• Hans Thuner

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Rubigen
    aus Worb

    Auskünfte zu Hans Thuner

    *angezeigte Auskünfte sind Beispiele
    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator.
    Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument.
    Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Hans Thuner

    SHAB 221/2014 - 14.11.2014
    Kategorien: Änderung im Management, Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 1822523, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Dr. Werner Sidler Stiftung, in Bern, CHE-114.592.866, Stiftung (SHAB Nr. 57 vom 21.03.2012, Publ. 6603190).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Thuner, Hans, von Worb, in Rubigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Zürcher, Ernst, von Trubschachen, in Vielbringen bei Worb (Worb), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Treuhand-Zentrum AG (CHE-106.834.702), in Muri bei Bern, Revisionsstelle [bisher: Treuhand-Zentrum AG (CH-035.3.015.119-5)].

    SHAB 228/2008 - 24.11.2008
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 4744618, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Stiftung Pro Hunziken, in Rubigen, CH-036.7.043.351-8, Herrenhaus Hunziken, 3113 Rubigen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    18.09.2008.

    Zweck:
    Zweck der Stiftung ist es, der Bevölkerung der Stadt Bern und Umgebung einen attraktiven und naturnahen Erholungsraum zu bieten. Das 'Hunzikengut' wird als Naherholungsgebiet zugänglich gemacht und erhalten. Es sind namentlich Anlagen für Natur, Kultur, Erholung, Spiel und Sport, inkl. Verköstigung und Unterkunft zu erstellen und zu unterhalten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

    Eingetragene Personen:
    Sidler, Werner Dr., von Luzern, in Worb, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Imberg, Klaus H., von Muri bei Bern, in Affoltern am Albis, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Aebersold, Stephan, von Bern, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Thuner, Hans, von Worb, in Rubigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Treuhand-Zentrum AG (CH-035.3.015.119-5), in Muri bei Bern, Revisionsstelle.

    SHAB 246/2003 - 22.12.2003
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks, Änderung der Firmenadresse, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 2043374, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Bernische Soldatenhilfe, in Bern, Unterstützung notleidender bernischer Wehrmänner usw., Stiftung (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2002, S. 2, Publ. 298942).

    Urkundenänderung:
    18.02.2003.

    Name neu:
    Stiftung Bernische Soldatenhilfe (BSH).

    Domizil neu:
    c/o Stab Amt für, Bevölkerungsschutz, Sport und Militär, Papiermühlestrasse 17, 3000 Bern 22.

    Zweck neu:
    Unterstützt notleidende bernische Angehörige der Armee oder des Zivilschutzes sowie ihre Angehörigen und Hinterlassenen, denen von anderen Fürsorgeeinrichtungen nicht, oder nur in ungenügender Weise geholfen werden kann. Sie mildert oder behebt Notlagen, die sowohl infolge von Militär- oder Schutzdienstleistungen als auch durch rein zivile Gründe verursacht worden sind. Es werden nur Gesuchsteller berücksichtigt, die einer Hilfeleistung würdig sind.

    Als bernische Angehörige der Armee und des Zivilschutzes gelten:
    Angehörige der Armee mit Wohnsitz im Kanton Bern, Angehörige des Zivilschutzes, die in einer bernischen ZSO eingeteilt sind oder die im Kanton Bern Wohnsitz haben und den Dienst infolge vertraglicher Regelungen durch die Gemeinde in einer ausserkantonalen ZSO leisten. Innert 10 Jahren nach der Entlassung aus der Dienstpflicht können die aufgeführten Berechtigten oder ihre Angehörigen und Hinterbliebenen weiterhin Leistungen beanspruchen. In besonderen Härtefällen oder beim Vorliegen höherer Gewalt kann die Geschäftsleitung von dieser zeitlichen Begrenzung abweichen und weitergehende Zugeständnisse machen. Sie entscheidet in erster Linie über Unterstützungsgesuche von bernischen Angehörigen der Armee oder des Zivilschutzes, die direkt oder via eine andere Sozialeinrichtung an sie gerichtet werden. Je nach Ertragslage kann sie zur Unterstützung bernischer Leistungsempfänger ausnahmsweise einen Beitrag an die Aufwendungen des Sozialdienstes der Armee beschliessen.

    Organisation neu:
    Stiftungsrat, Geschäftsleitung und Unterstützungsausschuss.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Wermeille, Pierre, von Le Bémont JU, in Evilard, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Krähenbühl, Paul, von Trub, in Rizenbach, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Thuner, Hans, von Worb, in Rubigen, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wüthrich, Samuel, von Eggiwil, in Thun, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gäumann, Andreas, von Häutligen, in Konolfingen, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gauchat, Emile, von Prêles, in Nods, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen