Informazioni su EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM)
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM)
- EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM) con sede a Bern è una Associazione nel ramo «Associazioni e federazioni». EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM) è attiva.
- EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM) è stata costituita nel 31.01.2025.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 27.05.2025.
- L’Organizzazione EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM) è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-195.559.507.
Dirigenza (3)
i più recenti membri del comitato
Dr. Andrea Luppi,
Carl Andreas Groentvedt,
Dr. Prof. Heiko Nathues
i più recenti aventi diritto di firma
Dr. Andrea Luppi,
Carl Andreas Groentvedt,
Dr. Prof. Heiko Nathues
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
31.01.2025
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.6.101.710-8
IDI/IVA
CHE-195.559.507
Ramo economico
Associazioni e federazioni
Scopo (Lingua originale)
Der Zweck des Vereins ist es, die Qualität der European Veterinary Specialists in Veterinary Surgery in allen europäischen Ländern auf dem höchstmöglichen Stand zu erhalten und zu fördern. Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Das Hauptziel des Vereins ist es, das gesundheitsorientierte Management der Schweineproduktion durch Tierärztinnen und Tierärzte in Europa zu fördern und die Kompetenz derjenigen zu erhöhen, die in diesem Bereich tätig sind, durch: a) Festlegung von Richtlinien und Standards für die Ausbildung und Erfahrung im Rahmen der postgradualen Bildung, die Voraussetzung für eine Spezialisierung im Bereich Gesundheit bei Schweinen ist. b) Prüfung und Zertifizierung von Tierärztinnen und Tierärzte als Spezialisten im Bereich des Herden-Gesundheitsmanagements bei Schweinen, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere, das wirtschaftliche Ergebnis der Betriebe, die Produktion sicherer Qualitätsprodukte für Verbraucher sowie eine nachhaltige Tierproduktion zu fördern, indem sie eine fachgerechte Betreuung der Schweine bieten. c) Förderung der Forschung und anderer Beiträge zur Wissenschaft und Praxis des Herden-Gesundheitsmanagements bei Schweinen, einschliesslich Haltung, Reproduktionsmanagement auf Herdenebene, Epidemiologie, Pathogenese, Diagnose, Therapie, Prävention und Kontrolle von Krankheiten, die Schweine direkt oder indirekt betreffen, sowie der Aufrechterhaltung gesunder und produktiver Schweineherden. Das Gesundheitsmanagement bei Schweinen umfasst auch den Einfluss auf die Qualität und Sicherheit von Schweinefleischprodukten und berücksichtigt insbesondere die Herden-Gesundheit und -Produktion, Produktionssysteme und -ziele sowie das Management von Schweinepopulationen. d) Förderung der Kommunikation und Verbreitung von Wissen im Zusammenhang mit dem unter Punkt c) genannten.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | Solothurn | 05.02.2025 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM)
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006341773, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM), in Bern, CHE-195.559.507, Verein (SHAB Nr. 24 vom 05.02.2025, Publ. 1006247544).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Groentvedt, Carl Andreas, norwegischer Staatsangehöriger, in Oslo (NO), Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Luppi, Andrea Dr., italienischer Staatsangehöriger, in Correggio (IT), Vizepräsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR01-1006247544, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
EUROPEAN COLLEGE OF PORCINE HEALTH MANAGEMENT (ECPHM), in Bern, CHE-195.559.507, c/o Universität Bern, Swine Clinic, Bremgartenstrasse 109a, 3012 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
20.12.2024.
Zweck:
Der Zweck des Vereins ist es, die Qualität der European Veterinary Specialists in Veterinary Surgery in allen europäischen Ländern auf dem höchstmöglichen Stand zu erhalten und zu fördern. Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt keine kommerziellen Interessen.
Das Hauptziel des Vereins ist es, das gesundheitsorientierte Management der Schweineproduktion durch Tierärztinnen und Tierärzte in Europa zu fördern und die Kompetenz derjenigen zu erhöhen, die in diesem Bereich tätig sind, durch:
a) Festlegung von Richtlinien und Standards für die Ausbildung und Erfahrung im Rahmen der postgradualen Bildung, die Voraussetzung für eine Spezialisierung im Bereich Gesundheit bei Schweinen ist. b) Prüfung und Zertifizierung von Tierärztinnen und Tierärzte als Spezialisten im Bereich des Herden-Gesundheitsmanagements bei Schweinen, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere, das wirtschaftliche Ergebnis der Betriebe, die Produktion sicherer Qualitätsprodukte für Verbraucher sowie eine nachhaltige Tierproduktion zu fördern, indem sie eine fachgerechte Betreuung der Schweine bieten. c) Förderung der Forschung und anderer Beiträge zur Wissenschaft und Praxis des Herden-Gesundheitsmanagements bei Schweinen, einschliesslich Haltung, Reproduktionsmanagement auf Herdenebene, Epidemiologie, Pathogenese, Diagnose, Therapie, Prävention und Kontrolle von Krankheiten, die Schweine direkt oder indirekt betreffen, sowie der Aufrechterhaltung gesunder und produktiver Schweineherden. Das Gesundheitsmanagement bei Schweinen umfasst auch den Einfluss auf die Qualität und Sicherheit von Schweinefleischprodukten und berücksichtigt insbesondere die Herden-Gesundheit und -Produktion, Produktionssysteme und -ziele sowie das Management von Schweinepopulationen. d) Förderung der Kommunikation und Verbreitung von Wissen im Zusammenhang mit dem unter Punkt c) genannten.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Einnahmen aus vom Verein organisierten Bildungsseminaren, weitere Gebühren.
Eingetragene Personen:
Nathues, Heiko Dr. Prof., deutscher Staatsangehöriger, in Aetingen (Buchegg), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
BDO AG (CHE-389.731.986), in Solothurn, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.