Età dell'azienda
-Fatturato in CHF
-Capitale in CHF
-Collaboratori
-Marchi attivi
-Informazioni su Eduard Geistlich Stiftung
Non sono disponibili informazioni perché l’azienda e stata cancellata.
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
15.01.1955
Cancellazione dal registro delle imprese
16.01.2014
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Wolhusen
Ufficio del registro di commercio
LU
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-100.7.006.208-3
IDI/IVA
CHE-109.814.009
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die ihr gehörende Liegenschaft in der "Hackenrüti" in der Gemeinde Wolhusen der evangelischen Täufergemeinschaft Wolhusen zur alleinigen Benützung für ihre öffentlichen Gottesdienste zur Verfügung zu stellen, wobei das Versammlungshaus immer nur zu Gottesdiensten auf der evangelischen urchristlichen Grundlage dienen darf; sollte die Durchführung von Gottesdiensten mangels einer genügenden Zahl von Mitgliedern nicht mehr möglich sein, so soll die erwähnte Liegenschaft für gemeinnützige charitative Zwecke verwendet werden, insbesondere auf dem Gebiete der Armenfürsorge.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Eduard Geistlich Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: 1288837, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Eduard Geistlich Stiftung, in Wolhusen, CHE-109.814.009, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2011, S. 11, Publ. 6009260). Mit Verfügung vom 18.10.2013 hat die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) festgestellt, dass die Stiftung aufgrund von Art. 88 Abs. 1 ZGB aufgehoben ist. Sie ist daher im Handelsregister zu löschen.
Numero di pubblicazione: 6009260, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Eduard Geistlich Stiftung, in Wolhusen, CH-100.7.006.208-3, Stiftung (SHAB Nr. 123 vom 28.06.2006, S. 10, Publ. 3437424).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Felder, Peter, von Entlebuch, in Willisau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hauser, Hans Jörg, von Muttenz, in Eich, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: 3437424, Ufficio del registro di commercio Lucerna, (100)
Eduard Geistlich Stiftung, in Wolhusen, CH-100.7.006.208-3, Die ihr gehörende Liegenschaft in der 'Hackenrüti' in der Gemeinde Wolhusen der evangelischen Täufergemeinschaft Wolhusen zur alleinigen Benützung für ihre öffentlichen Gottesdienste zur... Stiftung (SHAB Nr. 73 vom 17.04.2002, S. 7, Publ. 431536). Gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 10.05.2006 ist die Stiftung von der Pflicht zur Bezeichnung einer Revisionsstelle befreit.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jost, Kurt, von Wynigen, in Werthenstein, Vizepräsident und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Felder, Peter, von Entlebuch, in Willisau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: in Willisau-Land].