Informazioni su Anne Keller Foundation
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su Anne Keller Foundation
- Anne Keller Foundation è una Fondazione con sede a Zürich. Anne Keller Foundation appartiene al settore «Associazioni religiose, politiche o secolari» ed è attualmente attiva.
- La dirigenza è composta di 7 persone.
- L’iscrizione nel registro di commercio dell’Organizzazione è stata cambiata da ultimo il 04.10.2023. Nella rubrica “Comunicati” possono essere visualizzate tutte le precedenti iscrizioni nel registro di commercio.
- L’IDI segnalata è la seguente: CHE-291.109.726.
- All’indirizzo uguale sono iscritte 10 altre aziende attive. Queste includono: DAVATZ LEGAL AG, Die Gofen Stiftung, Janine Iten Web & Interaction Design GmbH.
Dirigenza (7)
i più recenti membri del consiglio di fondazione
Werner Oskar Dubach,
Caroline Verena Scherb,
Debra Elisabeth Davatz Hörler,
Dr. Annette Pestalozzi-Bridel,
Dr. Ivo Karl Grundler
i più recenti aventi diritto di firma
Alexander Eckenstein,
Werner Oskar Dubach,
Caroline Verena Scherb,
Debra Elisabeth Davatz Hörler,
Dr. Annette Pestalozzi-Bridel
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
12.12.2022
Forma giuridica
Fondazione
Domicilio legale dell'azienda
Zürich
Ufficio del registro di commercio
ZH
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-020.7.002.548-8
IDI/IVA
CHE-291.109.726
Ramo economico
Associazioni religiose, politiche o secolari
Scopo (Lingua originale)
Die Stiftung hat den Zweck, das Verständnis für Themen und Ereignisse der Vergangenheit zu fördern, indem sie in einen aktuellen, relevanten und zukunftsgerichteten Kontext gestellt werden - in der Überzeugung, dass es keine Zukunft ohne Geschichte gibt und eine wache Erinnerungskultur in der Schweiz und international gepflegt werden sollte. Die Stiftung fördert die wissenschaftliche, aber allgemein nachvollziehbare Auseinandersetzung mit transformativen Entwicklungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen sowie einen aktiven Wissenstransfer - mit dem Anspruch, Zusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und in zukunftsgerichtete Erkenntnisse zu übersetzen. Die Stiftung fokussiert nicht auf die Aufarbeitung politischer Ereignisse an sich, wobei diese im Kontext von Bedeutung sein können. Grundsätzlich sollen Studien- und Projektergebnisse dokumentiert und veröffentlicht werden. Die Stiftung kann Beiträge an Projekte leisten, soll aber primär eigene, generationsübergreifende Massnahmen initiieren und Wissenschaftler und Studierende unterstützen, die im Sinne des Stiftungszwecks engagiert sind. Darüber hinaus kann die Stiftung Räumlichkeiten in ihren Liegenschaften zur Verfügung stellen, die der Vermittlung und für Repräsentationszwecke dienen. Deren Unterhalt, Verwaltung und alle übrigen Kosten, ebenso wie alle Angestellten für ihre Liegenschaften können von der Stiftung übernommen und bezahlt werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung wird auf unbestimmte Zeit errichtet.
Revisori dei conti
Collegio dei revisori attuale (1)
Nome | Luogo | Dal | Al | |
---|---|---|---|---|
Balmer-Etienne AG | Luzern | 15.12.2022 |
Altri nomi dell'azienda
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Desidera modificare il nome dell'azienda? Clicca qui.Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: Anne Keller Foundation
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005851606, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Anne Keller Foundation, in Zürich, CHE-291.109.726, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 14.03.2023, Publ. 1005699377).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eckenstein, Alexander, von Basel und Zug, in Baar, Sachwalter, mit Einzelunterschrift.
Numero di pubblicazione: HR02-1005699377, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Anne Keller Foundation, in Zürich, CHE-291.109.726, Stiftung (SHAB Nr. 244 vom 15.12.2022, Publ. 1005628692).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numero di pubblicazione: HR01-1005628692, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)
Anne Keller Foundation, in Zürich, CHE-291.109.726, c/o Davatz Legal, Debra Davatz Hörler, Rennweg 38, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
10.10.2022.
Zweck:
Die Stiftung hat den Zweck, das Verständnis für Themen und Ereignisse der Vergangenheit zu fördern, indem sie in einen aktuellen, relevanten und zukunftsgerichteten Kontext gestellt werden - in der Überzeugung, dass es keine Zukunft ohne Geschichte gibt und eine wache Erinnerungskultur in der Schweiz und international gepflegt werden sollte. Die Stiftung fördert die wissenschaftliche, aber allgemein nachvollziehbare Auseinandersetzung mit transformativen Entwicklungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Gesellschaft und Zeitgeschehen sowie einen aktiven Wissenstransfer - mit dem Anspruch, Zusammenhänge aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und in zukunftsgerichtete Erkenntnisse zu übersetzen. Die Stiftung fokussiert nicht auf die Aufarbeitung politischer Ereignisse an sich, wobei diese im Kontext von Bedeutung sein können. Grundsätzlich sollen Studien- und Projektergebnisse dokumentiert und veröffentlicht werden. Die Stiftung kann Beiträge an Projekte leisten, soll aber primär eigene, generationsübergreifende Massnahmen initiieren und Wissenschaftler und Studierende unterstützen, die im Sinne des Stiftungszwecks engagiert sind. Darüber hinaus kann die Stiftung Räumlichkeiten in ihren Liegenschaften zur Verfügung stellen, die der Vermittlung und für Repräsentationszwecke dienen. Deren Unterhalt, Verwaltung und alle übrigen Kosten, ebenso wie alle Angestellten für ihre Liegenschaften können von der Stiftung übernommen und bezahlt werden. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung wird auf unbestimmte Zeit errichtet.
Eingetragene Personen:
Dubach, Werner, von Luzern, in Hergiswil (NW), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Davatz Hörler, Debra, von Erlenbach (ZH) und Grüsch, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scherb, Caroline, von Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Grundler, Ivo, von Braunau, in Wil (SG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pestalozzi, Annette, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Balmer-Etienne AG (CHE-107.252.508), in Luzern, Revisionsstelle.
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.