Auskünfte zu Marlies Steiger
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Marlies Steiger
Publikationsnummer: 4419596, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Sozialtherapie & Eingliederung Fintan (Rheinau), in Rheinau, CH-020.6.000.668-6, Verein (SHAB Nr. 63 vom 03.04.2002, S. 20, Publ. 408604).
Statutenänderung:
14.11.2007, 31.01.2008. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.] Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Steiger, Marlies, von Rheinau und Flawil, in Rheinau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Farner, Martin, von Unterstammheim, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Andreae, Andreas, von Fleurier, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Braun, Helena, von Illnau-Effretikon, in Rheinau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Genner, Ruth, von Buch SH, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Horn, Angelika, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schoch, Thomas, von Burgdorf, in Rickenbach ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stucky, Elisabeth, von Mörel, in Winterthur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zepf, Walter, von Rafz und Schleitheim, in Rafz, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Sozialtherapie & Eingliederung Fintan (Rheinau), in Rheinau, Klosterplatz, 8462 Rheinau.
Postadresse:
Sozialtherapie & Eingliederung Fintan (Rheinau), Postfach, 8462 Rheinau, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
29.08.2001.
Zweck:
Anbieten von Ausbildungsmöglichkeiten (berufliche Eingliederung) sowie ganzjährigen sozialtherapeutischen Wohnplätzen, geschützten Arbeits- und Beschäftigungsplätzen im Raum Rheinau, wobei diese Plätze unterschiedlichsten Menschen offen stehen und zu mindestens 50% oder mit mindestens 12 Plätzen für Menschen mit Behinderungen im Sinne der Invalidenversicherung reserviert sein sollen;
das Angebot soll hinsichtlich Wohnformen und Arbeitsbereichen vielfältig sein;
Bereitstellung geeigneter therapeutischer Massnahmen;
anthroposophisch erweiterte Menschenkunde als geistige Grundlage der Arbeit;
praktische Entwicklung sozialer Gestaltungen, die sich förderlich auf die sozialtherapeutischen Zielsetzungen auswirken, einerseits innerhalb des Betriebs selber, andererseits in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Unternehmen.
Mittel:
Jahresbeiträge der Mitglieder.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von 5 oder mehr Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Böhler, Walter, von Winterthur und Rheinfelden, in Seuzach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steiger, Marlies, von Rheinau und Flawil, in Rheinau, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ciardo, Maurizio, von Fribourg, in Rheinau, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.