• Nomic Stiftung

    ZG
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-170.7.001.019-0
    Ramo economico: Fornitura di servizi informatici

    Età dell'azienda

    3 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0
    c/o Kaiser Odermatt & Partner AG
    Baarerstrasse 12
    6300 Zug
    Quartiere

    Informazioni su Nomic Stiftung

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Nomic Stiftung

    • Nomic Stiftung con sede a Zug è una Fondazione nel ramo «Fornitura di servizi informatici». Nomic Stiftung è attiva.
    • Il dirigenza è composto da ha 6 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 25.03.2022.
    • Su “Comunicati” troverà tutte le modifiche nel registro di commercio, l’ultima delle quali è stata effettuata il 25.02.2025.
    • L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio ZG con l’IDI CHE-487.859.794.
    • 1337 Holding AG, Abtraxas Treuhand AG, AdminGroup Services AG hanno lo stesso indirizzo come Nomic Stiftung.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Fornitura di servizi informatici

    Scopo (Lingua originale)

    Die Stiftung bezweckt die Erfahrung der Entwickler bei der Entwicklung von Software auf Ethereum zu verbessern. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck, indem sie unter anderem folgende Aktivitäten ausführt: Erstellung von Software-Tools, die von Entwickler genutzt werden; Schaffung einer Open-Source-lnfrastruktur für Entwickler zur Erstellung neuer Software-Tools; Erstellung von Bildungs- und lnformationsressourcen für Entwickler; und Erstellung anderer Ressourcen, Software oder sonstiger Materialien, die nach Ansicht der Stiftung zur Verbesserung der Entwicklererfahrung beitragen. Der Begriff "Ethereum" ist wie folgt definiert: Vor dem Andocken-Ereignis (wie nachfolgend definiert) meint "Ethereum" die Blockchain, deren Zustandsgeschichte bis zum Genesis-Block zurückreicht, der am 30. Juli 2015 mit dem Hash 0xd4e56740f876aef8c010b86a40d5f56745a118d0906a34e69aec8c0db1cb8fa3 gemined wurde, und die im Vergleich zu allen anderen Blockchains mit derselben Zustandsgeschichte die höchste Hash-Rate aufweist; bzw. Das "Andocken-Ereignis" bezieht sich auf den Tag, an dem "Ethereum" nach der vorangehenden Definition vor dem Andocken-Ereignis einen sog. Hard-Fork erfährt, bei dem das Konzept des Proof of Work durch dasjenige des Proof of Stake ersetzt wird. Nach dem Andocken-Ereignis meint 'Ethereum" die Blockchain, die ihre Zustandsgeschichte bis zum Genesis-Block zurückverfolgt, der am 30. Juli 2015 mit dem Hash 0xd4e56740f876aef8c010b86a40d5f56745a118d0906a34e69aec8c0db1cb8fa3 gemined wurde, und die im Vergleich zu jeder anderen Blockchain mit derselben Zustandsgeschichte den höchsten Wert an eingesetzter ETH aufweist. Sollte in Zukunft "Ethereum" nach der vorangehenden Definition nach dem Andocken Ereignis einen sog. Hard-Fork erfahren, bei dem das Konzept des Proof of Stake durch einen anderen Konsensmechanismus ersetzt wird, entscheidet der Stiftungsrat, welche daraus resultierende Ethereum-Kette als "Ethereum" betrachtet wird, basierend auf allen Kriterien, die er für angemessen halt, um zu bestimmen, wohin die Mehrheit der Nutzer abgewandert ist. Der Begriff "Ethereum" schliesst in allen Fällen sowohl Ethereum selbst als auch andere Protokolle mit ein, die Ethereum als primäre Sicherheitsquelle nutzen. So nutzen beispielsweise "Schicht-2-Protokolle" wie Rollups oder State Channels Ethereum. Die Stiftung bevorzugt Open-Source-Lizenzen für die von ihr erstellte Software, da Open Source-Lizenzen dazu beitragen, die Gesamterfahrung der Ethereum-Entwickler zu verbessern. Die Stiftung kann jedoch auch andere Lizenzen verwenden, wenn dies zur Erfüllung ihres Zwecks angemessen ist. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Zweckerreichung notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Sofern hierin oder in den Reglementen der Stiftung nichts anderes vorgesehen ist, werden alle Rechte, die sich die Stifter hiernach vorbehalten, von ihnen im gegenseitigen Einvernehmen ausgeübt.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    Copartner Revision AG
    Basel 30.03.2022

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • Nomic Foundation
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Nomic Stiftung

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250225/2025 - 25.02.2025
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1006266525, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    Nomic Stiftung, in Zug, CHE-487.859.794, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 09.06.2022, Publ. 1005491410).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Bent, Robert, kanadischer Staatsangehöriger, in Toronto (CA), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ordano, Esteban Oscar, uruguayischer Staatsangehöriger, in Montevideo (UY), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FUSC 220609/2022 - 09.06.2022
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: HR02-1005491410, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    Nomic Stiftung, in Zug, CHE-487.859.794, Stiftung (SHAB Nr. 63 vom 30.03.2022, Publ. 1005438648).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    FUSC 220330/2022 - 30.03.2022
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1005438648, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    Nomic Stiftung (Nomic Foundation), in Zug, CHE-487.859.794, c/o Kaiser Odermatt & Partner AG, Baarerstrasse 12, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    16.03.2022.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die Erfahrung der Entwickler bei der Entwicklung von Software auf Ethereum zu verbessern.

    Die Stiftung erfüllt ihren Zweck, indem sie unter anderem folgende Aktivitäten ausführt:
    Erstellung von Software-Tools, die von Entwickler genutzt werden;
    Schaffung einer Open-Source-lnfrastruktur für Entwickler zur Erstellung neuer Software-Tools;
    Erstellung von Bildungs- und lnformationsressourcen für Entwickler;
    und Erstellung anderer Ressourcen, Software oder sonstiger Materialien, die nach Ansicht der Stiftung zur Verbesserung der Entwicklererfahrung beitragen.

    Der Begriff "Ethereum" ist wie folgt definiert:
    Vor dem Andocken-Ereignis (wie nachfolgend definiert) meint "Ethereum" die Blockchain, deren Zustandsgeschichte bis zum Genesis-Block zurückreicht, der am 30. Juli 2015 mit dem Hash 0xd4e56740f876aef8c010b86a40d5f56745a118d0906a34e69aec8c0db1cb8fa3 gemined wurde, und die im Vergleich zu allen anderen Blockchains mit derselben Zustandsgeschichte die höchste Hash-Rate aufweist;
    bzw. Das "Andocken-Ereignis" bezieht sich auf den Tag, an dem "Ethereum" nach der vorangehenden Definition vor dem Andocken-Ereignis einen sog. Hard-Fork erfährt, bei dem das Konzept des Proof of Work durch dasjenige des Proof of Stake ersetzt wird. Nach dem Andocken-Ereignis meint 'Ethereum" die Blockchain, die ihre Zustandsgeschichte bis zum Genesis-Block zurückverfolgt, der am 30. Juli 2015 mit dem Hash 0xd4e56740f876aef8c010b86a40d5f56745a118d0906a34e69aec8c0db1cb8fa3 gemined wurde, und die im Vergleich zu jeder anderen Blockchain mit derselben Zustandsgeschichte den höchsten Wert an eingesetzter ETH aufweist. Sollte in Zukunft "Ethereum" nach der vorangehenden Definition nach dem Andocken Ereignis einen sog. Hard-Fork erfahren, bei dem das Konzept des Proof of Stake durch einen anderen Konsensmechanismus ersetzt wird, entscheidet der Stiftungsrat, welche daraus resultierende Ethereum-Kette als "Ethereum" betrachtet wird, basierend auf allen Kriterien, die er für angemessen halt, um zu bestimmen, wohin die Mehrheit der Nutzer abgewandert ist. Der Begriff "Ethereum" schliesst in allen Fällen sowohl Ethereum selbst als auch andere Protokolle mit ein, die Ethereum als primäre Sicherheitsquelle nutzen. So nutzen beispielsweise "Schicht-2-Protokolle" wie Rollups oder State Channels Ethereum. Die Stiftung bevorzugt Open-Source-Lizenzen für die von ihr erstellte Software, da Open Source-Lizenzen dazu beitragen, die Gesamterfahrung der Ethereum-Entwickler zu verbessern. Die Stiftung kann jedoch auch andere Lizenzen verwenden, wenn dies zur Erfüllung ihres Zwecks angemessen ist. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Zweckerreichung notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Sofern hierin oder in den Reglementen der Stiftung nichts anderes vorgesehen ist, werden alle Rechte, die sich die Stifter hiernach vorbehalten, von ihnen im gegenseitigen Einvernehmen ausgeübt.

    Eingetragene Personen:
    Zeoli, Franco, argentinischer Staatsangehöriger, in San Isidro (AR), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Georgiev, Lyubomir Georgiev, bulgarischer Staatsangehöriger, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Palladino, Patricio, argentinischer Staatsangehöriger, in Buenos Aires (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Bent, Robert, kanadischer Staatsangehöriger, in Toronto (CA), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stark, Joshua James Magnus, kanadischer Staatsangehöriger, in Vancouver (CA), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Copartner Revision AG (CHE-107.423.224), in Basel, Revisionsstelle.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare