Auskünfte zu Dr. Regina Barbara Natsch Keller
Einträge zum Namen Dr. Regina Barbara Natsch Keller
Beteiligungen
Neueste SHAB-Meldungen: Dr. Regina Barbara Natsch Keller
Publikationsnummer: HR02-1005786789, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Clarido Genossenschaft, in Bern, CHE-485.718.585, Genossenschaft (SHAB Nr. 28 vom 10.02.2016, Publ. 2657463).
Firma neu:
Clarido Genossenschaft in Liq..
Domizil neu:
c/o Regina Natsch Keller, Sprünglistrasse 14, 3006 Bern. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 14.06.2023 per 30.06.2023 aufgelöst.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Messerli, Daniel, von Kaufdorf, in Muri bei Bern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jeitziner, Denis Stephan, von Ferden, in Muri bei Bern, Mitglied, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Natsch Keller, Regina, von Schwellbrunn, in Bern, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Publikationsnummer: HR01-1004751077, Handelsregister-Amt Zürich, (20)
Plattform CooperativeSuisse (Plateforme CooperativeSuisse), in Zürich, CHE-235.118.910, Kalkbreitestrasse 10, 8003 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
21.06.2019.
Zweck:
Der Verein verfolgt den Zweck, das gesellschaftlich und sozial verantwortliche Unternehmertum in der Form der Genossenschaftsunternehmung und anderer Rechtsformen in der Schweiz zu fördern. Er setzt sich für ein Unternehmertum ein, das die gesellschaftliche Wirkung vor den maximalen Profit stellt.
Er sucht ihren Zweck insbesondere zu erreichen durch:
a) Aufbau und Betrieb einer Webplattform;
b) Vernetzung der Mitglieder nach innen und aussen;
c) Dokumentation und Förderung der Forschung über Genossenschaften und das soziale Unternehmertum;
d) Öffentlichkeitsarbeit;
e) Förderung von Startup's. Er arbeitet partnerschaftlich mit Organisationen zusammen, die sich für den gleichen Zweck einsetzen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, Projektbeiträge sowie Erträge aus Leistungen für Mitglieder oder Dritte.
Eingetragene Personen:
Nussbaumer, Eric, von Lüterkofen-Ichertswil, in Liestal, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Natsch Keller, Regina Barbara, von Schwellbrunn, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roten, Dominique Dragomir, von Leukerbad, in Lausanne, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Peter, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Pfister, Rahel Salome, von Uster, in Wetzikon (ZH), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Imboden und Partner Treuhand AG (CHE-107.410.090), in Zürich, Revisionsstelle.
Publikationsnummer: 1732621, Handelsregister-Amt Bern, (36)
Clarido Genossenschaft, in Bern, CHE-485.718.585, Bundesgasse 16, 3011 Bern, Genossenschaft (Neueintragung).
Statutendatum:
18.09.2014.
Zweck:
Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, dauerhaft den Bedarf ihrer Mitglieder und der Allgemeinheit an Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen zu decken. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Familien, Behinderte und Betagte. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.
Die Genossenschaft verfolgt ihren Zweck insbesondere durch:
Erwerb von Bauland und Baurechte;
Bau und erwerben von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen;
sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
Erstellung von Wohnungen und Einfamilienhäusern zum Verkauf im Stockwerkeigentum bzw. im Baurecht;
Fördern von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel hat. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann alle Rechtsgeschäfte eingehen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern. Sie kann Dritte mit der Durchführung von Aufgaben betrauen und kann ihrerseits von anderen zweckverwandten Instituten mit der Durchführung von Aufgaben betraut werden. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich zur Förderung ihres Zweckes an anderen Unternehmungen und Organisationen im In- und Ausland beteiligen, solche erwerben oder selber gründen;
sie kann Liegenschaften erwerben und veräussern, halten und verwalten. Die Genossenschaft kann ihre Interessen in der Politik, im Gesetzgebungsverfahren, gegenüber Behörden und Institutionen einbringen und wahren. Die Genossenschaft ist politisch und konfessionell unabhängig.
Anteilscheine:
CHF 50'000.00.
Pflichten:
Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan:
SHAB. Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen auf elektronischem Weg oder durch Brief.
Eingetragene Personen:
Natsch Keller, Regina, von Schwellbrunn, in Bern, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Messerli, Daniel, von Kaufdorf, in Muri bei Bern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jeitziner, Denis Stephan, von Ferden, in Muri bei Bern, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kancz AG Consulting & Treuhand (CHE-272.201.863), in Bern, Revisionsstelle.