Renseignements sur Ursula Ackermann-Liebrich
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque.En savoir plus
Dossier de personne
Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document.En savoir plus
Participations
Dernières notifications FOSC pour Ursula Ackermann-Liebrich
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 4908454, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Swiss School of Public Health plus (SSPH), in Zürich, CH-020.7.001.521-8, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 24.09.2008, S. 22, Publ. 4663816).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
de Weck, Dr. Gilles, von Freiburg, in Montreux, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ackermann-Liebrich, Prof. Dr. Ursula, von Basel, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tissot-Daguette Heubi, Prof. Dr. Nathalie Jeanne, von Les Planchettes und Le Locle, in La Chaux-de-Fonds, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Guillod, Prof. Dr. Olivier, von Bas-Vully, in Neuchâtel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Paccaud, Prof. Dr. Fred, von Prévonloup, in Corseaux, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 4526262, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Swiss School of Public Health plus (SSPH), in Zürich, CH-020.7.001.521-8, Stampfenbachstrasse 63, 8006 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.02.2008, 02.04.2008.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Förderung universitärer Forschung, Lehre und Weiterbildung in allen Disziplinen von Public Health und Gesundheitsökonomie an den Trägeruniversitäten oder weiteren, vom Stiftungsrat bestimmten Institutionen, vornehmlich in der Schweiz aber auch im Ausland. Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert und verfolgt keinen Erwerbszweck..
Organisation:
Stiftungsrat von 12 bis 18 Mitgliedern, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Gutzwiller, Prof. Dr. Felix, von Basel, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bader, Prof. Dr. Charles, von Genf, in Genf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frey, Prof. Dr. Felix, von Muri AG, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Martinoli, Prof. Dr. Piero, von Acquarossa, in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Prof. Dr. Peter, von Baden, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moreillon, Prof. Dr. Philippe, von Gryon, in Lausanne, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Murer, Prof. Dr. Heinrich genannt Heini, von Beckenried, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Abel, Prof. Dr. Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Filippini, Prof. Dr. Massimo, von Airolo, in Lugano, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rougemont, Prof. Dr. André, von Moutier, in Genf, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tanner, Prof. Dr. Marcel, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Treville, Prof. Dr. Suzanne, amerikanische Staatsangehörige, in Lausanne, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
KPMG AG (CH-020.3.001.933-8), in Zürich, Revisionsstelle;
de Weck, Dr. Gilles, von Freiburg, in Montreux, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ackermann-Liebrich, Prof. Dr. Ursula, von Basel, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nocera, Dr. Sandra, von Teufenthal AG, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien.