Su Hypha Genossenschaft in Liquidation
- Hypha Genossenschaft in Liquidation a Vaduz è una Società in nome collettivo nel ramo «Fornitura di servizi informatici». Hypha Genossenschaft in Liquidation è in liquidazione.
- L’azienda è stata costituita nel 14.07.2023.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è stata effetuata il 04.03.2025. Nella rubrica “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- Allo stesso indirizzo come Hypha Genossenschaft in Liquidation sono iscritte 65 altre aziende attive. Queste includono: ANSTALT EUROSTABIL, ANSTALT FUER SPEZIALARTIKEL VERTRIEB, ANSTALT FÜR AUSSENHANDEL.
Informazioni sul registro di commercio
Domicilio legale dell'azienda
Vaduz
Ramo economico
Fornitura di servizi informatici
Scopo (Lingua originale)
Der Zweck der Hypha Genossenschaft ist, dezentralisierte Werkzeuge aufzubauen, die die Welt in kürzester Zeit für 100% der Menschheit durch spontane Zusammenarbeit, ökologische Regeneration und gleiche Vorteile für alle zum Funktionieren bringen. Wir entwickeln Tools für digital ausgerichtete Organisationen, die ermöglichen, sich besser zu organisieren, zu kooperieren und zusammenzuarbeiten, und so exponentielles und vernetztes Wachstum unterstützen. Die in der Organization-in-a-Box-Lösung von Hypha angebotenen Tools umfassen: - Kollektive Entscheidungsfindung - Interoperabilität zwischen Organisationen und Mitgliedern - Module für Governance, Vergütung und Gehaltsabrechnung - Funktionen für die Finanzverwaltung/Treasury-Management-Funktionen - Beitragsbuchhaltung und Budgetierung - Rollen- und Abzeichenarchetypen Zudem bieten wir onboarding Services für Personen und Organisationen, die die Software einführen. Der Zweck der LVC besteht in der Entwicklung der Invention zur Marktreife oder zumindest bis zu einem Stadium, ab welchem die Weiter- bzw. Fertigentwicklung oder der Verkauf bzw. die Vermarktung der Innovation gewährleistet ist. Die Interessen der Erfinder sowie der weiteren Bearbeiter der Innovation sollen unterstützt werden, damit diese neue Idee erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Entwicklung der Innovation soll in Form der Selbsthilfe erfolgen. Dies in der Weise als die Mitglieder der LVC einen Beitrag in Form von Geld, Arbeit, Know-How oder dergleichen leisten im Rahmen der Entwicklung und Bearbeitung der Innovation. Ihr Beitrag wird in Mitgliederpunkten quantifiziert. Für die Ermittlung der Anzahl Mitgliederpunkte betreffend die Beiträge der Mitglieder erlässt die Mitgliederversammlung ein separates Beitragsreglement. Die Invention und die Innovation werden in der Innovationsurkunde definiert. Die einzelnen Entwicklungsschritte sind Schritt für Schritt zu definieren und als Zusätze zur Innovationsurkunde (?Zusatzurkunden") zu dokumentieren. Die Innovationsurkunde sowie die Zusatzurkunden sind von den Vorstandsmitgliedern jeweils zu unterzeichnen, und mindestens die Unterschrift des Präsidenten ist jeweils amtlich beglaubigen zu lassen. Der Vorstand kann den Präsidenten ermächtigen, die Innovations- und Zusatzurkunden stellvertretend für den Vorstand zu unterzeichnen. Die Innovationsurkunde und die Zusatzurkunden sind vertraulich und gemeinsam an einem sicheren Ort zu hinterlegen.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Hypha Genossenschaft
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati per Hypha Genossenschaft in Liquidation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 3925/2025, (1)
Hypha Genossenschaft, in Vaduz, FL-0002.705.975-5, Genossenschaft. Firma bzw.
Name neu:
Hypha Genossenschaft in Liquidation. Die Genossenschaft wurde mit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 21.01.2025 aufgelöst und befindet sich in Liquidation.
Erloschene Angaben zur Verwaltung:
Allmayer, Franz Josef, StA: Österreich, 9494 Schaan, Vizepräsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Heger, Nikolaus, StA: Österreich, 3297 Langau bei Gaming, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Angaben zur Verwaltung neu oder mutierend:
Allmayer, Lisa, StA: Liechtenstein, 9494 Schaan, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin der Verwaltung, mit Einzelunterschrift].
Numero di pubblicazione: 13137/2023, (1)
Hypha Genossenschaft, in Vaduz, FL-0002.705.975-5, Genossenschaft.
Erloschene Angaben zur Verwaltung:
Potel, Ronnie Rayomand, StA: Grossbritannien, Hong Kong, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Prate, Alexandre Pierre Joël, StA: Frankreich, Amsterdam, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: 11212/2023, (1)
Hypha Genossenschaft, in Vaduz, FL-0002.705.975-5, Birkenweg 6, 9490 Vaduz, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
22.05.2023.
Zweck:
Der Zweck der Hypha Genossenschaft ist, dezentralisierte Werkzeuge aufzubauen, die die Welt in kürzester Zeit für 100% der Menschheit durch spontane Zusammenarbeit, ökologische Regeneration und gleiche Vorteile für alle zum Funktionieren bringen. Wir entwickeln Tools für digital ausgerichtete Organisationen, die ermöglichen, sich besser zu organisieren, zu kooperieren und zusammenzuarbeiten, und so exponentielles und vernetztes Wachstum unterstützen.
Die in der Organization-in-a-Box-Lösung von Hypha angebotenen Tools umfassen:
- Kollektive Entscheidungsfindung - Interoperabilität zwischen Organisationen und Mitgliedern - Module für Governance, Vergütung und Gehaltsabrechnung - Funktionen für die Finanzverwaltung/Treasury-Management-Funktionen - Beitragsbuchhaltung und Budgetierung - Rollen- und Abzeichenarchetypen Zudem bieten wir onboarding Services für Personen und Organisationen, die die Software einführen. Der Zweck der LVC besteht in der Entwicklung der Invention zur Marktreife oder zumindest bis zu einem Stadium, ab welchem die Weiter- bzw. Fertigentwicklung oder der Verkauf bzw. die Vermarktung der Innovation gewährleistet ist. Die Interessen der Erfinder sowie der weiteren Bearbeiter der Innovation sollen unterstützt werden, damit diese neue Idee erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Entwicklung der Innovation soll in Form der Selbsthilfe erfolgen. Dies in der Weise als die Mitglieder der LVC einen Beitrag in Form von Geld, Arbeit, Know-How oder dergleichen leisten im Rahmen der Entwicklung und Bearbeitung der Innovation. Ihr Beitrag wird in Mitgliederpunkten quantifiziert. Für die Ermittlung der Anzahl Mitgliederpunkte betreffend die Beiträge der Mitglieder erlässt die Mitgliederversammlung ein separates Beitragsreglement. Die Invention und die Innovation werden in der Innovationsurkunde definiert. Die einzelnen Entwicklungsschritte sind Schritt für Schritt zu definieren und als Zusätze zur Innovationsurkunde (?Zusatzurkunden") zu dokumentieren. Die Innovationsurkunde sowie die Zusatzurkunden sind von den Vorstandsmitgliedern jeweils zu unterzeichnen, und mindestens die Unterschrift des Präsidenten ist jeweils amtlich beglaubigen zu lassen. Der Vorstand kann den Präsidenten ermächtigen, die Innovations- und Zusatzurkunden stellvertretend für den Vorstand zu unterzeichnen. Die Innovationsurkunde und die Zusatzurkunden sind vertraulich und gemeinsam an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Eine Hinterlegung kann auch beim Amt für Justiz, Abteilung Öffentlichkeitsregister, erfolgen.
Publikationsorgan:
Liechtensteiner Vaterland.
Angaben zur Verwaltung:
Allmayer, Lisa, StA: Liechtenstein, 9494 Schaan, Präsidentin der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Allmayer, Franz Josef, StA: Österreich, 9494 Schaan, Vizepräsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Potel, Ronnie Rayomand, StA: Grossbritannien, Hong Kong, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Prate, Alexandre Pierre Joël, StA: Frankreich, Amsterdam, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Heger, Nikolaus, StA: Österreich, 3297 Langau bei Gaming, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.