Stefan Jäschke Brülhart
domiciled in Winterthur, from Germany Active mandates: Envenion GmbH Connected persons: No connected person You can stay up to date through "Stefan Jäschke Brülhart", please log in or register free of charge.You are now following "Stefan Jäschke Brülhart"
Credit rating You can stay up to date through "Stefan Jäschke Brülhart", please log in or register free of charge.You are now following "Stefan Jäschke Brülhart"
|
Places where people with the name Stefan Jäschke Brülhart live
Sectors in which people with the name Stefan Jäschke Brülhart work
Other freelance work
Other freelance work
Private persons with the name Stefan Jäschke Brülhart
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Stefan Jäschke Brülhart
Publication number: HR02-1004769691, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI), in Zürich, CHE-388.659.524, Verein (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2018, Publ. 4040631).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jäschke Brülhart geb. Jäschke, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Huterer, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Uster, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.
Publication number: 7214308, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) (Société Suisse pour un Marché lmmobilier Durable (SSMID)) (Società Svizzeria per un Mercato Immobiliare Sostenibile (SSMIS)), in Zürich, CH-020.6.001.739-3, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
10.06.2010, 14.03.2013.
Zweck:
Der Verein bezweckt Inhalte, Wege und Lösungen zur Planung, Ausführung und Nutzung von Bauwerken aufzuzeigen und zu fördern, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Durch die zu fördernde Art des Bauens sollen insbesondere umweltschonende, ressourcensparende Lebensräume geschaffen werden, die die Gesundheit, den Komfort und die Leistungsfähigkeit der Nutzer sichern. Der Verein fördert diesem Zweck dienende Massnahmen, im Speziellen wissenschaftliche Forschung und Lehre. Er ist nicht gewinnorientiert.
Der Verein verwirklicht seine Zwecke insbesondere durch:
a) Entwicklung eines Zertifizierungssystems und Einführung eines Qualitätszeichens, mit dem die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien gegenüber Gebäudeeigentümern und -nutzern ausgewiesen und zertifiziert wird;
b) Organisation und Durchführung der Zertifizierung, Verleihung der Zertifikate;
c) Weiterentwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien;
d) Förderung nachhaltigen Bauens mittels Darstellung der positiven Auswirkungen auf Klimaschutz, Ressourcenschonung, Gesundheit, Qualität- und Effizienzsteigerung sowie Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Veröffentlichungen von wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen, Praxiserfahrungen und realisierten und zertifizierten Projekten gegenüber der lmmobilienbranche und der Öffentlichkeit;
e) Organisation von Qualifizierungs- und Fortbildungsmassnahmen, die der Vermittlung der Ziele, Inhalte und Vorgaben für nachhaltiges Bauen dienen;
f) Förderung des Meinungs- und Erfahrungsaustauschs unter allen Bauschaffenden über nachhaltiges Bauen: g) Wahrung der Interessen der Mitglieder. Der Verein erfüllt seine Zwecke vornehmlich durch die fortlaufende Definition, Organisation und Abwicklung der Zertifizierung sowie durch regelmässige lnformationsveranstaltungen. Der Verein ist berechtigt, die vorgenannten Zwecke auch durch die Einschaltung von Sektionen oder im Rahmen von Kooperationen mit anderen Körperschaften oder staatlichen Stellen zu verfolgen. Der Verein ist berechtigt, alle für den Vereinszweck notwendigen Geschäfte vorzunehmen und selbst durchzuführen oder Dritte mit der Durchführung zu beauftragen. Der Verein ist konfessionell, partei- und verbandspolitisch neutral.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, freiwillige Zuwendungen, Subventionen, Erträge aus dem Vereinsvermögen, Gebühren.
Eingetragene Personen:
Schlegel, Roland, von Wartau, in Weiningen ZH, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hubbuch, Markus, von Basel, in Zürich, Mitglied des Vorstandes und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Jäschke Brülhart geb. Jäschke, Stefan, deutscher Staatsangehöriger, in Winterthur, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Schalcher, Hans-Rudolf, von Winterthur, in Küsnacht ZH, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Steiner Bächi, Christine, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Wehrmüller, Thomas, von Malters, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Züger, Daniel, von Vorderthal, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten.