Informazioni su Infrastrukturgenossenschaft Holliger
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Infrastrukturgenossenschaft Holliger
- Infrastrukturgenossenschaft Holliger è una Società cooperativa con sede a Bern. Infrastrukturgenossenschaft Holliger appartiene al settore «Compravendita di immobili propri» ed è attualmente attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Infrastrukturgenossenschaft Holliger è composta da 7 persone.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 27.10.2022.
- Infrastrukturgenossenschaft Holliger è iscritta nel cantone BE con l’IDI CHE-448.017.426.
- FAMBAU Genossenschaft, Holenacker Immobilien AG, Personalfürsorgestiftung der FAMBAU hanno lo stesso indirizzo come Infrastrukturgenossenschaft Holliger.
Dirigenza (7)
i più recenti membri dell'amministrazione
Jürg Andreas Sollberger,
Alwin Egger,
Rudolf Heinrich Wachter,
Alexandre Schaller,
Danièle Gottier
i più recenti aventi diritto di firma
Jürg Andreas Sollberger,
Alwin Egger,
Rudolf Heinrich Wachter,
Alexandre Schaller,
Danièle Gottier
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
28.03.2017
Forma giuridica
Società cooperativa
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.5.070.035-3
IDI/IVA
CHE-448.017.426
Ramo economico
Compravendita di immobili propri
Scopo (Lingua originale)
Die Genossenschaft bezweckt als gemeinnützige Genossenschaft die Erstellung und Finanzierung der Gemeinschaftsanlagen und die Beschaffung gemeinschaftlicher Medien wie Wärme, Strom, Wasser, Telekommunikation etc. in der Siedlung Holliger, Gemeinde Bern (100 % gemeinnütziger Wohnungsbau), soweit diese nicht von Dritten erstellt werden. Sie trägt die Erschliessungspflichten der Grundeigentümer und ist in diesem Zusammenhang Vertragspartnerin der Einwohnergemeinde Bern. Nach Erstellung der Gemeinschaftsanlagen ist sie zuständig für Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der Gemeinschaftsanlagen und die Organisation des Zusammenlebens im Quartier. Die Genossenschaft kann alle Handlungen vornehmen, die der Zweck hiervor erfordert, namentlich Entwicklung von Bauland und Vermarktung desselben betreiben sowie Grundstücke erwerben, überbauen, vermieten und veräussern. Sie kann gemeinschaftliche Strukturen fördern und betreiben (bspw. Eigenverbrauchsgemeinschaften). Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des Inlands beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke, Wertschriften, Patente und andere Schutzrechte erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Infrastrukturgenossenschaft Oberholligen
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Infrastrukturgenossenschaft Holliger
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005591976, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Infrastrukturgenossenschaft Holliger, in Bern, CHE-448.017.426, Genossenschaft (SHAB Nr. 235 vom 04.12.2019, Publ. 1004774334).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zulauf, Martin, von Langenthal, in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rösler, Tilman, von Vechigen, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneider, Rolf, von Vechigen, in Kehrsatz, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mischler, Marcel, von Schwarzenburg, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sollberger, Jürg, von Wynigen, in Bern, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Egger, Alwin, von Utzenstorf, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wachter, Rudolf, von Zürich, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1004774334, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Infrastrukturgenossenschaft Holliger, in Bern, CHE-448.017.426, Genossenschaft (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2019, Publ. 1004667351).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mischler, Marcel, von Schwarzenburg, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR02-1004667351, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Infrastrukturgenossenschaft Holliger, in Bern, CHE-448.017.426, Genossenschaft (SHAB Nr. 161 vom 22.08.2018, Publ. 4427791).
Statutenänderung:
04.06.2019.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt als gemeinnützige Genossenschaft die Erstellung und Finanzierung der Gemeinschaftsanlagen und die Beschaffung gemeinschaftlicher Medien wie Wärme, Strom, Wasser, Telekommunikation etc. in der Siedlung Holliger, Gemeinde Bern (100 % gemeinnütziger Wohnungsbau), soweit diese nicht von Dritten erstellt werden. Sie trägt die Erschliessungspflichten der Grundeigentümer und ist in diesem Zusammenhang Vertragspartnerin der Einwohnergemeinde Bern. Nach Erstellung der Gemeinschaftsanlagen ist sie zuständig für Betrieb, Unterhalt und Erneuerung der Gemeinschaftsanlagen und die Organisation des Zusammenlebens im Quartier. Die Genossenschaft kann alle Handlungen vornehmen, die der Zweck hiervor erfordert, namentlich Entwicklung von Bauland und Vermarktung desselben betreiben sowie Grundstücke erwerben, überbauen, vermieten und veräussern. Sie kann gemeinschaftliche Strukturen fördern und betreiben (bspw. Eigenverbrauchsgemeinschaften). Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des Inlands beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke, Wertschriften, Patente und andere Schutzrechte erwerben oder weiterveräussern, sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.