Informazioni su SanMobil
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su SanMobil
- SanMobil opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva. La sede è a Meilen.
- La dirigenza è composta di 5 persone.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 11.11.2019.
- L’Organizzazione SanMobil è iscritta con l’IDI CHE-448.610.506.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del comitato
Marcel Kürzi,
Matthias Wolf,
Jolanda Caggegi,
Ralf Müller,
Marcel Suter
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
25.04.2019
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Meilen
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.002.552-8
IDI/IVA
CHE-448.610.506
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein. Das heisst, der Verein SanMobil verfolgt keine kommerziellen Zwecke, erstrebt keinen Gewinn und verfolgt keine Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Absicht der Vereinsmitglieder ist es, dank dem Aufbau eines Fahrdienstes die Mobilität von Menschen mit eingeschränkter Gesundheit (physisch wie auch psychisch) zu fördern. Im Vordergrund stehen Dienstleistungen wie zum Beispiel Fahrten von und zu Krankenhäusern und Rehabilitatsionskliniken, die regelmässige Übernahme von Therapiefahrten (Dialyse, Chemotherapie, Drainage usw.) oder der Transport von Personen zu einer ärztlichen Praxis oder zu weiterführenden therapeutischen Institutionen. Der Fahrdienst SanMobil füllt damit eine Lücke im sozialmedizinischen Transportangebot der Schweiz und sieht sich als Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten. Der Verein bietet Fahrten zu deutlich vergünstigten Bedingungen an im Vergleich zu einer Beförderung zu marktüblichen Konditionen. Der Fahrdienst steht grundsätzlich allen offen. Im Vordergrund steht die Beförderung von Personen, welche sich aufgrund ihrer finanziellen Situation den Transport mittels Taxis gar nicht oder schwerlich leisten können. Der Verein bezweckt damit die Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und leistet derart einen Beitrag zur Reduktion der gesellschaftlichen Gesundheitskosten. Zur Erfüllung des Vereinszwecks wird ein Fahrdienst organisiert, welcher die obgenannten Dienstleistungen in einer ersten Aufbauphase hauptsächlich im Raum Zürich erbringt. Es ist aber grundsätzlich eine schweizweite Tätigkeit vorgesehen. Profitieren sollen nicht nur Menschen, welche zwar eingeschränkt aber grundsätzlich mobil sind, sondern langfristig auch Menschen, welche in ihrer Gehfähigkeit soweit eingeschränkt sind, dass sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Die operative Leitung des SanMobil Fahrdienstes kann von einzelnen Vereinsmitgliedern wahrgenommen oder an Partner delegiert werden. Diese Dienstleistung soll auf der Basis moderner Lösungen im Bereich der Informationstechnologie (sogenannte Cloud-Lösungen) angeboten werden. Zu diesem Zweck arbeitet der Verein mit Partnern zusammen, welche Software auf der Basis solcher Cloud-Lösungen anbieten. Der Verein kann solche Software kaufen oder mieten und bei Bedarf Beteiligungen an solchen Anbietern erwerben. Ausserdem kann der Verein bei Bedarf die Weiterentwicklung solcher Software-Lösungen in Auftrag geben. Der Zugang zum Fahrdienst soll aber auch mittels Anruf oder Bestellung per E-Mail möglich sein, um ein möglichst breites Zielpublikum erreichen zu können. Der Verein kann einen Fonds schaffen, welcher die Fahrten von weitgehend mittellosen Patientinnen und Patienten ganz oder teilweise übernimmt. Die Fondsmittel können generell zum Zweck der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der beförderten Patientinnen und Patienten eingesetzt werden. Der Vorstand legt in diesem Sinn die Kriterien der Verwendung der Fondsmittel fest. Die Fahrerinnen und Fahrer sind grundsätzlich freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche sich im Sinne des Vereinszwecks engagieren wollen und bei Bedarf Fahrten übernehmen. Viele (aber nicht alle) Fahrten werden im Personenwagen vorgenommen, welcher Eigentum der Fahrerinnen und Fahrer ist. Sie erhalten darum für ihre Fahrten eine Entschädigung, welche mindestens ihre Auslagen deckt. Wenn es die finanzielle Situation des Vereins zulässt oder wenn die Fahrerinnen und Fahrer zusätzliche Leistungen erbringen, so kann eine zusätzliche Entschädigung erfolgen. Dafür dürfen auch Einnahmen aus Spenden verwendet werden. Der Verein behält sich vor, das Angebot des SanMobil Fahrdienstes auch anderen Anbietern zugänglich zu machen. Ausserdem kann mit den Sozialdiensten von Spitälern und anderen Institutionen zusammengearbeitet werden. Der Verein kann sich in vielfältiger Weise im Zusammenhang mit modernen Lösungen der Mobilität engagieren. Dies gilt insbesondere aber nic
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: SanMobil
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1004756146, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
SanMobil, in Thalwil, CHE-448.610.506, Verein (SHAB Nr. 82 vom 30.04.2019, Publ. 1004619482).
Sitz neu:
Meilen.
Domizil neu:
c/o B. & M. Suter, Alte Landstrasse 197, 8706 Meilen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dell'Olivo, Markus, von Thalwil, in Thalwil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jucker, Verena, von Turbenthal, in Birmensdorf (ZH), Mitglied des Vorstandes, Kassierin, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Suter, Marcel, von Zürich, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Kürzi, Marcel, von Einsiedeln, in Schöfflisdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR01-1004619482, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
SanMobil, in Thalwil, CHE-448.610.506, c/o Markus Dell'Olivo, Walchlibachstrasse 2, 8800 Thalwil, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
27.03.2019. 24.04.2019.
Zweck:
Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein. Das heisst, der Verein SanMobil verfolgt keine kommerziellen Zwecke, erstrebt keinen Gewinn und verfolgt keine Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig. Absicht der Vereinsmitglieder ist es, dank dem Aufbau eines Fahrdienstes die Mobilität von Menschen mit eingeschränkter Gesundheit (physisch wie auch psychisch) zu fördern. Im Vordergrund stehen Dienstleistungen wie zum Beispiel Fahrten von und zu Krankenhäusern und Rehabilitatsionskliniken, die regelmässige Übernahme von Therapiefahrten (Dialyse, Chemotherapie, Drainage usw.) oder der Transport von Personen zu einer ärztlichen Praxis oder zu weiterführenden therapeutischen Institutionen. Der Fahrdienst SanMobil füllt damit eine Lücke im sozialmedizinischen Transportangebot der Schweiz und sieht sich als Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten. Der Verein bietet Fahrten zu deutlich vergünstigten Bedingungen an im Vergleich zu einer Beförderung zu marktüblichen Konditionen. Der Fahrdienst steht grundsätzlich allen offen. Im Vordergrund steht die Beförderung von Personen, welche sich aufgrund ihrer finanziellen Situation den Transport mittels Taxis gar nicht oder schwerlich leisten können. Der Verein bezweckt damit die Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und leistet derart einen Beitrag zur Reduktion der gesellschaftlichen Gesundheitskosten. Zur Erfüllung des Vereinszwecks wird ein Fahrdienst organisiert, welcher die obgenannten Dienstleistungen in einer ersten Aufbauphase hauptsächlich im Raum Zürich erbringt. Es ist aber grundsätzlich eine schweizweite Tätigkeit vorgesehen. Profitieren sollen nicht nur Menschen, welche zwar eingeschränkt aber grundsätzlich mobil sind, sondern langfristig auch Menschen, welche in ihrer Gehfähigkeit soweit eingeschränkt sind, dass sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Die operative Leitung des SanMobil Fahrdienstes kann von einzelnen Vereinsmitgliedern wahrgenommen oder an Partner delegiert werden. Diese Dienstleistung soll auf der Basis moderner Lösungen im Bereich der Informationstechnologie (sogenannte Cloud-Lösungen) angeboten werden. Zu diesem Zweck arbeitet der Verein mit Partnern zusammen, welche Software auf der Basis solcher Cloud-Lösungen anbieten. Der Verein kann solche Software kaufen oder mieten und bei Bedarf Beteiligungen an solchen Anbietern erwerben. Ausserdem kann der Verein bei Bedarf die Weiterentwicklung solcher Software-Lösungen in Auftrag geben. Der Zugang zum Fahrdienst soll aber auch mittels Anruf oder Bestellung per E-Mail möglich sein, um ein möglichst breites Zielpublikum erreichen zu können. Der Verein kann einen Fonds schaffen, welcher die Fahrten von weitgehend mittellosen Patientinnen und Patienten ganz oder teilweise übernimmt. Die Fondsmittel können generell zum Zweck der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der beförderten Patientinnen und Patienten eingesetzt werden. Der Vorstand legt in diesem Sinn die Kriterien der Verwendung der Fondsmittel fest. Die Fahrerinnen und Fahrer sind grundsätzlich freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche sich im Sinne des Vereinszwecks engagieren wollen und bei Bedarf Fahrten übernehmen. Viele (aber nicht alle) Fahrten werden im Personenwagen vorgenommen, welcher Eigentum der Fahrerinnen und Fahrer ist. Sie erhalten darum für ihre Fahrten eine Entschädigung, welche mindestens ihre Auslagen deckt. Wenn es die finanzielle Situation des Vereins zulässt oder wenn die Fahrerinnen und Fahrer zusätzliche Leistungen erbringen, so kann eine zusätzliche Entschädigung erfolgen. Dafür dürfen auch Einnahmen aus Spenden verwendet werden. Der Verein behält sich vor, das Angebot des SanMobil Fahrdienstes auch anderen Anbietern zugänglich zu machen. Ausserdem kann mit den Sozialdiensten von Spitälern und anderen Institutionen zusammengearbeitet werden. Der Verein kann sich in vielfältiger Weise im Zusammenhang mit modernen Lösungen der Mobilität engagieren. Dies gilt insbesondere aber nicht ausschliesslich für das autonome Fahren. Der Verein kann zum Beispiel entsprechende Fahrzeuge erwerben. Er kann ferner die Entwicklung dafür benötigter Software in Auftrag geben oder sich an Firmen beteiligen, die solche Lösungen entwickeln. Auch die Beteiligung an solchen Pilotprojekten ist möglich.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art.
Eingetragene Personen:
Wolf, Matthias, von Bottmingen, in Altendorf, Präsident des Vorstandes, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dell'Olivo, Markus, von Thalwil, in Thalwil, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Caggegi, Jolanda, von Muolen, in Seuzach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jucker, Verena, von Turbenthal, in Birmensdorf (ZH), Mitglied des Vorstandes, Kassierin, ohne Zeichnungsberechtigung;
Müller, Ralf, deutscher Staatsangehöriger, in Neuenhof, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Suter, Marcel, von Zürich, in Meilen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.