Informazioni su Stiftung Ballenberg
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Stiftung Ballenberg
- Stiftung Ballenberg da Hofstetten b. Brienz opera nel ramo «Esercizio delle biblioteche e musei» ed è attiva.
- Stiftung Ballenberg ha 15 persone nella dirigenza.
- Su “Comunicati” potrà visualizzare tutte le mutazioni all’iscrizione nel registro di commercio. L’ultima mutazione ha avuto luogo il 19.05.2025.
- L’IDI iscritta nel Registro di commercio BE è il seguente: CHE-110.398.650.
Dirigenza (15)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Erich Sterchi,
Kaspar Manuel Strasser,
Nicolas Ludin,
Sibylle Birrer Bär,
Peter Knutti
i più recenti aventi diritto di firma
Margrit Verena Stark,
Rita Niedermann,
Dr. Barbara Karl,
Kurt Bühler,
lic. iur. Bernadette Maria Hänni-Fischer
Amministrazione
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
28.09.1968
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Hofstetten bei Brienz
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-092.7.002.672-5
IDI/IVA
CHE-110.398.650
Ramo economico
Esercizio delle biblioteche e musei
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung hat den Zweck, unter Rücksichtnahme auf die Naturlandschaft des Ballenbergs das Freilichtmuseum der Schweiz zu betreiben und weiter auszubauen. Sie hält sich dabei grundsätzlich an die ICOM-Statuten (International Council of Museums) von 2007 ff und des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen aus dem Jahre 2009. Das Freilichtmuseum Ballenberg ist eine wissenschaftliche, traditionelle schweizerische Kultur vermittelnde und erhaltende Institution. Es hat das Ziel, traditionelle ländliche Bauten samt ihren typischen Einrichtungen zum Wohnen und Arbeiten aus allen Landesteilen der Schweiz zu sammeln, zu erforschen und zu erhalten, um die früheren Wohn-, Sozial- und Wirtschaftsformen in Bauernstand, Handwerk und Gewerbe authentisch zu vermitteln. Das Freilichtmuseum soll ein lebendiges kulturelles Zentrum mit Veranstaltungen wie Vorträgen, Tagungen, Seminaren, Kursen, Ausstellungen, kultureller Vermittlung und Publikationen bilden. Die Stiftung erhält insbesondere mit ihrem Angebot an Kursen traditionelles Handwerk und stützt damit das immaterielle Kulturerbe der Schweiz. Sie fördert auch die Kombination von Handwerk und Design. Sie widmet sich Fragen der Volkskunde und der Denkmalpflege. Das Freilichtmuseum und die Stiftung arbeiten mit interessensverwandten Organisationen im In- und Ausland zusammen und unterstützen Bestrebungen zur Vermittlung der vielfältigen Inhalte. Die Stiftung leistet einen Beitrag an die Bildung von Jugendlichen wie von Erwachsenen.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
T. Schweizer AG, Treuhand und Revision | Interlaken | 15.08.2008 |
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Ballenberg - Museum svizzera al liber
- Ballenberg - Musée suisse en plein air
- Ballenberg - Swiss Open-Air Museum
- Ballenberg - Museo svizzero all'aporto
- Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
- Ballenberg - Schweizerisches Freilichtmuseum für ländliche Kultur
- Ballenberg - Museo svizzero all'aperto della cultura rurale
- Ballenberg - Museum svizzer da la cultura rurala
- Ballenberg - Musée suisse de l'habitat rural
- Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg ob Brienz
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Stiftung Ballenberg
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1006334755, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung Ballenberg, in Hofstetten bei Brienz, CHE-110.398.650, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 27.11.2024, Publ. 1006188691).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schild, Daniel, von Brienzwiler, in Brienzwiler, Delegierter des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Buck, Iwan, von Buttisholz, in Oberkirch LU (Oberkirch), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ludin, Nicolas, von Luzern, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sterchi, Erich, von Matten bei Interlaken, in Hofstetten b. Brienz (Hofstetten bei Brienz), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Strasser, Manuel, von Wangen an der Aare, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Delegierter des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].
Numero di pubblicazione: HR02-1006188691, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung Ballenberg, in Hofstetten bei Brienz, CHE-110.398.650, Stiftung (SHAB Nr. 117 vom 19.06.2024, Publ. 1006060836).
Urkundenänderung:
11.11.2024.
Zweck neu:
Die Stiftung hat den Zweck, unter Rücksichtnahme auf die Naturlandschaft des Ballenbergs das Freilichtmuseum der Schweiz zu betreiben und weiter auszubauen. Sie hält sich dabei grundsätzlich an die ICOM-Statuten (International Council of Museums) von 2007 ff und des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen aus dem Jahre 2009. Das Freilichtmuseum Ballenberg ist eine wissenschaftliche, traditionelle schweizerische Kultur vermittelnde und erhaltende Institution. Es hat das Ziel, traditionelle ländliche Bauten samt ihren typischen Einrichtungen zum Wohnen und Arbeiten aus allen Landesteilen der Schweiz zu sammeln, zu erforschen und zu erhalten, um die früheren Wohn-, Sozial- und Wirtschaftsformen in Bauernstand, Handwerk und Gewerbe authentisch zu vermitteln. Das Freilichtmuseum soll ein lebendiges kulturelles Zentrum mit Veranstaltungen wie Vorträgen, Tagungen, Seminaren, Kursen, Ausstellungen, kultureller Vermittlung und Publikationen bilden. Die Stiftung erhält insbesondere mit ihrem Angebot an Kursen traditionelles Handwerk und stützt damit das immaterielle Kulturerbe der Schweiz. Sie fördert auch die Kombination von Handwerk und Design. Sie widmet sich Fragen der Volkskunde und der Denkmalpflege. Das Freilichtmuseum und die Stiftung arbeiten mit interessensverwandten Organisationen im In- und Ausland zusammen und unterstützen Bestrebungen zur Vermittlung der vielfältigen Inhalte. Die Stiftung leistet einen Beitrag an die Bildung von Jugendlichen wie von Erwachsenen.
Numero di pubblicazione: HR02-1006060836, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Stiftung Ballenberg, in Hofstetten bei Brienz, CHE-110.398.650, Stiftung (SHAB Nr. 59 vom 25.03.2024, Publ. 1005993251).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mark Zurbuchen, Andreina, von Habkern, in Interlaken, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Birrer Bär, Sibylle Marion, von Luzern, in Bern, Delegierte des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.