Ulteriori indirizzi
Informazioni su Fondation e-Sankt Moritz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Fondation e-Sankt Moritz
- Fondation e-Sankt Moritz da St. Moritz opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Fondation e-Sankt Moritz è composta da 4 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 19.01.2021.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 15.02.2024.
- Fondation e-Sankt Moritz è iscritta nel cantone GR con l’IDI CHE-492.693.720.
- Allo stesso indirizzo come Fondation e-Sankt Moritz sono iscritte 4 altre aziende attive. Queste includono: Allegra Projects AG, Doriani Storm Sagl, Erase Concept AG.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Moreno Antonio Sella,
Alexandre J. Schwab,
Norbert Henri Boutellier
i più recenti aventi diritto di firma
Moreno Antonio Sella,
Alexandre J. Schwab,
Norbert Henri Boutellier
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
19.01.2021
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
St. Moritz
Ufficio del registro di commercio
GR
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-350.7.001.152-6
IDI/IVA
CHE-492.693.720
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung verfolgt die folgenden Zwecke: a) Das gesamte ihr zu übertragende Vermögen zu sammeln und dessen Sicherung, Erhaltung und Rentabilität gemäss den Anweisungen und Wünschen der Stifter zu gewährleisten. Für alle Vermögenswerte wirtschaftlicher Art, die ihr zustehen, und insbesondere für alle Aktien der Unternehmen und die Rechte, die ihr von den Stiftern übertragen werden könnten, besteht die Aufgabe der Stiftung darin, ihre Homogenität zu wahren, ihre ständige Kontrolle zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass ihre Nutzung im Einklang mit ihrer Ethik und ihrer Betriebspolitik fortgesetzt wird. b) alle Einnahmen und Ressourcen in erster Linie für die Erhaltung und nachhaltige und gerechte Entwicklung des Stiftungsvermögens zu verwenden. c) Sofern verfügbar, jährliche Spenden für Ziele des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der motorisierten Mobilität, die mit Elektro- oder Biokraftstoffantrieb oder mit Wasserstoff oder mit einer Motorisierung, die frei von Schadstoffemissionen ist und die Umwelt sowohl in ihrer Konzeption als auch in ihrer Nutzung und ihrem Zweck respektiert, oder mit einem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, auf dem Land und zu Wasser betrieben wird. d) Falls verfügbar, einen oder mehrere Fonds einzurichten, um Investitionen mit einem Ziel der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung zu investieren und zu fördern, insbesondere in Bereichen, die mit Mobilität und jeglichem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, zu Lande und zu Wasser, durch elektrischen Antrieb, Wasserstoff, Biokraftstoff oder andere Mittel, die frei von umweltschädlichen Emissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung, Nutzung und Zweckbestimmung sind, Zusammenhängen. e) Falls vorhanden, eine oder mehrere Entität(en) zu gründen mit dem Ziel, Unternehmen (Start-ups) zu fördern, die wissenschaftlich für Zwecke der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung tätig sind, insbesondere im Zusammenhang mit Mobilität und jeglichem Konzept des elektronischen Transports in der Luft, zu Lande und zu Wasser, durch elektrischen Antrieb, Wasserstoff, Biobrennstoff oder andere Mittel, die frei von umweltschädlichen Emissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung, Nutzung und ihrem Zweck sind. f) Falls vorhanden, eine oder mehrere Datenbanken (nach dem Open-Source-Prinzip) einzurichten, die den Stand der Technik und der neuen Technologien sowie den Wissensstand auf den Gebieten, auf denen die Stiftung tätig ist, enthalten. g) Falls verfügbar, jede Initiative zu fördern, deren Zweck die Mobilität und der Transport mit Elektroantrieb, Wasserstoff, Biotreibstoff oder anderen Mitteln ist, die frei von Schadstoffemissionen und umweltfreundlich in ihrer Gestaltung und Nutzung sind. h) Organisation eines Forums (e-Summit), d.h. einer Reihe von Konferenzen, Workshops, Roadshows oder anderen und verschiedenen Arten von Veranstaltungen (insbesondere Showcase), die sich an ein beliebiges Publikum richten und darauf abzielen, den Stand der Technik und der neuen Technologien sowie den Wissensstand in den Bereichen, in denen die Stiftung tätig ist, zu präsentieren und zu fördern, insbesondere für ökologische und wirtschaftliche Zwecke der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Mobilität und jedem elektronischen Transportkonzept in der Luft, zu Lande und zu Wasser, mit elektrischem Antrieb, mit Wasserstoff, mit Biobrennstoff oder mit jedem anderen Mittel, das frei von umweltschädlichen Emissionen ist und in seiner Gestaltung, Nutzung und Zweckbestimmung umweltfreundlich ist, oder mit allen Aktivitäten, in denen die Stiftung tätig ist. i) Eine Charta herauszugeben, in der die Werte der Stiftung und ihre Ziele sowie die Erwartungen an ihre Leistungen oder Anwendungen enthalten sind, zu deren Einhaltung und Anwendung sich die Unterzeichner verpflichten, wobei die Unterzeichner berechtigt sind, das Etikett dieser Charta zu verwenden, solange sie deren Vorgaben weit
Revisori dei conti
Collegio dei revisori precedente (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
HLS & Partner AG | Vevey | 22.01.2021 | 14.02.2024 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Foundation e-Sankt Moritz
- Stiftung e-Sankt Moritz
- Fundaziun e-Sankt Moritz
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Fondation e-Sankt Moritz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005962246, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 89 vom 10.05.2021, Publ. 1005175515).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
HLS & Partner AG (CHE-113.160.872), in Vevey, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR02-1005175515, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 26.04.2021, Publ. 1005159683).
Weitere Adressen:
8, rue St. Léger, 1205 Genève.
Numero di pubblicazione: HR02-1005159683, Ufficio del registro di commercio Grigioni
Fondation e-Sankt Moritz, in St. Moritz, CHE-492.693.720, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 22.01.2021, Publ. 1005081088).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.