Informazioni su Pensionskasse Partner P-Schweiz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Pensionskasse Partner P-Schweiz
- Pensionskasse Partner P-Schweiz a Basel è una Fondazione nel ramo «Esercizio di una casse pensioni». Pensionskasse Partner P-Schweiz è attiva.
- L’Organizzazione è stata costituita nel 08.02.2002 e ha 12 persone nella dirigenza.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 20.09.2024.
- L’Organizzazione è iscritta nel registro di commercio del cantone BS con l’IDI CHE-109.753.537.
- Banque Pictet & Cie SA, succursale de Bâle, Gebrüder Hackl GmbH, H2-Hub Schweiz hanno lo stesso indirizzo come Pensionskasse Partner P-Schweiz.
Dirigenza (12)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Sandra Christine Böhm Uglow,
Markus Prinzen,
Sascha Georg Beer,
Adrian Lee Jones,
Gema Trachsler-Olivar Pascual
i più recenti aventi diritto di firma
Sandra Christine Böhm Uglow,
Markus Prinzen,
Sascha Georg Beer,
Annette Priska Hofer-Egli,
Adrian Lee Jones
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
08.02.2002
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Basel
Ufficio del registro di commercio
BS
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-270.7.002.822-3
IDI/IVA
CHE-109.753.537
Ramo economico
Esercizio di una casse pensioni
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für Partner der Stifterfirma, mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, für Partner, die nach Austritt aus der Partnerschaft in der Stifterfirma weiterbeschäftigt werden sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Vermögensanlage und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatare geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Balmer-Etienne AG | Luzern | 13.07.2018 |
Collegio dei revisori precedente (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
PROVIDA Wirtschaftsprüfung AG | St. Gallen | 21.12.2006 | 12.07.2018 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Pensionskasse für die Partner der PricewaterhouseCoopers
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Pensionskasse Partner P-Schweiz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006134430, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Pensionskasse Partner P-Schweiz, in Basel, CHE-109.753.537, Stiftung (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2022, Publ. 1005585531).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
di Paola, Sebastian Sergio Luigi, britischer Staatsangehöriger, in Hermance, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hartmann, Heinz, von Littau, in Cham, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Böhm Uglow, Sandra Christine, deutsche Staatsangehörige, in Altendorf, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Prinzen, Markus, von Kaiseraugst, in Dällikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005585531, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Pensionskasse Partner P-Schweiz, in Basel, CHE-109.753.537, Stiftung (SHAB Nr. 57 vom 22.03.2022, Publ. 1005432585).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Räbsamen, Stefan, von Mosnang, in Zollikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
di Paola, Sebastian Sergio Luigi, britischer Staatsangehöriger, in Hermance, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005432585, Ufficio del registro di commercio Basilea Città, (270)
Pensionskasse für die Partner der PricewaterhouseCoopers, in Basel, CHE-109.753.537, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 21.01.2022, Publ. 1005386644).
Urkundenänderung:
31.01.2022.
Name neu:
Pensionskasse Partner P-Schweiz.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für Partner der Stifterfirma, mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, für Partner, die nach Austritt aus der Partnerschaft in der Stifterfirma weiterbeschäftigt werden sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Vermögensanlage und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatare geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.