Informazioni su Baustoff Kreislauf Schweiz
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Baustoff Kreislauf Schweiz
- Baustoff Kreislauf Schweiz ha sede a Bern ed è attiva. Essa opera nel ramo «Associazioni e federazioni».
- L’Organizzazione è stata costituita nel 15.05.2024 e ha 17 persone nella dirigenza.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 17.09.2024.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-470.705.444.
- Ali Barber Inh. Ali, Melgar GmbH, Stiftung Landschaft und Kies hanno lo stesso indirizzo come Baustoff Kreislauf Schweiz.
Dirigenza (17)
i più recenti membri del comitato
Christoph Karl Duijts,
Stefan Swen Eberhard,
Lionel Vincent Lathion,
Christian Haldimann,
Daniel Steck
Amministrazione
i più recenti aventi diritto di firma
Michael Widmer,
Christoph Karl Duijts,
Stefan Swen Eberhard,
Lionel Vincent Lathion,
Christian Haldimann
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
15.05.2024
Forma giuridica
Associazione
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.6.098.537-1
IDI/IVA
CHE-470.705.444
Ramo economico
Associazioni e federazioni
Scopo (Lingua originale)
Der Verein bezweckt das Fördern der werterhaltenden Kreislaufwirtschaft und das Vertreten der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder. Er repräsentiert die Unternehmen der schweizerischen Kies- und Betonindustrie sowie des Baustoffrecyclings inklusive der Altholzverwertung und der Altlastenbearbeitung gegenüber Behörden, Medien, Baugewerbe und Öffentlichkeit. Er ist zur Erhebung von Stellungnahmen, Vernehmlassungen, Einsprachen und Beschwerden berechtigt, soweit diese dem Vereinszweck dienen. Der Verein bietet seinen Mitgliedern Dienstleistungen, Beratungen bei technischen Entwicklungen und in fachlichen Fragen sowie Aus- und Weiterbildungsangebote an und informiert sie über technische, politische und kommerzielle Entwicklungen, fördert den Kontakt unter den Mitgliedern und deren Fachkompetenz sowie das Wissen der Marktteilnehmer bezüglich der Gewinnung, Aufbereitung und Anwendung von kreislauffähigen mineralischen Rohstoffen, Baustoffen und Produkten. Er veröffentlicht Richtlinien, führt Branchen-Inspektorate und betreibt Öffentlichkeitsarbeit. In Koordination mit Bund und Kantonen stellt er eine hohe Qualität in der Gewinnung und Produktion von kreislauffähigen mineralischen Rohstoffen, Baustoffen und Produkten sicher.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
T + R AG | Muri bei Bern | 21.05.2024 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Matériaux de construction circulaires Suisse
- Materiali di costruzione circulari Svizzera
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Baustoff Kreislauf Schweiz
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006131092, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Baustoff Kreislauf Schweiz, in Bern, CHE-470.705.444, Verein (SHAB Nr. 100 vom 27.05.2024, Publ. 1006039950).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Widmer, Michael, von Luzern, in Sursee, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes.
Numero di pubblicazione: HR02-1006039950, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Baustoff Kreislauf Schweiz, in Bern, CHE-470.705.444, Verein (SHAB Nr. 96 vom 21.05.2024, Publ. 1006035418).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zengaffinen, Raoul Peter, von Steg-Hohtenn, in Turtmann (Turtmann-Unterems), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numero di pubblicazione: HR01-1006035418, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Baustoff Kreislauf Schweiz (Matériaux de construction circulaires Suisse) (Materiali di costruzione circulari Svizzera), in Bern, CHE-470.705.444, Schwanengasse 12, 3011 Bern, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
03.05.2024.
Fusion:
Der Verein entsteht aus der Kombinationsfusion des Vereins "arv Baustoffrecycling Schweiz", in Schlieren (CHE-106.724.203) und des Vereins "FSKB - Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie", in Bern (CHE-110.294.453), gemäss Fusionsvertrag vom 05.03.2024. Der Verein übernimmt gemäss Bilanzen per 31.12.2023 Aktiven von CHF 631'489.56 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 135'029.23 des Vereins "arv Baustoffrecycling Schweiz" sowie Aktiven von CHF 2'562'912.04 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 830'468.26 des Vereins "FSKB - Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie". Die Mitglieder der übertragenden Vereine werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.
Zweck:
Der Verein bezweckt das Fördern der werterhaltenden Kreislaufwirtschaft und das Vertreten der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder. Er repräsentiert die Unternehmen der schweizerischen Kies- und Betonindustrie sowie des Baustoffrecyclings inklusive der Altholzverwertung und der Altlastenbearbeitung gegenüber Behörden, Medien, Baugewerbe und Öffentlichkeit. Er ist zur Erhebung von Stellungnahmen, Vernehmlassungen, Einsprachen und Beschwerden berechtigt, soweit diese dem Vereinszweck dienen. Der Verein bietet seinen Mitgliedern Dienstleistungen, Beratungen bei technischen Entwicklungen und in fachlichen Fragen sowie Aus- und Weiterbildungsangebote an und informiert sie über technische, politische und kommerzielle Entwicklungen, fördert den Kontakt unter den Mitgliedern und deren Fachkompetenz sowie das Wissen der Marktteilnehmer bezüglich der Gewinnung, Aufbereitung und Anwendung von kreislauffähigen mineralischen Rohstoffen, Baustoffen und Produkten. Er veröffentlicht Richtlinien, führt Branchen-Inspektorate und betreibt Öffentlichkeitsarbeit. In Koordination mit Bund und Kantonen stellt er eine hohe Qualität in der Gewinnung und Produktion von kreislauffähigen mineralischen Rohstoffen, Baustoffen und Produkten sicher.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Inspektionstätigkeit, Aufträge von Mitgliedern und Dritten, Erträge aus dem Vereinsvermögen und übrige Erträge.
Eingetragene Personen:
Lathion, Lionel Vincent, von Nendaz, in Sion, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Duijts, Christoph, von Basel, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eberhard, Stefan, von Kloten, in Bülach, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumgartner, Michael, von Rüderswil, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Eberhard, Martin, von Kloten, in Kloten, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Haldimann, Christian, von Bowil, in Murten, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Mombelli, Fabian, von Stabio, in Kaiseraugst, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Müller, Pascal, von Rüfenach, in Freienbach, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Pilloud, Stéphane, von Yverdon-les-Bains, in Echichens, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Santeler, Marcel, von Zürich, in Niederhelfenschwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Steck, Daniel Adrian, von Walkringen, in Unterengstringen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Steidle, Laurent, von Seedorf (BE), in Biel/Bienne, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Steinegger, Mathias, von Altendorf, in Flüelen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Zengaffinen, Raoul Peter, von Steg-Hohtenn, in Turtmann (Turtmann-Unterems), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schguanin, Gregor, von Zürich, in Bern, Co-Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
Weder, Martin, von Basel, in Basel, Co-Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder einem Vizepräsidenten des Vorstandes;
T + R AG (CHE-105.857.623), in Gümligen (Muri bei Bern), Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.