Informazioni su International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC)
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC)
- International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC) opera nel settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva. La sede è a Horgen.
- Il dirigenza è composto da ha 5 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 13.03.2017.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 16.03.2017.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-221.241.349.
Dirigenza (5)
i più recenti membri del comitato
Anthony Goerzen,
Dr. Jörg Stefan Hofstetter,
Darya Gerasimenko,
Joseph Sarkis,
Paul Shrivastava
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
13.03.2017
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Horgen
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.6.002.249-3
IDI/IVA
CHE-221.241.349
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der Zweck des Vereins ist (a) die Förderung wissenschaftlicher Forschung im Themenbereich nachhaltige Wertschöpfungsketten, (b) der Austausch mit Interessensgruppen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Rahmen dieser Forschung, sowie (c) die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse der Forschung zu diesem Themenbereich. Ziel ist die aktive Einflussnahme auf die Entwicklung der Wirtschaftssysteme hin zu weltweiter ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung. Von der ISVC geförderte Forschung muss sowohl wissenschaftliche Strenge als auch Praxisrelevanz aufweisen. Von der ISVC geförderte Kommunikation der wissenschaftlichen Erkenntnisse muss neben den Fachmedien auch mit den Massenmedien und den Künsten zusammenarbeiten. Um der Bedeutung der Internationalität in diesem Themenbereich gerecht zu werden, unterstützt die ISVC sowohl auf die Schweiz bezogene als auch internationale Ansätze. Die geförderten Aktivitäten (d) identifizieren, analysieren und bewerten die Herausforderungen, die sich für die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft durch die bestehende segmentierte Wertschöpfung in mehrstufigen Wertschöpfungsketten ergeben, und (e) entwickeln und bewerten Ansätze, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können. Sie haben im Austausch mit verschiedenen Interessengruppen zu erfolgen. Die ISVC fördert Forschungs- oder Kommunikationsvorhaben durch Stipendien an die jeweils beteiligte Person (Personenförderung), sofern dies für die zu fördernde Person rechtlich möglich ist. Dies gilt auch für Forschungs- oder Kommunikationsvorhaben, an denen mehrere Personen beteiligt sind. Organisationen werden nur in begründeten Ausnahmefällen finanziell gefördert. Der Verein kann Tagungen und Veranstaltungen durchführen, Publikationen herausgeben sowie Gelder für den Vereinszweck sammeln. Der Verein ist gemeinnützig. Er verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC)
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 3406837, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
International Forum on Sustainable Value Chains (ISVC), in Horgen, CHE-221.241.349, c/o Dr. Joerg S. Hofstetter, Seegartenstrasse 61, 8810 Horgen, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.02.2013.
Zweck:
Der Zweck des Vereins ist (a) die Förderung wissenschaftlicher Forschung im Themenbereich nachhaltige Wertschöpfungsketten, (b) der Austausch mit Interessensgruppen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Rahmen dieser Forschung, sowie (c) die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse der Forschung zu diesem Themenbereich. Ziel ist die aktive Einflussnahme auf die Entwicklung der Wirtschaftssysteme hin zu weltweiter ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung. Von der ISVC geförderte Forschung muss sowohl wissenschaftliche Strenge als auch Praxisrelevanz aufweisen. Von der ISVC geförderte Kommunikation der wissenschaftlichen Erkenntnisse muss neben den Fachmedien auch mit den Massenmedien und den Künsten zusammenarbeiten. Um der Bedeutung der Internationalität in diesem Themenbereich gerecht zu werden, unterstützt die ISVC sowohl auf die Schweiz bezogene als auch internationale Ansätze. Die geförderten Aktivitäten (d) identifizieren, analysieren und bewerten die Herausforderungen, die sich für die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft durch die bestehende segmentierte Wertschöpfung in mehrstufigen Wertschöpfungsketten ergeben, und (e) entwickeln und bewerten Ansätze, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können. Sie haben im Austausch mit verschiedenen Interessengruppen zu erfolgen. Die ISVC fördert Forschungs- oder Kommunikationsvorhaben durch Stipendien an die jeweils beteiligte Person (Personenförderung), sofern dies für die zu fördernde Person rechtlich möglich ist. Dies gilt auch für Forschungs- oder Kommunikationsvorhaben, an denen mehrere Personen beteiligt sind. Organisationen werden nur in begründeten Ausnahmefällen finanziell gefördert. Der Verein kann Tagungen und Veranstaltungen durchführen, Publikationen herausgeben sowie Gelder für den Vereinszweck sammeln. Der Verein ist gemeinnützig. Er verfolgt keine kommerziellen Ziele und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Ertrag aus dem Vereinsvermögen, Beiträge und Subventionen der öffentlichen Hand, Erträge aus Tagungen und Veranstaltungen, ausserordentliche Einnahmen zu Gunsten des Vereins (Sammlungen etc.), Sponsoring, Spenden, Schenkungen, Erbschaften, Vermächtnisse.
Eingetragene Personen:
Hofstetter, Dr. Jörg S., deutscher Staatsangehöriger, in Horgen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Goerzen, Anthony, kanadischer Staatsangehöriger, in Kingston (CA), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sarkis, Joseph, amerikanischer Staatsangehöriger, in Grafton (MA/US), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Shrivastava, Paul, amerikanischer Staatsangehöriger, in Montreal (CA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gerasimenko, Darya, russische Staatsangehörige, in St. Gallen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.