Età dell'azienda
-Fatturato in CHF
-Capitale in CHF
-Collaboratori
-Marchi attivi
-Informazioni su Genossenschaft Museumsbahnhof Melchnau in Liquidation
Non sono disponibili informazioni perché l’azienda e stata cancellata.
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
03.08.2001
Cancellazione dal registro delle imprese
10.01.2014
Forma giuridica
Società cooperativa
Domicilio legale dell'azienda
Melchnau
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-053.5.015.386-3
IDI/IVA
CHE-109.296.327
Ramo economico
Compravendita di immobili propri
Scopo (Lingua originale)
Kauf, Unterhalt und Vermietung des Bahnhofareals Melchnau, Bau zusätzlicher Gebäude auf dem Areal sowie Sicherstellung der Finanzierung der obigen Aufgaben zur Schaffung eines dauerhaften Eisenbahnmuseums in Melchnau. Betreiber dieses Museums ist der Verein "Freunde Schweizer Schmalspurbahnen" (FSS), der daher ein Vormietrecht für alle vermietbaren Räumlichkeiten und Flächen der Genossenschaft zu angemessenen Mietzinsen hat. Die vom FSS nicht beanspruchten Räumlichkeiten und Flächen sollen nach Möglichkeit an eine Institution mit gleicher oder ähnlicher Zweckbestimmung vermietet werden. Ebenfalls möglich sind Vermietungen im Interesse der Genossenschaft an übrige Mieter. Die Genossenschaft kann weitere Grundstücke erwerben. Ein allfälliger Nebenzweck ist aus den Statuten ersichtlich.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Genossenschaft Museumsbahnhof Melchnau
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Genossenschaft Museumsbahnhof Melchnau in Liquidation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 1278039, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Genossenschaft Museumsbahnhof Melchnau in Liquidation, in Melchnau, CHE-109.296.327, Genossenschaft (SHAB Nr. 186 vom 26.09.2013, Publ. 1095901). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Genossenschaft in Anwendung von Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht.
Numero di pubblicazione: 1095901, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Genossenschaft Museumsbahnhof Melchnau, in Melchnau, CH-053.5.015.386-3, Genossenschaft (SHAB Nr. 152 vom 09.08.2001, S. 6106).
Firma neu:
Genossenschaft Museumsbahnhof Melchnau in Liquidation. Mit Entscheid vom 28.06.2013 hat das zuständige Einzelgericht die Genossenschaft aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs gemäss Art. 908 i.V.m. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR angeordnet. Mit Entscheid vom 31.07.2013 hat das zuständige Einzelgericht den am 28.06.2013 eröffneten Konkurs mangels Aktiven eingestellt..
Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Genossenschaft Museumsbahnhof Melchnau, in Melchnau, Bahnhofgebäude, Dorfstrasse 39, 4917 Melchnau, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
30.07.2001.
Zweck:
Kauf, Unterhalt und Vermietung des Bahnhofareals Melchnau, Bau zusätzlicher Gebäude auf dem Areal sowie Sicherstellung der Finanzierung der obigen Aufgaben zur Schaffung eines dauerhaften Eisenbahnmuseums in Melchnau. Betreiber dieses Museums ist der Verein "Freunde Schweizer Schmalspurbahnen" (FSS), der daher ein Vormietrecht für alle vermietbaren Räumlichkeiten und Flächen der Genossenschaft zu angemessenen Mietzinsen hat. Die vom FSS nicht beanspruchten Räumlichkeiten und Flächen sollen nach Möglichkeit an eine Institution mit gleicher oder ähnlicher Zweckbestimmung vermietet werden. Ebenfalls möglich sind Vermietungen im Interesse der Genossenschaft an übrige Mieter. Die Genossenschaft kann weitere Grundstücke erwerben. Ein allfälliger Nebenzweck ist aus den Statuten ersichtlich.
Anteilscheine:
CHF 500 und CHF 1'000.
Haftung/Nachschusspflicht:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein seiner Kategorie (CHF 500 oder CHF 1'000) zu übernehmen.
Publikationsorgan:
SHAB und Fachzeitschrift "Tram".
Eingetragene Personen:
Messerli, Andreas, von Rümligen, in Schwarzenburg (Gemeinde Wahlern), Präsident, mit Einzelunterschrift;
Wohlhauser, Simon, von Heitenried, in Interlaken, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Graser, Bernhard, von Ins, in Bern, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Strobel, Martin, von Winterthur, in Spiez, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Steiner, Reto, von Kaltbrunn, in Nidau, Mitglied, mit Einzelunterschrift;
Jordanis, Eric, von Genf, in Bern, Mitglied, mit Einzelunterschrift.