Dr. Ladislav Prikler
domiciled in Rüti, from Bachenbülach Active mandates: UroViva Tumorzentrum, Uroviva Praxis GmbH and more Connected persons: Daniel Rudolf Zwahlen, Ulf Petrausch You can stay up to date through "Dr. Ladislav Prikler", please log in or register free of charge.You are now following "Dr. Ladislav Prikler"
Credit rating You can stay up to date through "Dr. Ladislav Prikler", please log in or register free of charge.You are now following "Dr. Ladislav Prikler"
|
Places where people with the name Ladislav Prikler live
Sectors in which people with the name Ladislav Prikler work
Religious, political or secular associations
Operation of medical and dental practices
Operation of general healthcare facilities
Religious, political or secular associations
Operation of medical and dental practices
Operation of general healthcare facilities
Private persons with the name Ladislav Prikler
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Ladislav Prikler
Publication number: 4055101, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Viva Network AG, in Bülach, CHE-114.557.367, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 48 vom 11.03.2014, Publ. 1389837).
Domizil neu:
Zürichstrasse 5, 8180 Bülach.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gablinger, Roger, von Zürich, in Zürich, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Krause, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Winkel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Prikler, Ladislav, von Bachenbülach, in Winkel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nussbaumer, Andreas, von Mümliswil-Ramiswil, in Gersau, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Publication number: 3992023, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Uroviva Klinik AG, in Bülach, CHE-113.269.291, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 138 vom 19.07.2017, Publ. 3653427).
Statutenänderung:
20.12.2017.
Zweck neu:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines Krankenhauses und eines Ambulatoriums sowie die Erbringung weiterer medizinischer Leistungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im ln- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und Immaterialgüterrechte im In- und Ausland erwerben, halten, verwalten, belasten, verwerten und veräussern sowie andere Gesellschaften finanzieren. Die Gesellschaft kann ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, für eigene Verbindlichkeiten sowie solche von anderen Gesellschaften (einschliesslich direkten oder indirekten Aktionären der Gesellschaft oder Gesellschaften, an denen diese Aktionäre direkt oder indirekt beteiligt sind) Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen oder Abtretungen von Aktiven der Gesellschaft, oder Garantien stellen, Bürgschaften eingehen oder auf andere Weise Verpflichtungen dieser anderen Gesellschaften absichern oder garantieren, ob entgeltlich oder nicht. Weiter kann sie mit den oben genannten Gesellschaften einen Liquiditätsausgleich Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling) betreiben oder sich einem solchen anschliessen, inklusive periodischem Kontoausgleich (Balancing). Dies auch ohne Gegenleistung, unter Vorzugskonditionen, ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Eingehung von Klumpenrisiken. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die geeignet erscheinen, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen.
Aktien neu:
20'000 Namenaktien zu CHF 10.00 [bisher: 10'000 Inhaberaktien zu CHF 20.00].
Mitteilungen neu:
Sofern das Gesetz nicht eine persönliche Mitteilung an die Aktionäre vorschreibt, kann der Verwaltungsrat Mitteilungen durch einmalige Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt vornehmen. Schriftliche Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen brieflich an die letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse des Aktionärs bzw. Nutzniessers. Sofern weder das Gesetz noch diese Statuten zwingend eine schriftliche Mitteilung vorschreiben, kann die Gesellschaft Mitteilungen auch an die letzte im Aktienbuch eingetragene E-Mail-Adresse des Aktionärs bzw. Nutzniessers zustellen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Nussbaumer, Andreas, von Mümliswil-Ramiswil, in Attiswil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Hans-Peter, von Langwies und Kloten, in Wiesendangen, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Prikler, Ladislav, von Bachenbülach, in Winkel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rappold, Oliver, von Zürich, in Zumikon, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dahmen, Dr. Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Frankfurt am Main (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gablinger, Roger, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift];
Krause, Dr. Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Winkel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlaak, Dr. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Halstenbek (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publication number: 3992021, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Uroviva AG, in Bülach, CHE-144.948.732, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2017, Publ. 3268557).
Statutenänderung:
20.12.2017.
Zweck neu:
Die ambulante ärztliche Leistungserbringung in eigenem Namen (als Institut) oder für Dritte, dies in verschiedenen medizinischen Fachrichtungen für Spitäler und/oder Patienten an einem oder mehreren Standorten. Die Gesellschaft ist zu diesem Zweck berechtigt, Netzwerke mit Angehörigen weiterer Medizinalberufe einzugehen. Erbringung von medizinischen Dienstleistungen sowie Handel und Vertrieb von medizinischen Geräten, Produkten und Dienstleistungen aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und Immaterialgüterrechte im In- und Ausland erwerben, halten, verwalten, belasten, verwerten und veräussern sowie andere Gesellschaften finanzieren. Die Gesellschaft kann ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, für eigene Verbindlichkeiten sowie solche von anderen Gesellschaften (einschliesslich direkten oder indirekten Aktionären der Gesellschaft oder Gesellschaften, an denen diese Aktionäre direkt oder indirekt beteiligt sind) Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen oder Abtretungen von Aktiven der Gesellschaft, oder Garantien stellen, Bürgschaften eingehen oder auf andere Weise Verpflichtungen dieser anderen Gesellschaften absichern oder garantieren, ob entgeltlich oder nicht. Weiter kann sie mit den oben genannten Gesellschaften einen Liquiditätsausgleich Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling) betreiben oder sich einem solchen anschliessen, inklusive periodischem Kontoausgleich (Balancing). Dies auch ohne Gegenleistung, unter Vorzugskonditionen, ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Eingehung von Klumpenrisiken. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die geeignet erscheinen, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen.
Mitteilungen neu:
Sofern das Gesetz nicht eine persönliche Mitteilung an die Aktionäre vorschreibt, kann der Verwaltungsrat Mitteilungen durch einmalige Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt vornehmen. Schriftliche Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen brieflich an die letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse des Aktionärs bzw. Nutzniessers. Sofern weder das Gesetz noch dieser Statuten zwingend eine schriftliche Mitteilung vorschreiben, kann die Gesellschaft Mitteilungen auch an die letzte im Aktienbuch eingetragene E-Mail-Adresse des Aktionärs bzw. Nutzniessers zustellen.
Vinkulierung neu:
[Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Prikler, Ladislav, von Bachenbülach, in Winkel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rappold, Oliver, von Zürich, in Zumikon, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gablinger, Roger, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift];
Krause, Dr. Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Winkel, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Krause, Michael, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift];
Dahmen, Dr. Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Frankfurt am Main (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schlaak, Dr. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Halstenbek (DE), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.