• IT SERVICES ZUG AG

    ZG
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-170.3.051.262-5
    Ramo economico: Fornitura di servizi informatici

    Età dell'azienda

    1 Mese

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    4,8 Mio.

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su IT SERVICES ZUG AG

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su IT SERVICES ZUG AG

    • IT SERVICES ZUG AG con sede a Zug è attiva. IT SERVICES ZUG AG è attiva nel ramo «Fornitura di servizi informatici».
    • La dirigenza dell’azienda IT SERVICES ZUG AG è composta da 5 persone. L’azienda è stata costuita nel 24.06.2025.
    • L’azienda ha modificato l’iscrizione nel registro di commercio da ultimo il 27.06.2025, su “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
    • L’IDI iscritta nel Registro di commercio ZG è il seguente: CHE-149.405.396.
    • Billfish Investment AG, Carlo Stiftung, Georges Meyer & Co Aktiengesellschaft hanno lo stesso indirizzo come IT SERVICES ZUG AG.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Fornitura di servizi informatici

    Scopo (Lingua originale)

    Die Gesellschaft dient folgenden Zwecken: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Informatik- und Kommunikationstechnologie für die Stadt Zug und die Gemeinden des Kantons Zug sowie für selbständige öffentlich-rechtliche Körperschaften. Unterstützung der öffentlich-rechtlichen Körperschaften im Bereich eGovernment und digitale Transformation von Verwaltungsprozessen zugunsten der Einwohner, Unternehmen oder anderen föderalen Institutionen. Die Gesellschaft erfüllt insbesondere folgende Aufgaben: Evaluation und Definition von übergeordneten IT-Architekturen, Standards und Anwendungsrichtlinien; Beschaffung der Informatik- und Kommunikationsmittel und der Fachanwendungen (Grundbedarf und fachspezifische Standardlösungen) als zentrale Beschaffungsstelle nach den einschlägigen Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens; Bereitstellung aller Services des Grundbedarfs; Einrichtung und Betreuung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen; Betrieb leistungsfähiger Rechenzentrums-Infrastrukturen; Betrieb des Netzwerkes und der übrigen Basiskommunikations-Infrastrukturen; Betrieb von gemeinsamen oder individuellen Fachanwendungen und eGovernment-Lösungen; Gewährleistung der Netzwerk-, Daten- und Betriebssicherheit; Leitung oder Unterstützung von ICT-Projekten; Beratungen und Schulungen für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien; Erlass von verbindlichen technischen, operativen oder sicherheitsrelevanten Weisungen und Richtlinien für den kommunalen ICT-Betrieb der Kunden; Sie kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern, zu erfüllen oder zu erleichtern. Die Gesellschaft kann zur Erbringung ihrer Aufgaben Drittfirmen beiziehen. Die Gesellschaft kann Immaterialgüterrechte erwerben und verwerten. Sie kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im Inland errichten, sich an anderen Unternehmen im Inland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Eine Beteiligung an einer anderen Unternehmung setzt einen Entscheid der Generalversammlung der Aktionäre voraus. Die Gesellschaft ist im Rahmen der genannten Zwecke berechtigt, im Inland Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Sie kann Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    Balmer-Etienne AG
    Hünenberg 27.06.2025

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: IT SERVICES ZUG AG

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250627/2025 - 27.06.2025
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006368247, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    IT SERVICES ZUG AG, in Zug, CHE-149.405.396, Gubelstrasse 22, 6300 Zug, Aktiengesellschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    17.06.2025.

    Zweck:
    Die Gesellschaft dient folgenden Zwecken: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Informatik- und Kommunikationstechnologie für die Stadt Zug und die Gemeinden des Kantons Zug sowie für selbständige öffentlich-rechtliche Körperschaften. Unterstützung der öffentlich-rechtlichen Körperschaften im Bereich eGovernment und digitale Transformation von Verwaltungsprozessen zugunsten der Einwohner, Unternehmen oder anderen föderalen Institutionen.

    Die Gesellschaft erfüllt insbesondere folgende Aufgaben:
    Evaluation und Definition von übergeordneten IT-Architekturen, Standards und Anwendungsrichtlinien;
    Beschaffung der Informatik- und Kommunikationsmittel und der Fachanwendungen (Grundbedarf und fachspezifische Standardlösungen) als zentrale Beschaffungsstelle nach den einschlägigen Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens;
    Bereitstellung aller Services des Grundbedarfs;
    Einrichtung und Betreuung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen;
    Betrieb leistungsfähiger Rechenzentrums-Infrastrukturen;
    Betrieb des Netzwerkes und der übrigen Basiskommunikations-Infrastrukturen;
    Betrieb von gemeinsamen oder individuellen Fachanwendungen und eGovernment-Lösungen;
    Gewährleistung der Netzwerk-, Daten- und Betriebssicherheit;
    Leitung oder Unterstützung von ICT-Projekten;
    Beratungen und Schulungen für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien;
    Erlass von verbindlichen technischen, operativen oder sicherheitsrelevanten Weisungen und Richtlinien für den kommunalen ICT-Betrieb der Kunden;
    Sie kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, welche geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern, zu erfüllen oder zu erleichtern. Die Gesellschaft kann zur Erbringung ihrer Aufgaben Drittfirmen beiziehen. Die Gesellschaft kann Immaterialgüterrechte erwerben und verwerten. Sie kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im Inland errichten, sich an anderen Unternehmen im Inland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Eine Beteiligung an einer anderen Unternehmung setzt einen Entscheid der Generalversammlung der Aktionäre voraus. Die Gesellschaft ist im Rahmen der genannten Zwecke berechtigt, im Inland Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Sie kann Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern.

    Aktienkapital:
    CHF 4'800'000.00.

    Liberierung Aktienkapital:
    CHF 3'500'000.00.

    Aktien:
    4'800 vinkulierte Namenaktien zu CHF 1'000.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB und Amtsblatt des Kantons Zug. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen durch schriftliche Mitteilung oder gegen Empfangsbestätigung oder via E-Mail mit Rückbestätigung oder via Bekanntmachung im Publikationsorgan.

    Vinkulierung:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.

    Eingetragene Personen:
    Wicki, Andreas, genannt André, von Zug, in Zug, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Raschle, Urs, von Zug, in Zug, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Scherrer, Christof, von Quarten, in Menzingen, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Häfliger, Fabian, von Luzern, in Buttisholz, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Scherrer, Peter, von Sempach, in Hünenberg, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Balmer-Etienne AG (CHE-393.294.581), in Hünenberg, Revisionsstelle.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare