Informazioni su International Federation of Sport Climbing (IFSC)
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su International Federation of Sport Climbing (IFSC)
- International Federation of Sport Climbing (IFSC) è una Associazione con sede a Bern. International Federation of Sport Climbing (IFSC) appartiene al settore «Servizi sport» ed è attualmente attiva.
- C'é 14 persone nella dirigenza.
- Il 15.08.2025 l’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata modificata per ultimo. In “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- L’IDI segnalata è CHE-192.921.730.
- Attualmente 2 marchi o applicazioni per marchi sono registrate nella base di dati dell'IPI.
- Auszeichnung Berner Baukultur, bilding - Schweizerische Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Bauwesen, Bonny Stiftung für die Freiheit sono iscritte all’indirizzo uguale.
Dirigenza (14)
i più recenti membri del comitato
Anna Worley Moelter,
Naomi Louise Cleary,
Pierre Gilles You,
Burghilda Gerda Beste Vogel,
Christopher Frederick Naude
i più recenti aventi diritto di firma
Piero Rebaudengo,
Anna Worley Moelter,
Naomi Louise Cleary,
Pierre Gilles You,
Dr. Bernhard Berger
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
01.02.2013
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.6.056.238-0
IDI/IVA
CHE-192.921.730
Ramo economico
Servizi sport
Scopo (Lingua originale)
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen inklusive eClimbing und ePara Climbing; die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend; eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein; internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind; Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen inklusive eClimbing und ePara Climbing Wettbewerbe; die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen; Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen; Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen; Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden; diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren; Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten; Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC; und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- International Federation of Sport Climbing IFSC
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Marchi
Marchio | Data di registrazione | Stato | Numero |
---|---|---|---|
al marchio | - | domanda pendente | 13132/2024 |
09.10.2024 | attivo | 13132/2024 |
Ultimi comunicati FUSC: International Federation of Sport Climbing (IFSC)
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006409423, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 88 vom 08.05.2025, Publ. 1006326349).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rebaudengo, Piero, italienischer Staatsangehöriger, in Milano (IT), Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1006326349, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 72 vom 14.04.2025, Publ. 1006308011).
Statutenänderung:
11.04.2025.
Zweck neu:
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen inklusive eClimbing und ePara Climbing;
die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend;
eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein;
internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind;
Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen inklusive eClimbing und ePara Climbing Wettbewerbe;
die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen;
Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen;
Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen;
Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden;
diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren;
Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten;
Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC;
und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wabel, Wolfgang Alfred, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gawrych, Debra Jacquot, amerikanische Staatsangehörige, in Weston (US), Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Li, Zhixin, chinesischer Staatsangehöriger, in Beijing (CN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Smitz, Tijl, belgischer Staatsangehöriger, in Sint Joris Weert (BE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stainton, George Conway, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Johannesburg (ZA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cleary, Naomi Louise, australische Staatsangehörige, in Lake Wendouree (AU), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Melbourne (AU), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Moelter, Anna Worley, amerikanische Staatsangehörige, in Boulder (US), Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
You, Pierre Gilles, französischer Staatsangehöriger, in Larche (FR), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Beste Vogel, Burghilda Gerda, deutsche Staatsangehörige, in Dorsten (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
David, Stephane Eric, neuseeländischer Staatsangehöriger, in Septfontaines (LU), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Li, Guowei, chinesischer Staatsangehöriger, in Beijing (CN), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Naude, Christopher Frederick, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Cape Town (ZA), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sepulveda, Rene Armondo, amerikanischer Staatsangehöriger, in Lorton (US), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR02-1006308011, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
International Federation of Sport Climbing (IFSC), in Bern, CHE-192.921.730, Verein (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2023, Publ. 1005670371).
Statutenänderung:
31.10.2023.
Zweck neu:
Die Ziele des IFSC sind: die internationale Entwicklung des Kletterns und Parakletterns als Wettkampfsportarten weltweit in allen wesentlichen Aspekten zu fördern und auszubauen;
die Förderung des Kletter- und Paraclimbing-Sports als Freizeit- und Erholungssport im Interesse aller Kletterer und insbesondere als gesunde Aktivität für die Jugend;
eine Programmsportart bei den Olympischen und Paralympischen Spielen zu sein;
internationale Wettkämpfe von Weltklasse zu veranstalten, bei denen alle IFSC-Disziplinen gleichermassen vertreten sind;
Regeln für die Organisation und Teilnahme an internationalen Kletter- und Paraclimbing-Wettbewerben aufzustellen, aufrechtzuerhalten und durchzusetzen;
die internationalen Wettkämpfe anzuerkennen, die den IFSC Regeln und Vorschriften entsprechen;
Förderung und Organisation der IFSC-Weltmeisterschaften, der IFSC-Weltcupserie und aller anderen IFSC-Veranstaltungen in allen IFSC-Disziplinen;
Programme für die Weiterbildung von technischen Funktionären zu erstellen, durchzuführen und zu pflegen;
Unterstützung von Entwicklungsinitiativen, die von den IFSC-Gremien festgelegt und vom Vorstand genehmigt wurden;
diese Statuten und andere daraus resultierende Regularien und Handbücher durchzusetzen und bei Bedarf zu aktualisieren;
Förderung eines sauberen und sicheren Sports durch die Annahme und Durchsetzung des Welt-Anti-Doping-Codes (WADC), des Kodex der Olympischen Bewegung zur Verhinderung der Manipulation von Wettkämpfen und anderer Massnahmen zum Schutz und zur Sicherung von Wettkämpfen und Athleten;
Entwicklung von Sponsoring- und Marketingmöglichkeiten zur Unterstützung der Aktivitäten des IFSC;
und Förderung von Vielfalt und Universalität in der Führung und den Aktivitäten des IFSC. Die IFSC kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften gründen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die IFSC kann alle Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind, ihre Ziele zu fördern oder mit ihren Zielen in Zusammenhang stehen, einschliesslich kommerzieller, finanzieller und anderer Tätigkeiten.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Erlöse aus dem Verkauf und der Lizenzierung kommerzieller Rechte, Erlöse aus dem Verkauf von Produkten der Marke IFSC, Spenden und Einkommen aus verschiedenen Quellen, einschliesslich Zinsen und Kapitalgewinnen aus Finanzanlagen. [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge und Anmeldegebühren ihrer Mitglieder, Einkünfte aus Organisation und Autorisierung von Wettkämpfen, Startgeldern und anderen Gebühren, andere verfügbare Mittel (Sponsorengelder, Fernsehrechte, Schenkungen usw.)].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berger, Bernhard Dr., von Langnau im Emmental, in Bern, mit Einzelunterschrift.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.