Informazioni su Dragginz Stiftung
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Dragginz Stiftung
- Dragginz Stiftung con sede a Zürich è attiva. Dragginz Stiftung è attiva nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- Il dirigenza è composto da ha 4 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 25.03.2024.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 03.06.2024.
- L’Organizzazione Dragginz Stiftung è iscritta nel Registro di commercio con l’IDI CHE-223.653.177.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 34 altre aziende attive. Queste includono: 2B Nice Finance AG, ABC New Media AG, Anacleto AG.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
25.03.2024
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.7.002.605-3
IDI/IVA
CHE-223.653.177
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung bezweckt: (i) die Förderung, Entwicklung, den Betrieb, und den Unterhalt von Online-Multiplayerspielen (MMO), insbesondere eines blockchain-basierten 3D MMO Fantasiespiels namens "Dragginz" (nachfolgend das "Dragginz 3D MMO") und der damit verbundenen digitalen Güter sowie die Förderung, Entwicklung, den Betrieb und den Unterhalt von weiteren dezentralen Anwendungen, die auf Blockchains, insbesondere der Internet Computer (IC) Blockchain, entwickelt und gehostet werden (nachfolgend die "Anwendungen"): und (ii) die Förderung und die Entwicklung der Gemeinschaft der Anwender der Online-Multiplayerspiele und insbesondere des Dragginz 3D MMO sowie der damit verbundenen Anwendungen (nachfolgend die "Ökosysteme"); und (iii) die Vergabe von finanziellen Förderbeiträgen hinsichtlich der Forschung zur Blockchain-Technologie und der Entwicklung von auf der Blockchain-Technologie beruhenden Projekten. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere: die mit Online-Multiplayerspielen und insbesondere dem Dragginz 3D MMO zusammenhängenden Technologien und Anwendungen entwickeln, konzeptionieren, implementieren (bzw. einsetzen) und veröffentlichen; Anwendungen schaffen, die es den Anwendern ermöglichen, die Anwendungen mitzugestalten; am on-chain Governance System betreffend die Online-Multiplayerspiele und insbesondere das Dragginz 3D MMO teilnehmen und mitwirken; Kommissionen und Ausschüsse einsetzen; Unterstiftungen schaffen; geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants); digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren (keine spekulativen Handelstätigkeiten); Token für die Förderung und den Ausbau der Online-Multiplayerspiele und insbesondere des Dragginz 3D MMO und der Anwendungen sowie der Ökosysteme herausgeben (z.B. Airdrops); weitere digitale und nicht-digitale Vermögenswerte zu diesen Zwecken halten und verwalten; das öffentliche Bewusstsein sowie die Schulung und Ausbildung im Bereich von Online-Multiplayerspielen und insbesondere dem Dragginz 3D MMO sowie der Anwendungen fördern; Schulungsmaterialien erstellen und zur Verfügung stellen; mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten in Kontakt treten; erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen; Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben; Konferenzen oder andere Veranstaltungen organisieren; Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen; und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zu den Ökosystemen schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS"), das den Ordnungsrahmen für die Stiftung und die Ökosysteme während allen Projektphasen umfasst, schaffen. Leitgedanke für das IKS und den Ordnungsrahmen für die Ökosysteme bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des Netzwerks. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigne Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
KBT Revisions AG | Zürich | 28.03.2024 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Dragginz Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006045845, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Dragginz Stiftung, in Zürich, CHE-223.653.177, Stiftung (SHAB Nr. 80 vom 25.04.2024, Publ. 1006017294).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numero di pubblicazione: HR02-1006017294, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Dragginz Stiftung, in Zürich, CHE-223.653.177, Stiftung (SHAB Nr. 77 vom 22.04.2024, Publ. 1006013986).
Domizil neu:
c/o IQ EQ (Schweiz) AG, Am Schanzengraben 23, 8002 Zürich.
Numero di pubblicazione: HR02-1006013986, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Berichtigung des im SHAB Nr. 62 vom 28.03.2024 publizierten TR-Eintrags Nr. 13'221 vom 25.03.2024 Dragginz Stiftung, in Zürich, CHE-223.653.177, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 28.03.2024, Publ. 1005996427).
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt: (i) die Förderung, Entwicklung, den Betrieb, und den Unterhalt von Online-Multiplayerspielen (MMO), insbesondere eines blockchain-basierten 3D MMO Fantasiespiels namens "Dragginz" (nachfolgend das "Dragginz 3D MMO") und der damit verbundenen digitalen Güter sowie die Förderung, Entwicklung, den Betrieb und den Unterhalt von weiteren dezentralen Anwendungen, die auf Blockchains, insbesondere der Internet Computer (IC) Blockchain, entwickelt und gehostet werden (nachfolgend die "Anwendungen"): und (ii) die Förderung und die Entwicklung der Gemeinschaft der Anwender der Online-Multiplayerspiele und insbesondere des Dragginz 3D MMO sowie der damit verbundenen Anwendungen (nachfolgend die "Ökosysteme");
und (iii) die Vergabe von finanziellen Förderbeiträgen hinsichtlich der Forschung zur Blockchain-Technologie und der Entwicklung von auf der Blockchain-Technologie beruhenden Projekten.
Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere:
die mit Online-Multiplayerspielen und insbesondere dem Dragginz 3D MMO zusammenhängenden Technologien und Anwendungen entwickeln, konzeptionieren, implementieren (bzw. einsetzen) und veröffentlichen;
Anwendungen schaffen, die es den Anwendern ermöglichen, die Anwendungen mitzugestalten;
am on-chain Governance System betreffend die Online-Multiplayerspiele und insbesondere das Dragginz 3D MMO teilnehmen und mitwirken;
Kommissionen und Ausschüsse einsetzen;
Unterstiftungen schaffen;
geeignete Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen durch einzelne finanzielle Förderbeiträge unterstützen und finanzieren oder Förderprogramme auflegen und publizieren (z.B. Grants);
digitale Informationseinheiten (Token) herausgeben, entgegennehmen, verwenden und aufbewahren (keine spekulativen Handelstätigkeiten);
Token für die Förderung und den Ausbau der Online-Multiplayerspiele und insbesondere des Dragginz 3D MMO und der Anwendungen sowie der Ökosysteme herausgeben (z.B. Airdrops);
weitere digitale und nicht-digitale Vermögenswerte zu diesen Zwecken halten und verwalten;
das öffentliche Bewusstsein sowie die Schulung und Ausbildung im Bereich von Online-Multiplayerspielen und insbesondere dem Dragginz 3D MMO sowie der Anwendungen fördern;
Schulungsmaterialien erstellen und zur Verfügung stellen;
mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, dem Regulator, Behörden oder anderen Dritten in Kontakt treten;
erhaltene Beiträge ausgeben und sich an Gesellschaften beteiligen;
Markenrechte und andere IP-Rechte oder Lizenzrechte erwerben, halten oder vergeben;
Konferenzen oder andere Veranstaltungen organisieren;
Webseiten und Interfaces hosten, verwalten und managen, und API-Technologie bereitstellen;
und alle Geschäfte tätigen und fördern und / oder sich an allen Transaktionen beteiligen, und allgemein alle Handlungen vornehmen, welche notwendig, angemessen, in einem Zusammenhang stehen oder wünschenswert sind, um die hier beschriebenen Ziele zu erreichen oder zu fördern. Die Stiftung kann einen einheitlichen Rahmen für die Kommunikation zu den Ökosystemen schaffen. Dazu kann die Stiftung ein Kommunikationskonzept in Form eines Reglements erlassen. Das Konzept kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann zudem ein Internes Kontrollsystem (nachfolgend das "IKS"), das den Ordnungsrahmen für die Stiftung und die Ökosysteme während allen Projektphasen umfasst, schaffen. Leitgedanke für das IKS und den Ordnungsrahmen für die Ökosysteme bilden die Wertschöpfungsinteressen der Teilnehmer des Netzwerks. Der Stiftungsrat erlässt das IKS im Rahmen eines separaten Reglements. Das IKS kann jederzeit durch einen Stiftungsratsbeschluss geändert werden. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigne Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland gründen. Die Stiftung hat grundsätzlich keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann aber im Zusammenhang mit Online-Multiplayerspielen, insbesondere dem Dragginz 3D MMO, und den zu entwickelnden Technologien und Anwendungen, Vermögenswerte hierzu zählen auch virtuelle und digitale Güter und Vermögenswerte innerhalb der Online-Multiplayerspiele (sogenannte "in-game assets") schaffen, erwerben, verwalten und diese erfolgswirksam veräussern. Die Stiftung kann zudem Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Finanzierung des Projektes und der Entwicklung der Innovation notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Die Stifter behalten sich das Recht zur Änderung des Stiftungszwecks nach Art. 86a ZGB ausdrücklich vor.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.