Die Revisionsstelle empfiehlt die Jahres- und Konzern-/nrechnung zur Genehmigung./n2 Verwendung des Bilanzgewinnes/nDer Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung.

    den Bilanzgewinn 2024 wie folgt zu/nverwenden:
    /n(in CHF 1 000)/nGewinn des Berichtsjahres 2024 751 755/nGewinnvortrag aus dem Vorjahr 311 857/nZur Verfügung der Generalversammlung 1 063 612/nOrdentliche Dividende von CHF 6.00 brutto je Namenaktie/nund je Partizipationsschein (Vorjahr: CHF 4.00 plus ausserordentliche/nDividende von CHF 1.00) 646 766/nZuweisung an die Freien Reserven 100 000/nVortrag auf neue Rechnung 316 846/nTotal 1 063 612/nDie beantragte Verwendung des Bilanzgewinnes entspricht dem schweizerischen Gesetz und/nden Statuten, was im Bericht der Revisionsstelle bestätigt wird. Die ordentliche Dividende ent-/nspricht einer Ausschüttungsquote von 68.1% des Konzerngewinns und liegt somit im Rahmen/nder vom Verwaltungsrat beschlossenen Dividendenpolitik./n3 Nichtfinanzieller Bericht 2024/nDer Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Gutheissung des Nichtfinanziellen/nBerichtes 2024./nDer Nichtfinanzielle Bericht 2024 (Seite 126 ff. des Finanzberichtes) enthält die gemäss/nArtikel 964b des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) vorgeschriebenen Informationen./nGemäss Artikel 964c OR ist der Bericht der Generalversammlung zur Gutheissung vorzule-/ngen. Ausgewählte Nachhaltigkeitsindikatoren im Nichtfinanziellen Bericht wurden von/nder Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG mit begrenzter Sicherheit geprüft./n4 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung/nDer Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, sämtlichen Mitgliedern des Verwal-/ntungsrates und der Konzernleitung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 Décharge zu erteilen./nDie Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung haben ihre Aufgaben im Geschäfts-/njahr 2024 pflichtgemäss erfüllt. Mit der Erteilung der Décharge im Sinne von Artikel 758 des/nSchweizerischen Obligationenrechts erklären die Gesellschaft und die zustimmenden Aktionäre,/ndiese Organe für bekanntgegebene Tatsachen zu entlasten (d.h. nicht verantwortlich zu/nmachen)./n5 Vergütung/n5.1 Variable Vergütung des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2024/n Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2024 einen/n Gesamtbetrag von CHF 6 684 000 als variable Vergütung für die Mit glieder des Verwaltungs-/n rates zu genehmigen (genehmigte Summe 2024 für 2023: CHF 6 695 000)./n Der Gesamtbetrag der variablen Vergütung an die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrates/n bleibt gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert./n5.2 Variable Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024/n Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2024 einen/n Gesamtbetrag von CHF 8 775 000 als variable Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung/n zu genehmigen (genehmigte Summe 2024 für 2023: CHF 17 981 000)./n Die Reduktion gegenüber dem Vorjahr reflektiert die leicht tieferen individuellen Boni an/n die Konzernleitungsmitglieder sowie den Wegfall der im Vorjahr ausgerichteten einmaligen/n Sonderzahlungen./n5.3 Fixe Vergütung des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2025/n Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2025 einen/n Gesamtbetrag von CHF 8 300 000 als fixe Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrates/n zu genehmigen (genehmigte Summe 2024: CHF 7 600 000)./n Die Veränderung gegenüber dem Vorjahr reflektiert den Wechsel im Verwaltungsratspräsidium/n sowie die Ernennung eines zusätzlichen Verwaltungsratsmitglieds ab Generalversammlung/n 2025./n5.4 Fixe Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2025/n Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, für das Geschäftsjahr 2025 einen/n Gesamtbetrag von CHF 10 500 000 als fixe Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung/n zu genehmigen (genehmigte Summe 2024: CHF 8 800 000)./n Die Erhöhung gegenüber dem Vorjahr reflektiert die geänderte Zusammensetzung der/n Konzernleitung im Jahr 2025./n Für ergänzende Angaben zu den Traktanden 5.1 bis 5.4 wird auf den Vergütungsbericht,/n Seite 102 ff. des Finanzberichtes, verwiesen./n 6 Wahlen/n6.1 Wahl von Josef Ming als Mitglied und Präsident des Verwaltungsrates/n Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, Josef Ming (geboren 1958, Schweizer)/n als Mitglied und Präsident des Verwaltungsrates zu wählen./n Josef Ming ist Advisory Partner bei Bain & Company Switzerland Inc. und hat mehr als 30/n Jahre Erfahrung in der Industrie- und Managementberatung, darunter auch in verschiedenen/n Projekten mit dem Schindler Konzern./n Josef Ming war Mitglied des globalen Promotion and Compensation Committees und lang-/n jähriges Mitglied des globalen Verwaltungsrates von Bain & Company. Er verfügt über/n um fassende Erfahrung in globalen Transformationsprogrammen, der Entwicklung von Wachs-/n tumsstrategien, operativen Verbesserungsprogrammen, in der Organisationsentwicklung/n sowie M&A und Desinvestitionen./n Josef Ming studierte Hoch- und Tiefbau an der Universität Luzern und absolvierte einen MBA/n an der Pepperdine University in Los Angeles./n6.2 Wiederwahl als Mitglied des Verwaltungsrates/n Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung.

    die folgenden neun Personen je einzeln/n als Mitglied des Verwaltungsrates wiederzuwählen:
    /n 6.2.1 Alfred N. Schindler, emeritierter Präsident/n 6.2.2 Patrice Bula, Vizepräsident/n 6.2.3 Prof. Dr. Monika Bütler/n 6.2.4 Christoph Mäder/n 6.2.5 Günter Schäuble/n 6.2.6 Tobias B. Staehelin/n 6.2.7 Carole Vischer/n 6.2.8 Petra A. Winkler/n 6.2.9 Prof. Dr. Thomas H. Zurbuchen/n Die vorgenannten Mitglieder des Verwaltungsrates stehen für eine weitere Amtsperiode zur/n Verfügung. Für weitere Informationen wird auf den Corporate Governance Bericht, Seite 74 ff./n des Finanzberichtes, verwiesen./n6.3 Wahl von Marion Bonnard als Mitglied des Verwaltungsrates/n Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, Marion Bonnard (geboren 1986,/n Schweizerin und Französin) als Mitglied des Verwaltungsrates zu wählen./n Marion Bonnard ist seit 2016 Mitglied des Verwaltungsrates der Schindler Aufzüge AG, wo sie/n seit 2025 auch als Key Account Managerin Westschweiz tätig ist. Bereits von 2014 bis 2018 war/n Marion Bonnard bei Schindler Aufzüge AG angestellt, zuerst als Trainee in der Schweiz und/n Hongkong und später als Kundendienstberaterin in Genf./n Marion Bonnard hat einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre der Universität Genf und einen/n Master in Marketing der Unive

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare