• D Stiftung

    ZG
    attiva
    Controlla solvibilità Timeline
    Controlla solvibilitàSolvibilità
    N° registro commercio: CH-170.7.001.123-4
    Ramo economico: Associazioni religiose, politiche o secolari

    Età dell'azienda

    11 mesi

    Fatturato in CHF

    PremiumPremium

    Capitale in CHF

    Capitale sconosciuto

    Collaboratori

    PremiumPremium

    Marchi attivi

    0

    Informazioni su D Stiftung

    *le informazioni visualizzate sono esempi
    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Informazioni economiche

    Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.
    Per saperne di più
    preview

    Tempestività di pagamento

    Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.
    Per saperne di più
    preview

    Estratto dell'ufficio di esecuzione

    Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.
    Per saperne di più
    preview

    Dossier aziendale come PDF

    Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.
    Richiedere il fascicolo aziendale

    Su D Stiftung

    • D Stiftung da Zug opera nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attiva.
    • La dirigenza dell’Organizzazione D Stiftung fondata il 08.10.2024 è composta da 9 persone.
    • L’ultima modifica nel registro di commercio è avvenuta il 31.03.2025. Tutte leiscrizioni nel registro di commercio possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF.
    • L'IDI della Organizzazione è CHE-132.312.929.
    • Oltre all’Organizzazione D Stiftung sono iscritte 162 altre aziende attive allo stesso indirizzo. Queste includono: 1291 MdR AG, Accelerate GmbH, Adaptavist Switzerland GmbH.

    Informazioni sul registro di commercio

    Fonte: FUSC

    Ramo economico

    Associazioni religiose, politiche o secolari

    Scopo (Lingua originale)

    Die D Stiftung, eine gemeinnützige Organisation, bezweckt die direkte oder indirekte Unterstützung und Förderung der Entwicklung und Verbreitung von Open-Source-Software für die verifizierbare Datenwirtschaft in der realen Welt. Insbesondere konzentriert sich die D Foundation auf das D-Chain-Protokoll, die es umgebende Gemeinschaft (Community) und das breitere Ökosystem. D-Chain ist ein öffentliches, Open-Source Layer-1-Protokoll, das auf selbstsouveräner Identität basiert und den Einsatz von hochgradig konformen dezentralisierten Anwendungen ermöglicht. Soweit es für die Verfolgung des Stiftungszwecks erforderlich ist, wird der Stiftungszweck und insbesondere die Definition der spezifischen Technologie technologieneutral ausgelegt, um für technische Innovationen offen zu sein, sofern der Kern des Stiftungszwecks "die Unterstützung und Förderung der Entwicklung von Open-Source-Software für die überprüfbare Datenwirtschaft der realen Welt" nicht beeinträchtigt wird. Die Einzelheiten der Zweckverfolgung durch die Stiftung können in einem Reglement festgelegt werden. Zu diesem Zweck kann die Stiftung: a) Förderbeiträge entgegennehmen und ausschütten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen; b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten), entgegennehmen, aufbewahren und veräussern; c) Standards und Softwarecodes entwickeln, unterstützen, erweitern und veröffentlichen; d) Entwicklung, Unterstützung und Ausweitung von gemeinschaftsgesteuerten Governance-Systemen zur Einbeziehung von Ökosystemteilnehmern in ökosystembezogene Angelegenheiten, sei es auf der Ebene des Protokolls, der Parameter oder der Stiftung Governance; e) das umgebende Ökosystem der von der Stiftung unterstützten Software-Codes fördern, verwalten und orchestrieren; f) Bildungs- und anderen Veranstaltungen organisieren sowie das Bewusstsein für die unterstützten Software-Codes fördern; g) einen Dialog mit Gesetzgebern und Regulierungsbehörden über DLT, SSI und dazugehörigen politischen Fragen zu führen; h) mit öffentlichen oder privaten Institutionen, Einrichtungen, Einzelpersonen und Organisationen zusammenarbeiten; i) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder gewähren; j) alle Geschäfte abschliessen und sich an allen Transaktionen beteiligen oder diese zu fördern, und grundsätzlich alle Handlungen und Dinge ausführen, die zur Erreichung oder Förderung der hierin beschriebenen Ziele notwendig, angemessen, erforderlich oder wünschenswert sein können. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgabe auch anderen Organisationen übertragen, solche Organisationen schaffen und/oder bestehende Organisationen fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann einen Erwerbszweck haben und im Rahmen der Finanzierung für die Zweckverfolgung und der Entwicklung des Ökosystems Gewinne erzielen. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Mögliche Begünstigte mit Bezug zum Zweck und den Grundsätzen der Stiftung haben gegenüber der Stiftung keine Rechte oder Ansprüche. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Modifica lo scopo dell'azienda con pochi clic.

    Revisori dei conti

    Fonte: FUSC

    Collegio dei revisori attuale (1)
    Nome Luogo Dal Al
    KBT Revisions AG
    Zürich 11.10.2024

    Vuole modificare i revisori dei conti? Clicca qui.

    Altri nomi dell'azienda

    Fonte: FUSC

    Nomi dell'azienda precedenti e tradotti

    • D Foundation
    Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.

    Succursale (0)

    Assetto proprietario

    Non siamo al corrente di nessun assetto proprietario.

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: D Stiftung

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 250331/2025 - 31.03.2025
    Categorie: Altri cambiamenti

    Numero di pubblicazione: HR02-1006295547, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    D Stiftung, in Zug, CHE-132.312.929, Stiftung (SHAB Nr. 198 vom 11.10.2024, Publ. 1006151993).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    FUSC 241011/2024 - 11.10.2024
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1006151993, Ufficio del registro di commercio Zugo, (170)

    D Stiftung (D Foundation), in Zug, CHE-132.312.929, c/o Wadsack Zug AG, Bahnhofstrasse 7, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    06.09.2024.

    Zweck:
    Die D Stiftung, eine gemeinnützige Organisation, bezweckt die direkte oder indirekte Unterstützung und Förderung der Entwicklung und Verbreitung von Open-Source-Software für die verifizierbare Datenwirtschaft in der realen Welt. Insbesondere konzentriert sich die D Foundation auf das D-Chain-Protokoll, die es umgebende Gemeinschaft (Community) und das breitere Ökosystem. D-Chain ist ein öffentliches, Open-Source Layer-1-Protokoll, das auf selbstsouveräner Identität basiert und den Einsatz von hochgradig konformen dezentralisierten Anwendungen ermöglicht. Soweit es für die Verfolgung des Stiftungszwecks erforderlich ist, wird der Stiftungszweck und insbesondere die Definition der spezifischen Technologie technologieneutral ausgelegt, um für technische Innovationen offen zu sein, sofern der Kern des Stiftungszwecks "die Unterstützung und Förderung der Entwicklung von Open-Source-Software für die überprüfbare Datenwirtschaft der realen Welt" nicht beeinträchtigt wird. Die Einzelheiten der Zweckverfolgung durch die Stiftung können in einem Reglement festgelegt werden.

    Zu diesem Zweck kann die Stiftung:
    a) Förderbeiträge entgegennehmen und ausschütten und sich an Unternehmen und anderen Institutionen im In- und Ausland beteiligen;
    b) Distributed-Ledger-basierte digitale Tokens und andere Mittel schaffen (minten), entgegennehmen, aufbewahren und veräussern;
    c) Standards und Softwarecodes entwickeln, unterstützen, erweitern und veröffentlichen;
    d) Entwicklung, Unterstützung und Ausweitung von gemeinschaftsgesteuerten Governance-Systemen zur Einbeziehung von Ökosystemteilnehmern in ökosystembezogene Angelegenheiten, sei es auf der Ebene des Protokolls, der Parameter oder der Stiftung Governance;
    e) das umgebende Ökosystem der von der Stiftung unterstützten Software-Codes fördern, verwalten und orchestrieren;
    f) Bildungs- und anderen Veranstaltungen organisieren sowie das Bewusstsein für die unterstützten Software-Codes fördern;
    g) einen Dialog mit Gesetzgebern und Regulierungsbehörden über DLT, SSI und dazugehörigen politischen Fragen zu führen;
    h) mit öffentlichen oder privaten Institutionen, Einrichtungen, Einzelpersonen und Organisationen zusammenarbeiten;
    i) Immaterialgüterrechte und Lizenzrechte aller Art entgegennehmen, erwerben, halten oder gewähren;
    j) alle Geschäfte abschliessen und sich an allen Transaktionen beteiligen oder diese zu fördern, und grundsätzlich alle Handlungen und Dinge ausführen, die zur Erreichung oder Förderung der hierin beschriebenen Ziele notwendig, angemessen, erforderlich oder wünschenswert sein können. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgabe auch anderen Organisationen übertragen, solche Organisationen schaffen und/oder bestehende Organisationen fördern. Die Stiftung kann den Zweck durch eigene Mitarbeiter erfüllen oder die Erfüllung der Aufgaben auslagern. Die Stiftung kann einen Erwerbszweck haben und im Rahmen der Finanzierung für die Zweckverfolgung und der Entwicklung des Ökosystems Gewinne erzielen. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein. Mögliche Begünstigte mit Bezug zum Zweck und den Grundsätzen der Stiftung haben gegenüber der Stiftung keine Rechte oder Ansprüche. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Ambrosio, Gianluca Giuseppe Maria, italienischer Staatsangehöriger, in Rom (IT), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Casati, Egidio, italienischer Staatsangehöriger, in Milano (IT), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Caccia, Andrea, italienischer Staatsangehöriger, in Busto Arsizio (IT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fröhlich, Luc Claude Walter, von Fribourg, in Dubai (AE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Yuen, Wai Tung, australische Staatsangehörige, in Hong Kong (CN), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Benkert, Oliver Bruno, britischer Staatsangehöriger, in Surrey (GB), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pravettoni, Alberto, italienischer Staatsangehöriger, in London (GB), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wadsack, Lukas Hans, von Zug, in Zug, Zeichnungsberechtigter, mit Einzelunterschrift;
    KBT Revisions AG (CHE-102.663.608), in Zürich, Revisionsstelle.

    Lista dei risultati

    Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.

    Title
    Confermare