• PALA Institute for Spiral Cognition

    AG
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-400.6.457.260-0
    Ramo economico: Ricerca e sviluppo

    Età dell'azienda

    0 mesi

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su PALA Institute for Spiral Cognition

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su PALA Institute for Spiral Cognition

    • PALA Institute for Spiral Cognition a Leibstadt è una Associazione nel ramo «Ricerca e sviluppo». PALA Institute for Spiral Cognition è attiva.
    • La dirigenza dell’Organizzazione PALA Institute for Spiral Cognition fondata il 18.08.2025 è composta da 2 persone.
    • L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 21.08.2025. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
    • L’IDI segnalata è la seguente: CHE-467.984.396.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Ricerca e sviluppo

    Scopo (Lingua originale)

    Die Arbeit des Instituts konzentriert sich auf fünf miteinander verbundene Themenbereiche: 1. Kognitionswissenschaft und ethische Architektur; Förderung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in rekursiven Abstraktionssystemen, Werthierarchien und ethischer Kognition mit Anwendungen in Bildung, Verhaltenswissenschaften und KI-Ausrichtung. 2. Physik und theoretische Modellierung; Unterstützung paradigmenerweiternder Modelle in Kosmologie und theoretischer Physik - einschliesslich des Modells der potenziellen Antimaterie, wie es in der Arbeit Unified Entangled-Potential Cancellation Framework for Black Holes and Quantum Cosmology (R. Latchman, Juli 2025, DOI: 10.13140/RG.2.2.26523.17442) - zur Erweiterung des Verständnisses von Vakuumstruktur, Symmetriedynamik und ontologischen Grundlagen beschrieben wird. 3. Interdisziplinäre Publikation und Forschung; Veröffentlichung und Förderung interdisziplinärer Arbeiten, die Philosophie, kognitive Modellierung und empirische Wissenschaft verbinden, um akademischen Dialog, öffentliche Bildung und systemische Vernetzung zu fördern. 4. Bildung und öffentliches Lernen; Entwicklung von Lehrplänen, Bildungsprogrammen und intellektuellen Ressourcen zur Stärkung kognitiver und ethischer Kompetenzen in verschiedenen akademischen, altersbezogenen und kulturellen Kontexten. 5. Reflexionsbasierte Entwicklung und gesellschaftlicher Nutzen; Bereitstellung strukturierter, reflexionsbasierter Lernformate auf Grundlage kontemplativer und kognitiver Wissenschaften sowie Einsatz von Ressourcen - einschliesslich Einnahmen und Fördergeldern - zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Bildung, soziale Resilienz und digitale Ethik.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: PALA Institute for Spiral Cognition

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250821/2025 - 21.08.2025
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006413696, Ufficio del registro di commercio Argovia, (400)

    PALA Institute for Spiral Cognition, in Leibstadt, CHE-467.984.396, Mühlehaldenweg 411, 5325 Leibstadt, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    28.07.2025.

    Zweck:
    Die Arbeit des Instituts konzentriert sich auf fünf miteinander verbundene Themenbereiche: 1. Kognitionswissenschaft und ethische Architektur;
    Förderung von Grundlagen- und Anwendungsforschung in rekursiven Abstraktionssystemen, Werthierarchien und ethischer Kognition mit Anwendungen in Bildung, Verhaltenswissenschaften und KI-Ausrichtung. 2. Physik und theoretische Modellierung;
    Unterstützung paradigmenerweiternder Modelle in Kosmologie und theoretischer Physik - einschliesslich des Modells der potenziellen Antimaterie, wie es in der Arbeit Unified Entangled-Potential Cancellation Framework for Black Holes and Quantum Cosmology (R. Latchman, Juli 2025.

    DOI:
    10.13140/RG.2.2.26523.17442) - zur Erweiterung des Verständnisses von Vakuumstruktur, Symmetriedynamik und ontologischen Grundlagen beschrieben wird. 3. Interdisziplinäre Publikation und Forschung;
    Veröffentlichung und Förderung interdisziplinärer Arbeiten, die Philosophie, kognitive Modellierung und empirische Wissenschaft verbinden, um akademischen Dialog, öffentliche Bildung und systemische Vernetzung zu fördern. 4. Bildung und öffentliches Lernen;
    Entwicklung von Lehrplänen, Bildungsprogrammen und intellektuellen Ressourcen zur Stärkung kognitiver und ethischer Kompetenzen in verschiedenen akademischen, altersbezogenen und kulturellen Kontexten. 5. Reflexionsbasierte Entwicklung und gesellschaftlicher Nutzen;
    Bereitstellung strukturierter, reflexionsbasierter Lernformate auf Grundlage kontemplativer und kognitiver Wissenschaften sowie Einsatz von Ressourcen - einschliesslich Einnahmen und Fördergeldern - zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Bildung, soziale Resilienz und digitale Ethik.

    Mittel:
    Spenden, Schenkungen und philanthropische Fördermittel, öffentliche oder private institutionelle Finanzierung (z. B. Stiftungen, Universitäten, Behörden), Mitgliederbeiträge und freiwillige Zuwendungen von Einzelpersonen oder Partnerorganisationen, Einnahmen aus Bildungsprogrammen, Workshops, digitalen Kursen oder öffentlichen Veranstaltungen, Gebühren für Beratung, Schulung oder Projektpartnerschaften, soweit sie dem Vereinszweck entsprechen, Lizenzgebühren oder Tantiemen aus geistigem Eigentum (Modelle, Algorithmen, Publikationen, Frameworks), Sachleistungen wie Infrastruktur, technische Dienstleistungen oder Fachwissen.

    Eingetragene Personen:
    Latchman, Rocky, britischer Staatsangehöriger, in Leibstadt, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Fernández López, Gemma, spanische Staatsangehörige, in Leibstadt, Mitglied und Sekretärin des Vorstandes, Kassierin, mit Einzelunterschrift.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare