Auskünfte zu Adrian Markus Schmitter
Neueste SHAB-Meldungen: Adrian Markus Schmitter
Publikationsnummer: HR01-1006269276, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Schmitter-Consulting GmbH, in Rothrist, CHE-177.281.403, Rössliweg 6, 4852 Rothrist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).
Statutendatum:
10.02.2025.
Zweck:
Die Gesellschaft ist im Bereich Gesundheitswesen und bei KMU für strategische Führung, Beratung, Coaching und Kommunikation tätig. Insbesondere ausgesuchte VR-Mandate, Strategieberatungen, Sparringpartner für Führungskräfte (Coaching) und die interne wie externe Kommunikation. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im ln- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben.
Stammkapital:
CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail.
Vinkulierung:
Vom Gesetz abweichende Modalitäten für die Abtretung von Stammanteilen gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet.
Eingetragene Personen:
Schmitter, Adrian Markus, von Oberthal, in Rothrist, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00.
Publikationsnummer: HR01-1005034927, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG, in Brugg, CHE-201.494.597, Badenerstrasse 9, 5200 Brugg AG, Aktiengesellschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
11.11.2020.
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Übernahme der Aufgaben einer Organisation der Arbeitswelt (OdA) mit gemeinnütziger öffentlicher Zweckbestimmung nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über die Berufsbildung.
Dazu gehören insbesondere:
a. Die Belange der Berufsbildung auf der Sekundarstufe II und der höheren Berufsbildung zu regeln;
b. Die Berufsbildung gemäss den Bedürfnissen der Ausbildungsbetriebe zu fördern;
c. Die Berufsbildung und Nachwuchsförderung, insbesondere das Berufsmarketing zusammen mit bereits bestehenden kantonalen Institutionen zu fördern und zu unterstützen;
d. Die Qualität der Ausbildungen zu fördern;
e. Die Zusammenarbeit mit gleich gelagerten Organisationen in der Schweiz zu fördern;
f. Die Berufsbildung mit den zuständigen staatlichen und privaten Instanzen zu koordinieren und zu fördern. Die Gesellschaft kann mit anderen gleichgelagerten Organisationen und mit Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zusammenarbeiten und Verträge abschliessen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen in der Schweiz errichten, Darlehen gewähren, Grundstücke erwerben, belasten und veräussern und ausserdem alle Rechtshandlungen vornehmen, die der Zweck der Gesellschaft mit sich bringen kann.
Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Liberierung Aktienkapital:
CHF 100'000.00.
Aktien:
100 Namenaktien zu CHF 1'000.00.
Qualifizierte Tatbestände:
Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, nach der Gründung sämtliche Aktiven und Passiven des im Handelsregister eingetragenen Vereins Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau, in Brugg (CHE-112.198.174), gemäss Übernahmeinventar ohne Gegenleistung zu übernehmen.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.
Vinkulierung:
Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
Eingetragene Personen:
Schneeberger, Hans Urs, von Langenthal, in Burgdorf, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Andrey, Jean-François, von Plasselb, in Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bally Frehner, Maja, von Boussens, in Hendschiken, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmitter, Adrian, von Basel, in Rothrist, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Good, Jeannette, von Mels, in Gipf-Oberfrick, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Moor, Max, von Vordemwald, in Vordemwald, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wernli, Thomas, von Thalheim (AG), in Windisch, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Warnett, Esther, von Henggart, in Hasle bei Burgdorf, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-229.255.214), in Baden, Revisionsstelle;
Haas, Peter, von Luzern, in Luzern, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publikationsnummer: HR02-1004991434, Handelsregister-Amt Aargau, (400)
Stiftung aarReha, in Brugg, CHE-107.122.024, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2020, Publ. 1004982602).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Winkler, Marcel, von Baden, in Baden, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bützberger, Dr. Stefan, von Bleienbach, in Villnachern, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brühlmann, Dr. Pius, von Zürich und Muri (AG), in Küsnacht (ZH), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rhiner, Robert Willi, von Dulliken, in Küttigen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmitter, Adrian Markus, von Oberthal, in Rothrist, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tempelmann, Volker, von Zürich, in Untersiggenthal, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Biberstein].