Informazioni su CM International
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su CM International
- CM International con sede a Muttenz è attiva. CM International è attiva nel ramo «Associazioni religiose, politiche o secolari».
- La dirigenza dell’Organizzazione CM International fondata il 27.09.2024 è composta da 3 persone.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è avvenuta il 02.10.2024. Tutte leiscrizioni nel registro di commercio possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF.
- L'IDI della Organizzazione è CHE-138.779.823.
Dirigenza (3)
i più recenti membri del comitato
Simon Andreas Ganther-Reinalter,
Wilhelm Siegrist,
Jean Hutmacher
i più recenti aventi diritto di firma
Simon Andreas Ganther-Reinalter,
Wilhelm Siegrist,
Jean Hutmacher
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
27.09.2024
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Muttenz
Ufficio del registro di commercio
BL
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-280.6.030.284-6
IDI/IVA
CHE-138.779.823
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Der ausschliesslich gemeinnützige Zweck des Vereins ist es, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit weltweit in allen Ländern zu unterstützen, zu fördern, zu entwickeln und zu implementieren. Dieser Zweck basiert auf der Erkenntnis, dass Armut nachhaltig nur dann ausgemerzt werden kann, wenn eine Gesellschaft prosperiert. Eine Demokratie kann ohne den Schutz der fundamentalen Menschenrechte nicht funktionieren, und damit diese Menschenrechte in ihrer Gänze gewährt sind, ist auch die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit erforderlich. Der gemeinnützige Zweck des Vereins soll in Übereinstimmung mit Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verfolgt werden, der da lautet "Jeder Mensch hat Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht umfasst die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, in der Öffentlichkeit oder privat, durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Vollziehung von Riten zu bekunden." Ebenso ist der UNO-Pakt II «Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte» Grundlage für den gemeinnützigen Zweck des Vereins. Der Verein bezweckt weiter, Armut zu beseitigen und eine gesunde Entwicklung von ethnischen Gruppen und Nationen zu fördern, indem er insbesondere unterprivilegierte Minderheiten unterstützt, sodass diese in ihren Ursprungsländern prosperieren können. Eines der Ziele des Vereins ist, Einzelpersonen, Familien oder Gemeinschaften so zu befähigen, dass sie aufblühen und wieder erfolgreich ihren Lebensunterhalt selber bestreiten können, was letztendlich die Migration nach Europe und in die westliche Welt reduzieren wird. Minderheiten wird geholfen, selbstversorgend zu werden und befähigt, ihre Familien selbst zu unterhalten. Durch eine ganzheitlich konzipierte Hilfeleistung wird die Lebenssituation für die Menschen fundamental verbessert. Dies wiederum wird es ihnen ermöglichen, in ihrem sozialen und kulturellen Kontext zu bleiben. Der Verein kann mit gleichgesinnten Vereinen, Organisationen und Netzwerken zusammenarbeiten und ebenso mit Behörden oder Firmen, die die gleichen gemeinsamen Ziele verfolgen.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: CM International
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR01-1006143525, Ufficio del registro di commercio Basilea Campagna, (280)
CM International, in Muttenz, CHE-138.779.823, c/o Wilhelm Siegrist, Unter Brieschhalden 26, 4132 Muttenz, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
07.12.2020.
Zweck:
Der ausschliesslich gemeinnützige Zweck des Vereins ist es, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit weltweit in allen Ländern zu unterstützen, zu fördern, zu entwickeln und zu implementieren. Dieser Zweck basiert auf der Erkenntnis, dass Armut nachhaltig nur dann ausgemerzt werden kann, wenn eine Gesellschaft prosperiert. Eine Demokratie kann ohne den Schutz der fundamentalen Menschenrechte nicht funktionieren, und damit diese Menschenrechte in ihrer Gänze gewährt sind, ist auch die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit erforderlich. Der gemeinnützige Zweck des Vereins soll in Übereinstimmung mit Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verfolgt werden, der da lautet "Jeder Mensch hat Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit;
dieses Recht umfasst die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, in der Öffentlichkeit oder privat, durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Vollziehung von Riten zu bekunden." Ebenso ist der UNO-Pakt II «Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte» Grundlage für den gemeinnützigen Zweck des Vereins. Der Verein bezweckt weiter, Armut zu beseitigen und eine gesunde Entwicklung von ethnischen Gruppen und Nationen zu fördern, indem er insbesondere unterprivilegierte Minderheiten unterstützt, sodass diese in ihren Ursprungsländern prosperieren können. Eines der Ziele des Vereins ist, Einzelpersonen, Familien oder Gemeinschaften so zu befähigen, dass sie aufblühen und wieder erfolgreich ihren Lebensunterhalt selber bestreiten können, was letztendlich die Migration nach Europe und in die westliche Welt reduzieren wird. Minderheiten wird geholfen, selbstversorgend zu werden und befähigt, ihre Familien selbst zu unterhalten. Durch eine ganzheitlich konzipierte Hilfeleistung wird die Lebenssituation für die Menschen fundamental verbessert. Dies wiederum wird es ihnen ermöglichen, in ihrem sozialen und kulturellen Kontext zu bleiben. Der Verein kann mit gleichgesinnten Vereinen, Organisationen und Netzwerken zusammenarbeiten und ebenso mit Behörden oder Firmen, die die gleichen gemeinsamen Ziele verfolgen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge;
Spenden, Kollekten, Legate, Schenkungen;
Eidgenössische, kantonale und kommunale Beiträge zum Programmbudget;
Tagungsdeckungsbeiträge bei Fachkonferenzen und Seminaren;
jede weitere gesetzesmässige Finanzierungsquelle.
Eingetragene Personen:
Siegrist, Wilhelm, von Rünenberg, in Muttenz, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ganther, Simon Andreas, von Basel, in Riehen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hutmacher, Jean, von Konolfingen, in Schöftland, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.