• 5 results for "Peter Zemp" in the commercial register

    The commercial register contains 5 active persons with the name Peter Zemp. On 26.01.2023 the latest SOGC message concerning Peter Zemp was published.

    Source: SOGC

    Peter Zemp

    domiciled in Flaach, from Eschenbach (LU)

    Credit rating

    Credit rating
    Peter Zemp

    domiciled in Inwil, from Eschenbach (LU) and Escholzmatt-Marbach

    Connected persons: Lukas Fabian BeckNicolas Cogordan

    Credit rating

    Credit rating
    Peter Zemp

    domiciled in Menznau, from Hergiswil bei Willisau

    Active mandates: Willi Meier Stiftung

    Credit rating

    Credit rating
    Peter Zemp

    domiciled in Ruswil, from Ruswil

    Active mandates: Schweinevermarktung Peter Zemp

    Connected persons: No connected person

    Credit rating

    Credit rating
    Peter Zemp

    domiciled in Horw, from Escholzmatt-Marbach

    Active mandates: PROLICHT Schweiz GmbH

    Connected persons: Dietmar ZojerWalter Norz

    Credit rating

    Credit rating

    Places where people with the name Peter Zemp live

    Sectors in which people with the name Peter Zemp work

    Architectural and engineering activities

    Services regarding management consulting

    Masonry

    Construction of buildings

    Other social services

    Livestock and breeding

    Trading in consumer goods

    Private persons with the name Peter Zemp

    Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.

    Newest SOGC notifications: Peter Zemp

    SOGC 230126/2023 - 26.01.2023
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005662305, Commercial Registry Office St. Gallen, (320)

    PROLICHT Schweiz GmbH, in St. Gallen, CHE-217.798.583, Teufener Strasse 36, 9000 St. Gallen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).

    Statutendatum:
    18.01.2023.

    Zweck:
    Gross- und Einzelhandel mit Beleuchtungskörpern, Beleuchtungssystemen und sonstigen Beleuchtungseinrichtungen sowie Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks erforderlich oder nützlich erscheinen und nach den jeweils gültigen Gesetzen zulässig sind. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Stammkapital:
    CHF 20'000.00.

    Publikationsorgan:
    SHAB. Die Mitteilungen der. Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax. Gemäss Erklärung der Geschäftsführung vom 18.01.2023 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.

    Eingetragene Personen:
    PROLICHT GmbH (FN 41416 g), in Götzens (AT), Gesellschafterin, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00;
    Norz, Walter, österreichischer Staatsangehöriger, in Götzens (AT), Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift;
    Zemp, Peter, von Escholzmatt-Marbach, in Horw, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift;
    Zojer, Dietmar, österreichischer Staatsangehöriger, in Lienz (AT), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.

    SOGC 220623/2022 - 23.06.2022
    Categories: Change of company name, Change of company purpose, Merger, Change in management

    Publication number: HR02-1005502510, Commercial Registry Office Berne, (36)

    Kirchenstiftung der Römisch-Katholischen Pfarrei Langenthal, in Langenthal, CHE-228.450.641, Stiftung (SHAB Nr. 222 vom 13.11.2020, Publ. 1005022073).

    Urkundenänderung:
    25.05.2022.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Kirchenstiftung des Römisch-Katholischen Pfarrektorates Wangen an der Aare, in Wangen an der Aare (CHE-155.888.608), gemäss Fusionsvertrag vom 25.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021. Aktiven von CHF 2'561'050.33 und Fremdkapital von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Römisch-Katholische Kirchenstiftung Huttwil, in Huttwil (CHE-439.055.623), gemäss Fusionsvertrag vom 25.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021. Aktiven von CHF 2'742'832.05 und Fremdkapital von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    Fusion:
    Übernahme der Aktiven und Passiven der Kirchenstiftung des Römisch-Katholischen Pfarrektorates Herzogenbuchsee, in Herzogenbuchsee (CHE-423.513.169), gemäss Fusionsvertrag vom 25.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021. Aktiven von CHF1'933'510.10 und Fremdkapital von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über.

    Name neu:
    Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt primär den Erhalt und den Unterhalt von Sakralbauten, Pfarrhäusern und kirchlichen Liegenschaften der Römisch-Katholischen Kirche im Pastoralraum Oberaargau. Weiter fördert und unterstützt die Stiftung nach Möglichkeit die Römisch-Katholische Seelsorge, vorab aber nicht ausschliesslich im Gebiet des Pastoralraums Oberaargau.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Zemp, Peter August, von Luzern, in Herzogenbuchsee, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Rondelli-Condreas, Ornella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SOGC 201113/2020 - 13.11.2020
    Categories: Company foundation

    Publication number: HR01-1005022073, Commercial Registry Office Berne, (36)

    Kirchenstiftung der Römisch-Katholischen Pfarrei Langenthal, in Langenthal, CHE-228.450.641, c/o röm.-kath. Kirchgemeinde, Hasenmattstrasse 36, 4900 Langenthal, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    19.11.1946. 11.10.1952.

    Zweck:
    Errichtung eines römisch-katholischen Kirchgebäudes sowie weiterer Gebäulichkeiten zum Zwecke der Seelsorge im Gebiete der heutigen Einwohnergemeinde Langenthal und die dauernde Indienstellung der Gebäulichkeiten ausschliesslich für den römisch-katholischen Kultus. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel.

    Eingetragene Personen:
    Rey Kühntopf, Edith, von Geltwil, in Brügg BE (Brügg), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Zemp, Peter August, von Luzern, in Herzogenbuchsee, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüttimann, Patrik, von Hohenrain, in Aarwangen, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Käser-Marti, Christine, von Melchnau, in Wangenried, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schärer-Visini, Graziella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm