Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Karl Ritter
Publikationsnummer: 3070812, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Terraviva, in Dällikon, CH-020.5.000.259-9, Bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten, in erster Linie ihrer Mitglieder, Genossenschaft (SHAB Nr. 242 vom 13.12.1999, S. 8419).
Statutenänderung:
18.07.2001.
Pflichten neu:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 1'000.-- zu übernehmen. Bei erhöhtem Eigenkapitalbedarf kann die Generalversammlung die Mitglieder zur Übernahme weiterer Anteile verpflichten. [bisher: Pflichten: Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens Anteilscheine im Betrag von CHF 3'000.-- zu übernehmen. Bei erhöhtem Eigenkapitalbedarf kann die Generalversammlung die Mitglieder zur Übernahme weiterer Anteile verpflichten.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ritter, Karl, von Marthalen, in Marthalen, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morgenegg, Heinz, von Köniz, in Hemishofen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weilenmann, Hannes, von Winterthur, in Basadingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gehrig, Hansjörg, von Ammerswil, in Les Montets, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hauert, Christoph, von Bibern SO, in Bibern SO, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ganz, Markus, von Buch am Irchel, in Berg am Irchel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Reutimann, Daniel, von Waltalingen, in Waltalingen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.
Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Terraviva, in Dällikon, c/o Kaspar Günthardt, Brüederhof 3, 8108 Dällikon, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
23.03.1997.
Zweck:
Bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe die Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten, in erster Linie ihrer Mitglieder;
sorgt nach Möglichkeit für die Bereitstellung landwirtschaftlicher Produktionsmittel. Damit leistet sie einen Beitrag zur Ökologisierung der Landwirtschaft und zur Erhaltung der Wertschöpfung aus der bäuerlichen Arbeit;
sorgt für die Bereitstellung einer geeigneten Verpackungs-, Aufbereitungs-, Lagerungs- und Absatzorganisation, vermarktet Produkte, die den Richtlinien der Vereinigung schweizerischer biologischer Landbau Organisationen/BIO SUISSE (VSBLO) oder zudem DEMETER entsprechen. Die Vermarktung weiterer, nach vergleichbaren Richtlinien hergestellter Produkte, bedarf eines Beschlusses der Generalversammlung;
kann sich an Unternehmen und Organisationen mit gleichen, ähnlichen oder ergänzenden Zielsetzungen beteiligen bzw. die Mitgliedschaft erwerben.
Anteilscheine:
CHF1'000.¬, CHF2'000.¬ und CHF5'000.¬.
Haftung/Nachschusspflicht:
Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.
Pflichten:
Jeder Genossenschafter ist verpflichtet, mindestens Anteilscheine im Betrag von CHF3'000.¬ zu übernehmen. Bei erhöhtem Eigenkapitalbedarf kann die Generalversammlung die Mitglieder zur Übernahme weiterer Anteile verpflichten.
Publikationsorgan:
SHAB.
Eingetragene Personen:
Günthardt, Kaspar, von Adliswil, in Dällikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ritter, Karl, von Marthalen, in Marthalen, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Morgenegg, Heinz, von Köniz, in Hemishofen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ganz, Markus, von Buch am Irchel, in Berg am Irchel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Weilenmann, Hannes, von Winterthur, in Basadingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.