Informazioni su AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z)
Dati di solvibilità
Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio e ulteriori informazioni sull'azienda.Per saperne di più
Informazioni economiche
Informazione completa sulla situazione economica di un'azienda.Per saperne di più
Tempestività di pagamento
Valutazione della tempestività di pagamento sulla base di fatture passate.Per saperne di più
Estratto dell'ufficio di esecuzione
Panoramica delle procedimenti esecutivi attuali e passati.Per saperne di più
Dossier aziendale come PDF
Informazioni di contatto, cambiamenti nella azienda, cifre sul fatturato e sui dipendenti, gestione, proprietà, struttura azionaria e altri dati aziendali.Richiedere il fascicolo aziendale
Su AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z)
- AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z) è attualmente attiva e opera nel settore «Esercizio di una editoria (analogo/digitale)». La sede si trova a Bern.
- C'é 3 persone nella dirigenza.
- Tutte le modifiche passate possono essere visualizzate nella rubrica “Comunicati” e salvate come PDF. L’ultima modifica nel registro di commercio c’è stata il 10.08.2022.
- L’Organizzazione è iscritta nel registro di commercio del cantone BE con l’IDI CHE-115.906.743.
- Aziende con l’indirizzo uguale a AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z): ASOS Genossenschaft, Confidenzia Baugenossenschaft, Creativ-Beratungs-Genossenschaft.
Dirigenza (3)
i più recenti membri dell'amministrazione
i più recenti aventi diritto di firma
Informazioni sul registro di commercio
Iscrizione al Registro di commercio
16.08.2010
Forma giuridica
Società cooperativa
Domicilio legale dell'azienda
Bern
Ufficio del registro di commercio
BE
Numero di iscrizione nel registro di commercio
CH-036.5.048.392-1
IDI/IVA
CHE-115.906.743
Ramo economico
Esercizio di una editoria (analogo/digitale)
Scopo (Lingua originale)
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder Druck- und andere Werke in günstiger Weise zu verlegen, die auf dem üblichen Markt wenig Publikationschancen haben; dazu geeignete Produktions- und Vertriebsverfahren zu entwickeln; das Marketing günstig zu gestalten. Sie unterstützt Autoren und Künstler allgemein und sichert ihnen eine angemessene Entschädigung ihrer Leistung, insbesondere durch; Günstige Einstiegskosten für die Publikation ihrer Werke; den Ankauf von Produkten für die Genossenschafter; den Verkauf von Produkten an die Genossenschafter; der Wahrung der Interessen der Genossenschafter in gemeinsamer Selbsthilfe; die Förderung der wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Ideale und Interessen der Mitglieder im Allgemeinen; die Durchführung von Kursen, Lehrgängen, Schulungen, Seminaren und Informationstagungen; die Koordination der Geschäftspolitik, der Zielsetzungen und die Tätigkeiten aller mit der Genossenschaft in Kooperation stehenden Unternehmungen, Organisationen und Stiftungen - unter Wahrung ihrer Autonomie; die gemeinsame Verwaltung und Vermarktung von Rechten (insbesondere Autorenrechten) an den von Mitgliedern oder der Genossenschaft entwickelten Werken; die Förderung, insbesondere von Publikationen und die Kommunikation unter den Mitgliedern. 2. Die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen, rund um das Urheberrecht. 3. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. 4. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. 5. Sie führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern und einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente (Fonds Alters- und Härtefälle). 6. Die Genossenschaft kann die Administration und den Zahlungsverkehr für andere Gesellschaften im Auftrag übernehmen. 7. Die Genossenschaft ist politisch und konfessionell neutral.
Altri nomi dell'azienda
Nomi dell'azienda precedenti e tradotti
- Verlagsgenossenschaft RL
- Liebig Verlagsgenossenschaft
Succursale (0)
Assetto proprietario
Partecipazioni
Ultimi comunicati FUSC: AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z)
Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati
Numero di pubblicazione: HR02-1005538217, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z), in Bern, CHE-115.906.743, Genossenschaft (SHAB Nr. 35 vom 20.02.2018, Publ. 4065895).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hirt, Gabrielle, von Twann-Tüscherz, in Biel/Bienne, Vizepräsidentin, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ilg, Walo Conrad, von Salenstein, in Bern, Präsident der Verwaltung, Sekretär und Kassier der Verwaltung, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident, Sekretär, Kassier, mit Einzelunterschrift];
Arn, Stefan, von Dotzigen, in Biel/Bienne, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 4065895, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Verlagsgenossenschaft RL, in Bern, CHE-115.906.743, Genossenschaft (SHAB Nr. 217 vom 07.11.2012, Publ. 6921680).
Statutenänderung:
03.12.2017.
Firma neu:
AbisZett-Verlag, Genossenschaft (A-Z).
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt, in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder Druck- und andere Werke in günstiger Weise zu verlegen, die auf dem üblichen Markt wenig Publikationschancen haben;
dazu geeignete Produktions- und Vertriebsverfahren zu entwickeln;
das Marketing günstig zu gestalten. Sie unterstützt Autoren und Künstler allgemein und sichert ihnen eine angemessene Entschädigung ihrer Leistung, insbesondere durch;
Günstige Einstiegskosten für die Publikation ihrer Werke;
den Ankauf von Produkten für die Genossenschafter;
den Verkauf von Produkten an die Genossenschafter;
der Wahrung der Interessen der Genossenschafter in gemeinsamer Selbsthilfe;
die Förderung der wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Ideale und Interessen der Mitglieder im Allgemeinen;
die Durchführung von Kursen, Lehrgängen, Schulungen, Seminaren und Informationstagungen;
die Koordination der Geschäftspolitik, der Zielsetzungen und die Tätigkeiten aller mit der Genossenschaft in Kooperation stehenden Unternehmungen, Organisationen und Stiftungen - unter Wahrung ihrer Autonomie;
die gemeinsame Verwaltung und Vermarktung von Rechten (insbesondere Autorenrechten) an den von Mitgliedern oder der Genossenschaft entwickelten Werken;
die Förderung, insbesondere von Publikationen und die Kommunikation unter den Mitgliedern. 2. Die Beratung von Mitgliedern und Dritten in allen Fragen, insbesondere rechtlichen, rund um das Urheberrecht. 3. Die Genossenschaft kann insbesondere auch Liegenschaften erwerben. 4. Die Genossenschaft kann auch Mitglieder in geschäftlichen Schwierigkeiten sanieren und dazu alle nötigen Vorkehren bei Bedarf in ihrem Namen zugunsten des Mitgliedes treffen. Es wird in diesen Fällen ein Sanierungsplan mit dem Mitglied vereinbart. 5. Sie führt insbesondere einen Fonds zur Unterstützung und Sanierung von Genossenschaftern und einen Unterstützungsfonds für Genossenschafter im Pensionsalter und erlässt dazu die nötigen Reglemente (Fonds Alters- und Härtefälle). 6. Die Genossenschaft kann die Administration und den Zahlungsverkehr für andere Gesellschaften im Auftrag übernehmen. 7. Die Genossenschaft ist politisch und konfessionell neutral.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bott, Detlef Bernd, deutscher Staatsangehöriger, in Stuttgart (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hinz, Sven, deutscher Staatsangehöriger, in Freiburg (DE), Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numero di pubblicazione: 6921680, Ufficio del registro di commercio Berna, (36)
Verlagsgenossenschaft RL, in Bern, CH-036.5.048.392-1, Genossenschaft (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2012, Publ. 6559670).
Statutenänderung:
22.08.2012. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Andreska, Iris, italienische Staatsangehörige, in Frauenfeld, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dolder, Ursula, von Schangnau, in Ramsen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ilg, Walo Conrad, von Salenstein, in Bern, Präsident und Sekretär und Kassier, mit Einzelunterschrift [bisher: Ilg, Walo C. , Präsident, Sekretär und Kassier mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hirt, Gabrielle, von Twann-Tüscherz, in Biel/Bienne, Vizepräsidentin, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Lista dei risultati
Qui trovate un link della dirigenza ad una lista di persone con lo stesso nome, che sono registrate nel registro di commercio.