Su EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft
- La dirigenza è composta di 0 persone.
- Il 13.07.2007 l’iscrizione nel registro di commercio dell’azienda è stata modificata per ultimo. In “Comunicati” troverà tutte le modifiche.
- Allo stesso indirizzo come EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft sono iscritte 6 altre aziende attive. Queste includono: Erna Mündle Stiftung, EUROMEDIA ESTABLISHMENT, Gino Establishment.
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati per EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 20047002, (1)
Firmenindex GBOERA, 13.07.2007, 2007 Öffentlichkeitsregisteramt, Änderung, 13.07.2007 EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft, Vaduz (FL-2.138.123) Zustelladresse: Zollstrasse 16, 9490 Vaduz.
Wurde gelöscht:
Mitglied, Einzelunterschrift, Dr. Peter Paul Schierscher, 9490 Vaduz, Liechtenstein.
Heimatland:
Liechtenstein.
Wurde bestellt:
Mitglied, Einzelunterschrift, Peter Prasch, 9490 Vaduz, Liechtenstein
Numero di pubblicazione: 20033009, (1)
Vaterland, 26.07.2006, 168, 2006 Öffentlichkeitsregisteramt, Änderung, 21.07.2006, 6475.340 EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft, Vaduz (FL-2.138.123) Die eingetragenen Änderungen wurden nicht öffentlich publiziert.
Numero di pubblicazione: 20027829, (1)
Vaterland, 08.02.2006, 30, 2006 Öffentlichkeitsregisteramt, Änderung, 03.02.2006, 3519.340 EMC (European Mobile Communication) Aktiengesellschaft, Vaduz (FL-2.138.123) Statutenänderung laut Beschluss der Generalversammlung vom 31.01.2006, gemäss Artikel 4.
Zweck:
Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich Medien und Telekommunikation. Einrichtung und Betrieb von öffentlichen Mobilkommunikationsdiensten wie insbesondere nationale und internationale Sprach- und Datenübertragungsdienste, multimediale Breitbanddienste und damit zusammenhängende Mehrwertdienste über ein digitales zellulares Mobilfunknetz in Form eines virtuellen Mobilfunknetzbetreibers. Weiters bezweckt die Gesellschaft die Anlage und Verwaltung des Gesellschaftsvermögens, den Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Immobilien, der Erwerb und das Halten von Beteiligungen, die Übernahme und Abwicklung von Handelsgeschäften aller Art sowie die Durchführung aller Geschäfte, die den Gesellschaftszweck fördern.