Informazioni su Mine Action Finance Initiative
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Mine Action Finance Initiative
- Mine Action Finance Initiative con sede a Zug è una Associazione nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari». Mine Action Finance Initiative è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Mine Action Finance Initiative è composta da 3 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 30.10.2023.
- Il 16.06.2025 l’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata modificata per ultimo. In “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- Il numero d’identificazione delle imprese dell’Organizzazione è il seguente: Mine Action Finance Initiative.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 75 altre aziende attive. Queste includono: 21st Medicine AG, 28FiTech AG, A.Gheba GmbH.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
30.10.2023
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Baar
Ufficio del registro di commercio
ZG
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-170.6.000.561-6
IDI/IVA
CHE-377.708.897
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der Verein setzt sich für eine Welt ohne Personenminen, Streumunition und andere explosive Kriegsmunitionsrückstände ein. Er hat zum Zweck, verminte Gebiete von der Belastung zu befreien, die betroffenen Gebiete damit sicherer zu machen und so die Leben der betroffenen Personen zu schützen. Der Verein setzt sich für die Förderung der Menschenrechte ein. Der Verein hat zum Ziel, Minenräumungsprojekte zu verbessern und deren Anwendung weltweit zu verbreiten, wobei der humanitäre Stellenwert berücksichtigt werden soll. Er setzt sich dafür ein, dass Minenräumungsmassnahmen unter Berücksichtigung der SDGs eingesetzt und finanziert werden. Er unterstützt Wiederherstellungsinitiativen der Peripherie und damit verbundene ökonomischer Bereiche. Dabei soll auch die Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisiert werden. Der Verein erfüllt seinen Zweck, indem er die effiziente Finanzierung von Entwicklungs- und humanitären Programmen fördert, um die Bedrohung durch Landminen und andere Überbleibsel bewaffneter Konflikte zu beseitigen. Er bietet und unterstützt den Austausch von Beratung und Unterstützung für von Minen betroffene Länder, um deren Kapazitäten und Wissen zu stärken. Zudem entwickelt und teilt er Materialien sowohl innerhalb des Minenräumungssektors als auch im breiteren humanitären Bereich, um neue, effektivere und effizientere Ansätze zur Finanzierung von Minenräumungsmassnahmen zu fördern und mehr betroffenen Menschen weltweit zu helfen. Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Minenräumung zu schärfen, um die humanitäre und sozioökonomische Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Gebern, betroffenen Staaten und Durchführungsorganisationen zum Wohle der von Minen betroffenen Menschen zu unterstützen und zu fördern. Der Verein vernetzt die weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Minenräumung, mit anderen Non-Profit-Organisationen, der öffentlichen Hand mit Finanzinstitutionen, um Minenräumungsmassnahme im Einklang mit globalen Standards und einer strikten Ausrichtung auf die SDGs zu fördern. Der Verein ist politisch, konfessionell und wettbewerbsneutral orientiert, generiert Public Value, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Mittel des Vereins werden einzig und allein für den genannten Zweck genutzt. Der Verein kann sich im Rahmen seiner Zweckerfüllung an anderen Organisationen und Unternehmen beteiligen oder Mandate und Aufträge von oder an Dritte annehmen oder erteilen, insbesondere für Tätigkeiten, die regulatorischen Auflagen unterliegen. Er kann ferner alle anderen Tätigkeiten ausführen, die direkt oder indirekt dem Vereinszweck dienen.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Mine Action Finance Initiative
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006356405, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Mine Action Finance Initiative, in Baar, CHE-377.708.897, Verein (SHAB Nr. 251 vom 27.12.2024, Publ. 1006216576).
Statutenänderung:
18.11.2024.
Domizil neu:
c/o Office Group Zug GmbH, Untere Roostmatt 8, 6300 Zug.
Zweck neu:
Der Verein setzt sich für eine Welt ohne Personenminen, Streumunition und andere explosive Kriegsmunitionsrückstände ein. Er hat zum Zweck, verminte Gebiete von der Belastung zu befreien, die betroffenen Gebiete damit sicherer zu machen und so die Leben der betroffenen Personen zu schützen. Der Verein setzt sich für die Förderung der Menschenrechte ein. Der Verein hat zum Ziel, Minenräumungsprojekte zu verbessern und deren Anwendung weltweit zu verbreiten, wobei der humanitäre Stellenwert berücksichtigt werden soll. Er setzt sich dafür ein, dass Minenräumungsmassnahmen unter Berücksichtigung der SDGs eingesetzt und finanziert werden. Er unterstützt Wiederherstellungsinitiativen der Peripherie und damit verbundene ökonomischer Bereiche. Dabei soll auch die Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisiert werden. Der Verein erfüllt seinen Zweck, indem er die effiziente Finanzierung von Entwicklungs- und humanitären Programmen fördert, um die Bedrohung durch Landminen und andere Überbleibsel bewaffneter Konflikte zu beseitigen. Er bietet und unterstützt den Austausch von Beratung und Unterstützung für von Minen betroffene Länder, um deren Kapazitäten und Wissen zu stärken. Zudem entwickelt und teilt er Materialien sowohl innerhalb des Minenräumungssektors als auch im breiteren humanitären Bereich, um neue, effektivere und effizientere Ansätze zur Finanzierung von Minenräumungsmassnahmen zu fördern und mehr betroffenen Menschen weltweit zu helfen. Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Minenräumung zu schärfen, um die humanitäre und sozioökonomische Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Gebern, betroffenen Staaten und Durchführungsorganisationen zum Wohle der von Minen betroffenen Menschen zu unterstützen und zu fördern. Der Verein vernetzt die weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Minenräumung, mit anderen Non-Profit-Organisationen, der öffentlichen Hand mit Finanzinstitutionen, um Minenräumungsmassnahme im Einklang mit globalen Standards und einer strikten Ausrichtung auf die SDGs zu fördern. Der Verein ist politisch, konfessionell und wettbewerbsneutral orientiert, generiert Public Value, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Mittel des Vereins werden einzig und allein für den genannten Zweck genutzt. Der Verein kann sich im Rahmen seiner Zweckerfüllung an anderen Organisationen und Unternehmen beteiligen oder Mandate und Aufträge von oder an Dritte annehmen oder erteilen, insbesondere für Tätigkeiten, die regulatorischen Auflagen unterliegen. Er kann ferner alle anderen Tätigkeiten ausführen, die direkt oder indirekt dem Vereinszweck dienen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wallen, Camille, britische Staatsangehörige, in Les Houches (FR), Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift];
Wiggans, Kate, britische Staatsangehörige, in Le Grand-Saconnex, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Loughran, Christopher, britischer Staatsangehöriger, in Stockport (GB), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1006216576, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Mine Action Finance Initiative, in Baar, CHE-377.708.897, Verein (SHAB Nr. 213 vom 02.11.2023, Publ. 1005875039).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wiese, Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Zug, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR01-1005875039, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)
Mine Action Finance Initiative, in Baar, CHE-377.708.897, c/o Guthirt Treuhand AG, Ibelweg 18A, 6300 Zug, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
11.09.2023.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Förderung und Wissensvermittlung zwischen der Minenräumungsbranche und dem Finanzmarkt durch die Entwicklung von Finanzprodukten, Investmentgefässen, Whitepapers, Leitlinien und Berichten, Machbarkeitsprüfung, Wissens- und Kommunikationsplattformen, Schulungen und Beratung, Analysen und Reports, und Beratungen. Sie unterstützt die Entwicklung finanzierungsfähiger Minenräumungsprojekte und -möglichkeiten sowie damit verbundene Wiederherstellungsinitiativen und Peripherie und damit verbundene ökonomischer Bereiche. Der Verein hat zum Ziel, privates und öffentliches Kapital für den rasch wachsenden Bedarf an Antiminenaktionen zu mobilisieren. Dieser entwickelt Investitionsstrategien für Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors und bindet in diese allgemeinen humanitären und SDG-bezogenen Aspekte ein. Der Verein integriert die Finanzierung von Antiminenaktionen als relevanten Investitionsbeitrag in den Bereich der nachhaltigen und SDG-konformen Entwicklungsfinanzierung. Er entwickelt Methoden für die Bankfähigkeit von Minenräumaktionen und ökonomischen Wiederaufbau der betroffenen Gebiete. Der Verein arbeitet mit weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Minenräumung und mit Finanzinstitutionen zusammen, um eine Finanzierung von Minenräumungsmassnahmen im Einklang mit globalen Standards und einer strikten Ausrichtung auf die SDGs zu fördern. Der Verein ist politisch, konfessionell und wettbewerbsneutral orientiert, generiert Public Value, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er kann sich im Rahmen einer Zweckerfüllung an anderen Organisationen und Unternehmen beteiligen oder Mandate und Aufträge von oder an Dritte annehmen oder erteilen, insbesondere für Tätigkeiten, die regulatorischen Auflagen unterliegen. Er kann ferner alle anderen Tätigkeiten ausführen, die direkt oder indirekt dem Vereinszweck dienen.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge;
freiwillige Zuwendungen (Sponsoring, Schenkungen, Vermächtnisse);
Erträge aus Sammlungen, Veranstaltungen und Vereinsvermögen;
Erträge aus Beratungen und Dienstleistungen;
Erträge von Subventionen, Förderungen, Lizenzen und Rechtevergabe.
Datum der Gründung:
11.09.2023.
Eingetragene Personen:
Wiese, Alexander, deutscher Staatsangehöriger, in Zug, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Wallen, Camille, britische Staatsangehörige, in Les Houches (FR), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.