Informazioni su Bischöfliche Ordinariatsstiftung
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Bischöfliche Ordinariatsstiftung
- Bischöfliche Ordinariatsstiftung a Solothurn è una Fondazione nel ramo «Compravendita di immobili propri». Bischöfliche Ordinariatsstiftung è attiva.
- Il dirigenza è composto da ha 4 persone. L’Organizzazione è stata costuita nel 24.09.2020.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 23.12.2024.
- L’Organizzazione è iscritta nel Registro di commercio SO con l’IDI CHE-359.970.279.
- Bischof-Hänggi-Stiftung, Diaspora-Stiftung, Hans Urs von Balthasar-Stiftung hanno lo stesso indirizzo come Bischöfliche Ordinariatsstiftung.
Dirigenza (4)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Dr. Ralph-Thomas Honegger,
Dr. Markus Urs Anton Thürig,
Dr. Paul Benedikt Thalmann,
Patricia Christine Villiger
i più recenti aventi diritto di firma
Dr. Ralph-Thomas Honegger,
Dr. Markus Urs Anton Thürig,
Dr. Paul Benedikt Thalmann,
Patricia Christine Villiger
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
24.09.2020
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Solothurn
Ufficio del registro di commercio
SO
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-241.7.019.269-1
IDI/IVA
CHE-359.970.279
Ramo economico
Compravendita di immobili propri
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung hat den Zweck, mit ihren Erträgnissen a) dem jeweiligen rechtmässigen Bischof von Basel, soweit für die persönlichen und amtlichen Bedürfnisse von Staates wegen nicht genügend gesorgt wird, den persönlichen Unterhalt, den Unterhalt seiner Wohnung und seiner Amtskanzlei sowie den Unterhalt der Geistlichen der Bischöflichen Kanzlei, sicherzustellen. b) soweit dieselben nicht im Sinne von lit. a beansprucht werden, rein kirchlichen und caritativen Zwecken zu dienen sowie c) im Falle der Absetzung oder Vertreibung durch die weltliche Macht dem römisch-katholischen Bischof von Basel als Zehrpfennig zu dienen.
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Bischöfliche Ordinariatsstiftung
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006213567, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
Bischöfliche Ordinariatsstiftung, in Solothurn, CHE-359.970.279, Stiftung (SHAB Nr. 189 vom 29.09.2020, Publ. 1004988135).
Domizil neu:
bei Bischöfliches Ordinariat, Baselstrasse 58, 4500 Solothurn.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Humm, Urs Josef, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Honegger, Ralph Thomas, von Hinwil, in Arlesheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: HR01-1004988135, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
Bischöfliche Ordinariatsstiftung, in Solothurn, CHE-359.970.279, bei Bischöfliches Ordinariat, Baselstrasse 58, 4502 Solothurn, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
30.12.1942. 17.06.2009.
Zweck:
Die Stiftung hat den Zweck, mit ihren Erträgnissen a) dem jeweiligen rechtmässigen Bischof von Basel, soweit für die persönlichen und amtlichen Bedürfnisse von Staates wegen nicht genügend gesorgt wird, den persönlichen Unterhalt, den Unterhalt seiner Wohnung und seiner Amtskanzlei sowie den Unterhalt der Geistlichen der Bischöflichen Kanzlei, sicherzustellen. b) soweit dieselben nicht im Sinne von lit. a beansprucht werden, rein kirchlichen und caritativen Zwecken zu dienen sowie c) im Falle der Absetzung oder Vertreibung durch die weltliche Macht dem römisch-katholischen Bischof von Basel als Zehrpfennig zu dienen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel.
Eingetragene Personen:
Thürig, Dr. Markus Urs Anton, von Malters, in Solothurn, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Humm, Urs Josef, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thalmann, Dr. Paul Benedikt, von Jonschwil, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Villiger, Patricia Christine, von Bünzen, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.