Informazioni su General Protection Engineering GmbH
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su General Protection Engineering GmbH
- General Protection Engineering GmbH da Oberhofen am Thunersee opera nel ramo «Uffici di architettura e ingegneria» ed è attiva.
- L’azienda è stata costituita nel 05.12.2017.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’azienda è stata cambiata da ultimo il 30.11.2022. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-337.579.470.
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
05.12.2017
Forma giuridica
Società a garanzia limitata
Domicilio legale dell'azienda
Oberhofen am Thunersee
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.4.072.452-5
IDI/IVA
CHE-337.579.470
Ramo economico
Uffici di architettura e ingegneria
Scopo (Lingua originale)
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung von Konzepten, Technologien und Ingenieurleistungen zur Prävention von Flut- und Feuerkatastrophen, aber auch von anderen Katastrophen sowie zur Verhinderung von Covid-19-Infektionen mittels Luftauftrieb und zur Reduktion des Pflegenotstands in Spitälern durch rotierbare Spital-Universalintensivbetten und trifft Massnahmen zur Patentierung entsprechender Erfindungen und zur Realisierung der patentierten Technologien. Das Ziel ist die Reduktion der durch Katastrophen und Pandemie ausgelösten Probleme im Kanton Bern und in der Schweiz und aus dem Gewinn eine Stiftung zwecks Energiegewinnung durch Laserfusionsenergie, Erhöhung der Energieeffizienz und der Energie-Speichermöglichkeiten durch ausgebildete Kristall/Materialtechnologen zu erreichen und damit einen Beitrag zum weltweiten Klimaproblem zu leisten. Erbringen von Beratungen und Dienstleistungen aller Art in diesem Bereich. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke und Lizenzen erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: General Protection Engineering GmbH
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005615915, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
General Protection Engineering GmbH, in Oberhofen am Thunersee, CHE-337.579.470, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 117 vom 21.06.2021, Publ. 1005222956).
Statutenänderung:
22.11.2022.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung von Konzepten, Technologien und Ingenieurleistungen zur Prävention von Flut- und Feuerkatastrophen, aber auch von anderen Katastrophen sowie zur Verhinderung von Covid-19-Infektionen mittels Luftauftrieb und zur Reduktion des Pflegenotstands in Spitälern durch rotierbare Spital-Universalintensivbetten und trifft Massnahmen zur Patentierung entsprechender Erfindungen und zur Realisierung der patentierten Technologien. Das Ziel ist die Reduktion der durch Katastrophen und Pandemie ausgelösten Probleme im Kanton Bern und in der Schweiz und aus dem Gewinn eine Stiftung zwecks Energiegewinnung durch Laserfusionsenergie, Erhöhung der Energieeffizienz und der Energie-Speichermöglichkeiten durch ausgebildete Kristall/Materialtechnologen zu erreichen und damit einen Beitrag zum weltweiten Klimaproblem zu leisten. Erbringen von Beratungen und Dienstleistungen aller Art in diesem Bereich. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke und Lizenzen erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Numero di pubblicazione: HR02-1005222956, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
General Protection Engineering GmbH, in Oberhofen am Thunersee, CHE-337.579.470, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 232 vom 29.11.2019, Publ. 1004770903).
Statutenänderung:
10.06.2021.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung von Konzepten, Technologien und Ingenieurleistungen zur Prävention von Flut- und Feuerkatastrophen, aber auch von anderen Katastrophen sowie zur Verhinderung von Covid-19-Infektionen mittels Luftauftrieb, und trifft Massnahmen zur Patentierung entsprechender Erfindungen und zur Realisierung der patentierten Technologien. Ferner bezweckt sie die Entwicklung und Vermarktung von rotierbaren Spital-Universalintensivbetten. Das Ziel ist, aus dem Gewinn eine Stiftung zu errichten, die die Ausbildung von Kristall/Materialtechnologen erreichen soll. Diese sollen die Energieeffizienz erhöhen und die Energiespeicherung, die Laserfusionsenergie und die effiziente Speicherung der radioaktiven Abfälle erreichen und damit einen Beitrag zum Klimaproblem leisten. Erbringen von Beratungen und Dienstleistungen aller Art in diesem Bereich. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke und Lizenzen erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Numero di pubblicazione: HR02-1004770903, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
General Protection Engineering GmbH, in Ringgenberg (BE), CHE-337.579.470, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 239 vom 08.12.2017, Publ. 3919161).
Statutenänderung:
25.11.2019.
Sitz neu:
Oberhofen am Thunersee.
Domizil neu:
Staatsstrasse 27C, 3653 Oberhofen am Thunersee.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung von Konzepten, Technologien und Ingenieurleistungen zur Prävention von Flut- und Feuerkatastrophen, aber auch von anderen Katastrophen, und trifft Massnahmen zur Patentierung entsprechender Erfindungen und zur Realisierung der patentierten Technologien. Das Ziel ist, aus dem Gewinn eine Stiftung zu errichten, die die Ausbildung von Kristall/Materialtechnologen erreichen soll. Diese sollen die Energieeffizienz erhöhen und die Energiespeicherung, die Laserfusionsenergie und die effiziente Speicherung der radioaktiven Abfälle erreichen und damit einen Beitrag zum Klimaproblem leisten. Erbringen von Beratungen und Dienstleistungen aller Art in diesem Bereich. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen im In- und Ausland beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke und Lizenzen erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Scheel, Hans Jörg, von Kilchberg (ZH), in Oberhofen am Thunersee, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: in Goldswil b. Interlaken (Ringgenberg (BE))].