• Nina Gerüstebau GmbH

    ZH
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-501.4.022.848-2
    Ramo economico: Impalcatura

    Età dell'azienda

    7 anni

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    20'000

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su Nina Gerüstebau GmbH

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su Nina Gerüstebau GmbH

    • Nina Gerüstebau GmbH opera nel settore «Impalcatura» ed è attualmente attiva. La sede è a Dachsen.
    • Il dirigenza è composto da ha una persona. L’azienda è stata costuita nel 06.02.2018.
    • Su “Comunicati” troverà tutte le modifiche nel registro di commercio, l’ultima delle quali è stata effettuata il 12.09.2025.
    • Nina Gerüstebau GmbH è iscritta nel cantone ZH con l’IDI CHE-246.000.827.
    • Aziende con lo stesso indirizzo: Albtrans GmbH, Gewürzhändlerei zum scharfen Sultan AG, NOAR-Trading Schweiz GmbH.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Impalcatura

    Scopo

    Die Gesellschaft bezweckt die Durchführung von Montage- und Demontagearbeiten für Gerüste sowie alle anderen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Bau, die Durchführung von Transporten im Allgemeinen sowie den Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • B & M Accord Sagl
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Nina Gerüstebau GmbH

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250912/2025 - 12.09.2025
    Categorie: Altre pubblicazioni giuridiche

    Numero di pubblicazione: UV02-0000005294, Ufficio del registro di commercio Zurigo

    Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Weiterer Gerichtsentscheid Publikationsdatum: SHAB 12.09.2025 Öffentlich einsehbar bis: 12.03.2026 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Bezirksgericht Andelfingen, Thurtalstrasse 1, 8450 Andelfingen Gerichtlicher Entscheid gegen Nina Gerüstebau GmbH Klagende Partei: Beklagte Partei: Nina Gerüstebau GmbH CHE-246.000.827 Rheinauerweg 1

  • Dachsen Angaben zum gerichtlichen Entscheid: Das Gericht zieht in Betracht:
    1. Stellt das Handelsregisteramt Mängel in der gesetzlich vorgeschriebenen Organisation einer Gesellschaft fest, setzt es Frist zur Behebung des Mangels an (Art. 939 Abs. 1 OR). Innert Frist ist die Gesuchsgegnerin dieser Aufforderung nicht nachgekommen, weshalb das Handelsregisteramt des Kantons Zürich die vorliegende Angelegenheit mit Eingabe vom 20. August 2025 (Datum Eingang; act. 1) in Anwendung von Art. 939 Abs. 2 OR dem Gericht überwiesen hat.
    2. Der Gesuchsgegnerin fehlt es an einer Vertretung mit Wohnsitz in der Schweiz (act. 1, S. 2; vgl. Art. 814 Abs. 2 und Art. 814 Abs. 3 Satz 1 OR). Soweit sie keine Vertretung mit Wohnsitz in der Schweiz hat, stellt dies einen Organisationsmangel im Sinne von Art. 819 OR in Verbindung mit Art. 731b Abs. 1 Ziff. 2 OR dar (BSK OR II-Watter/Duss, Art. 731b N 6 m.w.H. auch auf die Rechtsprechung). Die vom Handelsregisteramt an die Gesuchsgegnerin gestützt auf Art. 939 Abs. 1 OR gerichteten und per Einschreiben versandten Aufforderungen zur Bereinigung dieses Organisationsmangels vom 14. Mai
    3. (act. 2/4) und vom 2. Juni 2025 (act. 2/5) wurden nicht abgeholt, woraufhin am 25. Juni 2025 die öffentliche Publikation der Aufforderung erfolgte (act. 2/6). Auch auf diese Aufforderung hin, wurde der Organisationsmangel innert Frist nicht behoben.
    4. Nach Art. 939 Abs. 2 OR hat das Gericht die erforderlichen Massnahmen zu ergreifen. Es kann dabei namentlich der Gesellschaft unter der Androhung ihrer Auflösung Frist zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands ansetzen (Art. 819 OR in Verbindung mit Art. 731b Abs. 1bis Ziff. 1 OR). Nach bundesgerichtlicher Rechtsprechung ist die Auflösung der Gesellschaft ultima ratio (BGE 141 III 43 E. 2.6). Der Gesuchsgegnerin ist demnach Frist zur Wiederherstellung des rechtsmässigen Zustandes anzusetzen. Bei Säumnis wird die Gesellschaft aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet (Art. 819 OR in Verbindung mit Art. 731b Abs. 1bis Ziff. 3 OR).
    5. Gemäss Art. 97 ZPO ist die anwaltlich nicht vertretene Partei über die mutmassliche Höhe der Prozesskosten sowie über die unentgeltliche Rechtspflege aufzuklären. Die Gebühr berechnet sich in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit nach § 8 Abs. 4 der Gebührenverordnung des Obergerichts des Kantons Zürich (GebV OG; LS 211.11) und beträgt zwischen Fr. 100.00 und Fr. 7'000.00. Es ist im vorliegenden Fall unter Berücksichtigung des Streitinteresses, der Schwierigkeit des Falles und des Zeitaufwandes des Gerichts mit Gerichtskosten von mindestens Fr. 1'000.00 zu rechnen. Bei Weiterungen können sie höher ausfallen. Das Gericht verfügt:
      1. Das Doppel der Eingabe des Handelsregisteramts des Kantons Zürich vom 20. August
      2. (act. 1) und der Beilagen dazu (act. 2/1-6) werden der Gesuchsgegnerin zugestellt.
      3. Der Gesuchsgegnerin wird eine Frist von 20 Tagen ab Zustellung dieser Verfügung angesetzt, um den rechtmässigen Zustand herzustellen. Bei Säumnis oder unbehelflichen Einwendungen würde durch Urteil des Gerichts die Auflösung der Gesuchsgegnerin und ihre Liquidation nach den Konkursregeln angeordnet (Art. 819 OR in Verbindung mit Art. 731b Abs. 1bis Ziff. 3 OR). Die gesetzlichen Fristenstillstände gelten nicht (Art. 145 Abs. 2 ZPO).
      4. Hinsichtlich der Vorgehensweise und Möglichkeiten zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes wird auf die Aufforderungen des Handelsregisteramtes des Kantons Zürich vom 14. Mai 2025 (act. 2/4) bzw. vom 2. Juni 2025 (act. 2/5) und vom 25. Juni 2025 (act. 2/6) verwiesen.
      5. An die Gesuchsgegnerin ergehen folgende Hinweise: - Eine allfällige Behebung des Mangels während dieses Verfahrens ist in Zusammenarbeit mit dem Handelsregisteramt vorzunehmen. Das Gericht behandelt nur das vorliegende Verfahren. Von allfälligen Vorkehrungen zur Mängelbehebung ist dem Gericht innert Frist Mitteilung zu machen. - Bei Behebung des Mangels während des Laufs der Frist gemäss Ziffer 2 dieser Verfügung wird das Gericht durch das Handelsregisteramt informiert. Das vorliegende Verfahren ist daraufhin wegen Gegenstandslosigkeit durch Verfügung des Gerichts zu beenden. - Erfolgt die Behebung des Mangels nach Fällung des Urteils durch das Gericht, kann es nicht von sich aus auf das Urteil zurückkommen. Der Gesuchsgegnerin steht es aber offen, beim Gericht ein Wiederherstellungsgesuch nach Art. 148 ZPO zu stellen. - Eingaben an das Gericht haben schriftlich zu erfolgen. 5. Schriftliche Mitteilung dieser Verfügung an die Gesuchsgegnerin unter Beilage der Doppel von act. 1 sowie act. 2/1-6 und an das Handelsregisteramt des Kantons Zürich, je gegen Empfangsschein. Geschäftsnummer: EO250005-B Entscheiddatum: 03.09.2025 Gerichtliche Entscheidinstanz: Bezirksgericht Andelfingen Ergänzende rechtliche Hinweise: Die gesetzlichen Fristenstillstände gelten nicht (Art. 145 Abs. 2 ZPO) Frist: 20 Tage Ablauf der Frist: 02.10.2025

      Kontaktstelle: Bezirksgericht Andelfingen, Thurtalstrasse 1,
    6. Andelfingen

  • FUSC 250814/2025 - 14.08.2025
    Categorie: Procedure di esecuzione

    Numero di pubblicazione: SB02-0000082003, Ufficio del registro di commercio Zurigo

    Rubrik: Schuldbetreibungen Unterrubrik: Zahlungsbefehl Publikationsdatum: SHAB, KABZH 14.08.2025 Öffentlich einsehbar bis: 14.08.2026 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Betreibungsamt Andelfingen, Schlossgasse 14, 8450 Andelfingen Zahlungsbefehl Nina Gerüstebau GmbH Schuldner: Nina Gerüstebau GmbH CHE-246.000.827 Rheinauerweg 1

  • Dachsen Gläubiger: Repubblica e Cantone Ticino, Ufficio esazione e condoni Viale Stefano Franscini 6, 6501 Bellinzona Schweiz Angaben zum Zahlungsbefehl: Art der Schuldbetreibung: Ordentliches Verfahren Zahlungsbefehl-Nummer:
  • vom 04.08.2025 Forderungen: CHF 100.00 Zusätzliche Kosten: Betreibungskosten zuzüglich Publikationskosten Forderungsgrund: Decreto d'accusa DA_1533854/1 del 14.03.2025 Rechtliche Hinweise: Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls der Kontaktstelle mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Publikation nach SchKG 69.
    Kontaktstelle: Betreibungsamt Andelfingen Schlossgasse 14
  • Andelfingen

  • FUSC 250808/2025 - 08.08.2025
    Categorie: Procedure di esecuzione

    Numero di pubblicazione: SB02-0000081655, Ufficio del registro di commercio Zurigo

    Rubrik: Schuldbetreibungen Unterrubrik: Zahlungsbefehl Publikationsdatum: SHAB, KABZH 08.08.2025 Öffentlich einsehbar bis: 08.08.2026 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Betreibungsamt Andelfingen, Schlossgasse 14, 8450 Andelfingen Zahlungsbefehl Nina Gerüstebau GmbH Schuldner: Nina Gerüstebau GmbH CHE-246.000.827 Rheinauerweg 1

  • Dachsen Gläubiger: Swiss Life Sammelstiftung 2. Säule CHE-115.536.534 c/o: Swiss Life AG General Guisan-Quai 40
  • Zürich Angaben zum Zahlungsbefehl: Art der Schuldbetreibung: Ordentliches Verfahren Zahlungsbefehl-Nummer:
  • vom 22.07.2025 Forderungen: CHF 33'746.10 nebst Zins zu 5 % seit 27.05.2025 CHF 500.00 Administrationskosten Zusätzliche Kosten: Betreibungskosten zuzüglich Publikationskosten Forderungsgrund: Pensionskassenbeiträge bis Auflösung 30.04.2025 Rechtliche Hinweise: Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls der Kontaktstelle mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Publikation nach SchKG 69.
    Kontaktstelle: Betreibungsamt Andelfingen Schlossgasse 14
  • Andelfingen

  • Title
    Confermare