Peter Doggwiler
domiciled in Modra, from Winterthur Active mandates: S. Eustachius Stiftung Connected persons: Regula Turtschi-Widmer, Tobias Fintan Guldimann, Marianne Guldimann-Süss You can stay up to date through "Peter Doggwiler", please log in or register free of charge.You are now following "Peter Doggwiler"
Credit rating You can stay up to date through "Peter Doggwiler", please log in or register free of charge.You are now following "Peter Doggwiler"
|
Places where people with the name Peter Doggwiler live
Sectors in which people with the name Peter Doggwiler work
Other social services
Other social services
Private persons with the name Peter Doggwiler
Moneyhouse offers you information on over 5 million private persons. This information is only available to Premium members. You can also check their credit rating to reduce financial risks.
Newest SOGC notifications: Peter Doggwiler
Publication number: 1109767, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Doggwiler & Partner Consultancy GmbH, in Winterthur, CH-020.4.037.551-3, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 75 vom 18.04.2008, S. 21, Publ. 4435990).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Doggwiler, Rudolf, von Winterthur, in Winterthur, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 100.00;
Doggwiler, Peter, von Winterthur, in Modra (SK), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 199 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: in Winterthur, Gesellschafter und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift und mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00].
Publication number: 4435990, Commercial Registry Office Zurich, (20)
Doggwiler & Partner Consultancy GmbH, in Winterthur, CH-020.4.037.551-3, Wülflingerstrasse 271, 8408 Winterthur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
27.03.2008.
Zweck:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Unternehmensberatung in den Bereichen Unternehmensführung, Organisation und Geschäftsabwicklung. Des weiteren kann die Gesellschaft alle Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Ferner kann sie Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern.
Stammkapital:
CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung des Gründers vom 27.03.2008 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Doggwiler, Peter, von Winterthur, in Winterthur, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00.
Publication number: 3929636, Commercial Registry Office Zurich, (20)
S. Eustachius Stiftung, in Winterthur, CH-020.7.001.425-3, Schwalmenackerstrasse 6, 8400 Winterthur, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
3.04.2007.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung von Projekten, Werken, Vorhaben und Massnahmen aller Art in den Bereichen Sozial-Humanitäres, Entwicklung und Kultur. I.
Sozial-Humanitäres:
Sozial-humanitäre Hilfe namentlich für Bedürftige, für Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, für kranke oder in Not geratene Menschen jeden Alters in der Schweiz und weltweit. Das Schwergewicht soll auf Bereichen liegen, die nicht oder nicht genügend durch die öffentliche Hand abgedeckt sind. II.
Entwicklung in der 'Dritten Welt':
Unterstützung und Förderung von Entwicklungsprojekten in der Dritten Welt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung, insbesondere zur Beseitigung von Not- und Krisenlagen nach Kriegen, Naturkatastrophen, Hungersnöten etc. (nachhaltige Krisenbewältigung). Auch können Projekte namentlich zur Entminung verminter Gebiete sowie zum Aufbau zerstörter resp. fehlender und zum Ausbau ungenügender Infrastrukturen im Bereich des Gesundheits-, Schul- und Bildungswesens (Auf- und Ausbauhilfe) unterstützt werden. III.
Kultur in der Schweiz:
Förderung kultureller Projekte in der Schweiz oder von Schweizer Bürgern im Ausland. Unter Anwendung eines weiten Kulturbegriffs können Publikationen, Werkbeiträge, Veranstaltungen und Vorhaben aller Art unterstützt werden, namentlich auch Projekte zur Weitergabe von kulturellen Werken, die keine oder ungenügende kommerzielle Unterstützung erhalten (z.B. CD-Produktionen von besonderen musikalischen und filmischen Werken). Es können auch Stipendien oder Förderungsbeiträge an kulturschaffende Personen und Institutionen vergeben werden. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist politisch und konfessionell neutral.
Organisation:
Stiftungsrat von 3 bis 7 Mitgliedern und Revisionsstelle. Erlass Organisationsreglement. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Guldimann-Süss, Marianne, von Winterthur, in Winterthur, Präsidentin, mit Einzelunterschrift;
Guldimann, Tobias, von Lostorf und Uitikon, in Winterthur, Mitglied und Kassier, mit Einzelunterschrift;
Doggwiler, Peter, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Turtschi, Hans-Jörg, von Spiez, in Winterthur, Revisionsstelle.