Informazioni su Bridging Nations Stiftung
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Bridging Nations Stiftung
- Bridging Nations Stiftung a Küsnacht ZH è una Fondazione nel ramo «Altri servizi sociali». Bridging Nations Stiftung è attiva.
- La dirigenza dell’Organizzazione Bridging Nations Stiftung è composta da 4 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 24.02.2025.
- L’ultima modifica nel registro di commercio è avvenuta il 14.04.2025. Tutte leiscrizioni nel registro di commercio possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF.
- L’IDI iscritta nel Registro di commercio ZH è il seguente: CHE-346.574.879.
- Allo stesso indirizzo sono iscritte 67 altre aziende attive. Queste includono: 18 Capital GmbH, 2Xideas AG, Adag Agricultural Development AG.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Madeleine Thérèse Farhoumand,
Kian André Farhoumand,
Daniel Gabrieli
i più recenti aventi diritto di firma
Madeleine Thérèse Farhoumand,
Kian André Farhoumand,
Daniel Gabrieli
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
24.02.2025
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Küsnacht (ZH)
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.7.002.654-7
IDI/IVA
CHE-346.574.879
Ramo economico
Altri servizi sociali
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung verfolgt wohltätige und gemeinnützige Zwecke. Sie ist in folgenden Bereichen tätig: Kunst: Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerischen Ausdruck zu fördern und zu unterstützen, indem sie talentierten, hilfsbedürftigen Künstlern Ressourcen und Möglichkeiten zur Verfügung stellt. Sie organisiert Ausstellungen, erwirbt Kunstwerke und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Durch die Kunst fördert die Stiftung kreative Entwicklung und interkulturellen Austausch und ermutigt einen globalen Dialog durch künstlerische Vielfalt. Kultur: Die Stiftung unterstützt kulturelle Organisationen und Projekte, die den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis fördern, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind. Bildung: Die Stiftung unterstützt Organisationen und Projekte, die das Lernen und die intellektuelle Entwicklung auf allen Ebenen voranbringen, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind. Menschen mit besonderen Bedürfnissen: Die Stiftung unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um ihnen die volle Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Inklusion: Inklusion steht im Mittelpunkt der Mission der Stiftung. Sie strebt danach, Räume zu schaffen, in denen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, insbesondere aus marginalisierten Gemeinschaften, voll an der Gesellschaft teilhaben können. Nachhaltigkeit: Die Stiftung unterstützt Projekte und Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern. Kulturelle Diplomatie und Friedensförderung: Die Stiftung fördert Frieden und Verständnis durch kulturelle Diplomatie und unterstützt internationale Zusammenarbeit und Austausch, bei denen Kunst und Kultur als Werkzeuge zur Friedensförderung dienen. Frieden zwischen den Religionen: Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Frieden und gegenseitigem Respekt zwischen religiösen Gemeinschaften durch interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit ein. Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit: Die Stiftung setzt sich für die Förderung der Menschenrechte, der Gleichberechtigung und der sozialen Gerechtigkeit ein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Bösch Treuhand | Rorschach | 27.02.2025 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Bridging Nations Stiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006307814, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Bridging Nations Stiftung, in Küsnacht (ZH), CHE-346.574.879, Stiftung (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2025, Publ. 1006268496).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numero di pubblicazione: HR01-1006268496, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Bridging Nations Stiftung, in Küsnacht (ZH), CHE-346.574.879, c/o Daniel Gabrieli, Wenger Plattner, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht ZH, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
31.01.2025.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt wohltätige und gemeinnützige Zwecke.
Sie ist in folgenden Bereichen tätig:
Kunst: Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerischen Ausdruck zu fördern und zu unterstützen, indem sie talentierten, hilfsbedürftigen Künstlern Ressourcen und Möglichkeiten zur Verfügung stellt. Sie organisiert Ausstellungen, erwirbt Kunstwerke und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich. Durch die Kunst fördert die Stiftung kreative Entwicklung und interkulturellen Austausch und ermutigt einen globalen Dialog durch künstlerische Vielfalt.
Kultur:
Die Stiftung unterstützt kulturelle Organisationen und Projekte, die den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis fördern, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind.
Bildung:
Die Stiftung unterstützt Organisationen und Projekte, die das Lernen und die intellektuelle Entwicklung auf allen Ebenen voranbringen, soweit diese ebenfalls gemeinnützige Zwecke verfolgen und von der Steuerpflicht befreit sind.
Menschen mit besonderen Bedürfnissen:
Die Stiftung unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um ihnen die volle Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Inklusion:
Inklusion steht im Mittelpunkt der Mission der Stiftung. Sie strebt danach, Räume zu schaffen, in denen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, insbesondere aus marginalisierten Gemeinschaften, voll an der Gesellschaft teilhaben können.
Nachhaltigkeit:
Die Stiftung unterstützt Projekte und Initiativen, die Nachhaltigkeit fördern.
Kulturelle Diplomatie und Friedensförderung:
Die Stiftung fördert Frieden und Verständnis durch kulturelle Diplomatie und unterstützt internationale Zusammenarbeit und Austausch, bei denen Kunst und Kultur als Werkzeuge zur Friedensförderung dienen.
Frieden zwischen den Religionen:
Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Frieden und gegenseitigem Respekt zwischen religiösen Gemeinschaften durch interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit ein.
Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit:
Die Stiftung setzt sich für die Förderung der Menschenrechte, der Gleichberechtigung und der sozialen Gerechtigkeit ein. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Farhoumand, Madeleine, von Genève, in Lachen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Farhoumand, Kian, von Genève, in Lachen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Gabrieli, Daniel, von Schübelbach, in Reichenburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bösch Treuhand (CHE-347.904.123), in Rorschach, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.