Ulteriori indirizzi
Informazioni su Maria & Rudolf Läderach Stiftung
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Maria & Rudolf Läderach Stiftung
- Maria & Rudolf Läderach Stiftung a Glarus è una Fondazione nel ramo «Altri servizi sociali». Maria & Rudolf Läderach Stiftung è attiva.
- C'é 4 persone nella dirigenza.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 03.02.2025.
- L’Organizzazione Maria & Rudolf Läderach Stiftung è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-395.715.760.
- Aziende con lo stesso indirizzo: Familienstiftung von Commerzienrat Johann Jakob Blumer, Schiesser Architektur und Bauingenieur AG, Schiesser Immobilien AG.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
04.02.2022
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Glarus
Ufficio del registro di commercio
GL
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-160.7.006.866-7
IDI/IVA
CHE-395.715.760
Ramo economico
Altri servizi sociali
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige, nicht kommerzielle und insbesondere folgende Zwecke: Förderung und Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der wirtschaftlich und sozial benachteiligten Menschen, welche im Produktionsprozess von Rohstoffen für die Herstellung von Schokolade- und Confiserieprodukten eingebunden sind, namentlich von Kakaobauern und deren Familien. Die Unterstützung erfolgt zur Verbesserung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Bedingungen der genannten Menschen; Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und Institutionen im Bereich der schulischen Aus- und Weiterbildung sowie Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen; Unterstützung von Organisationen und Institutionen im Bereich der Förderung von Familie, Erziehung, Bildung und Kultur, welche gemeinnützige Projekte durchführen; Weiter leistet die Stiftung Unterstützungen zur Linderung konkreter Notlagen von hilfsbedürftigen Einzelpersonen/Familien (z. B. bei Krankheit, Unfall, Invalidität, Todesfall, Arbeitslosigkeit, Alter, Obdachlosigkeit, Suchtabhängigkeit, Armut und dgl.) oder zugunsten Geschädigter im Zusammenhang mit (Natur-) Katastrophen, Kriegen, Epidemien/Pandemien/Seuchen, Hungersnöten oder anderer ausserordentlicher Ereignisse. Der Stiftungsrat kann zur Reihenfolge und innerhalb der vorgenannten Zweckbereiche Prioritäten und Teilziele setzen, je nach Entwicklung des Stiftungsvermögens und Vergabeplanung. Die Unterstützung erfolgt durch finanzielle Leistungen (vorwiegend) projektbezogen an Personen, Organisationen und Institutionen oder Projektträgerschaften, die sich den vorgenannten Zweckbereichen widmen. Bei Notlagenunterstützung können Unterstützungsleistungen auch direkt an betroffene (natürliche) Personen ausgerichtet werden. Grundsätzlich werden jedoch keine Vergabungen auf Gesuch hin ausgerichtet. Die Stiftung erbringt keine Leistungen an die Stifterin und deren Aktionäre, Verwaltungsrats- oder Geschäftsleitungsmitglieder. Die Stiftung ist im In- und Ausland tätig. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und sich daran beteiligen. Die Stifterin behält sich ausdrücklich das Recht einer Zweckänderung nach Art. 86a ZGB vor. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Glarus | 09.02.2022 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Maria & Rudolf Läderach Fondation
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Maria & Rudolf Läderach Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006244972, Ufficio del registro di commercio Glarona
Maria & Rudolf Läderach Stiftung, in Glarus, CHE-395.715.760, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 02.05.2022, Publ. 1005462546).
Weitere Adressen:
c/o Invethos AG, Taubenstrasse 8, 3011 Bern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Vasconcelles, Monika, von Zug, in Niederurnen (Glarus Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Decorvet, Roland, von Valbroye, in Dupuis Lane (MU), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1005462546, Ufficio del registro di commercio Glarona
Maria & Rudolf Läderach Stiftung, in Glarus, CHE-395.715.760, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2022, Publ. 1005401006).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numero di pubblicazione: HR01-1005401006, Ufficio del registro di commercio Glarona
Maria & Rudolf Läderach Stiftung (Maria & Rudolf Läderach Fondation), in Glarus, CHE-395.715.760, Bankstrasse 20, 8750 Glarus, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
28.01.2022.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige, nicht kommerzielle und insbesondere folgende Zwecke: Förderung und Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der wirtschaftlich und sozial benachteiligten Menschen, welche im Produktionsprozess von Rohstoffen für die Herstellung von Schokolade- und Confiserieprodukten eingebunden sind, namentlich von Kakaobauern und deren Familien. Die Unterstützung erfolgt zur Verbesserung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Bedingungen der genannten Menschen;
Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und Institutionen im Bereich der schulischen Aus- und Weiterbildung sowie Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen;
Unterstützung von Organisationen und Institutionen im Bereich der Förderung von Familie, Erziehung, Bildung und Kultur, welche gemeinnützige Projekte durchführen;
Weiter leistet die Stiftung Unterstützungen zur Linderung konkreter Notlagen von hilfsbedürftigen Einzelpersonen/Familien (z. B. bei Krankheit, Unfall, Invalidität, Todesfall, Arbeitslosigkeit, Alter, Obdachlosigkeit, Suchtabhängigkeit, Armut und dgl.) oder zugunsten Geschädigter im Zusammenhang mit (Natur-) Katastrophen, Kriegen, Epidemien/Pandemien/Seuchen, Hungersnöten oder anderer ausserordentlicher Ereignisse. Der Stiftungsrat kann zur Reihenfolge und innerhalb der vorgenannten Zweckbereiche Prioritäten und Teilziele setzen, je nach Entwicklung des Stiftungsvermögens und Vergabeplanung. Die Unterstützung erfolgt durch finanzielle Leistungen (vorwiegend) projektbezogen an Personen, Organisationen und Institutionen oder Projektträgerschaften, die sich den vorgenannten Zweckbereichen widmen. Bei Notlagenunterstützung können Unterstützungsleistungen auch direkt an betroffene (natürliche) Personen ausgerichtet werden. Grundsätzlich werden jedoch keine Vergabungen auf Gesuch hin ausgerichtet. Die Stiftung erbringt keine Leistungen an die Stifterin und deren Aktionäre, Verwaltungsrats- oder Geschäftsleitungsmitglieder. Die Stiftung ist im In- und Ausland tätig. Die Stiftung kann Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und sich daran beteiligen. Die Stifterin behält sich ausdrücklich das Recht einer Zweckänderung nach Art. 86a ZGB vor. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Läderach, David Pascal, von Worb, in Tuggen, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Läderach, Elias, von Worb, in Tuggen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vasconcelles, Monika, von Zug, in Niederurnen (Glarus Nord), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-314.312.594), in Glarus, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.