Dr. Markus Urs Anton Thürig
residente a Solothurn, da Malters Mandati attuali: Pensionskasse des Bistums Basel, Consortium Curia Basileensis e di più Persone correlate: Ralph-Thomas Honegger, Patricia Christine Villiger, Paul Benedikt Thalmann e di più Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Dr. Markus Urs Anton Thürig", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Dr. Markus Urs Anton Thürig"
Solvibilità Per rimanere aggiornato sulle ultime novità di "Dr. Markus Urs Anton Thürig", effettua il login o registrati gratuitamente,Ora segui "Dr. Markus Urs Anton Thürig"
|
Luoghi dove vivono persone con il nome Markus Urs Anton Thürig
Persone con il nome Markus Urs Anton Thürig lavorano in questi rami economici
Esercizio di una casse pensioni
Associazioni religiose, politiche o secolari
Altri servizi sociali
Compravendita di immobili propri
Esercizio delle scuole secondarie
Esercizio di una casse pensioni
Associazioni religiose, politiche o secolari
Altri servizi sociali
Compravendita di immobili propri
Esercizio delle scuole secondarie
Privato con il nome Markus Urs Anton Thürig
Moneyhouse vi offre informazioni su oltre 4 milioni persone private. Le informazioni su persone private sono solo disponibili per membri Premium.
Ultimi comunicati FUSC: Markus Urs Anton Thürig
Numero di pubblicazione: HR02-1005548176, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Verein Theologisch-pastorales Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer, in Zürich, CHE-198.915.389, Verein (SHAB Nr. 126 vom 02.07.2021, Publ. 1005236682).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Thürig, Markus, von Malters, in Solothurn, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Bader, Winfried, deutscher Staatsangehöriger, in Luzern, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brun, Andreas Karl, von Entlebuch, in Winznau, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Fischer Züger, Brigitte Maria, von Brienz (BE), in Altendorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numero di pubblicazione: HR01-1005309369, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
Pensionskasse des Bistums Basel, in Solothurn, CHE-471.405.111, bei Bischöfliches Ordinariat, Baselstrasse 58, 4502 Solothurn, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
09.03.1973. 03.07.1985. 20.09.2021.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Alters- und Invalidenversicherung für die am Bischöflichen Ordinariat tätigen sowie für die vom Bischof in Entwicklungsländer und an andere auswärtige Posten gesandten Priester, die Alters- und Invalidenversicherung von anderen im Dienste des Bischöflichen Ordinariates stehenden sowie für die vom Bischof in Entwicklungsländer und an andere auswärtige Posten gesandten Personen und Versicherung ihrer Hinterlassenen sowie die Übernahme der Verpflichtungen der "Stiftung Priesterhilfskasse des Bistums Basel". Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel.
Eingetragene Personen:
Thürig, Dr. Markus Urs Anton, von Malters, in Solothurn, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Humm, Urs, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thalmann, Dr. Paul Benedikt, von Jonschwil, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Villiger, Patricia, von Bünzen, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bruno Baumgartner, Treuhand Solutions (CHE-487.286.579), in Zürich, Revisionsstelle.
Numero di pubblicazione: HR01-1005269667, Ufficio del registro di commercio Soletta, (241)
Consortium Curia Basileensis, in Solothurn, CHE-163.897.118, bei Bischöfliches Ordinariat, Baselstrasse 58, 4502 Solothurn, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
23.06.1988.
Zweck:
Der Verein hat den kirchlichen und gemeinnützigen Zweck, im Interesse des durch den Bistumsvertrag von 1828 geschaffenen Bistums Basel für den Bischof von Basel und seinen Haushalt sowie für die Bistumsverwaltung und das hiefür beschäftigte Personal Grundstücke und Räumlichkeiten für Wohnung und Amtstätigkeit eigentums- oder mietweise zu beschaffen, einzurichten und zu unterhalten. Die Mittel des Vereins sind ausschliesslich zu den genannten Zwecken zu verwenden;
ihre Verwendung zu persönlichen Zwecken der Mitglieder ist ausgeschlossen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge.
Eingetragene Personen:
Thürig, Dr. Markus Urs Anton, von Malters, in Solothurn, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Humm, Urs, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thalmann, Dr. Paul Benedikt, von Jonschwil, in Zug, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Villiger, Patricia, von Bünzen, in Solothurn, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.