• Norbert Matscheko

    inaktiv (besitzt nur frühere Mandate)
    wohnhaft in München
    aus Deutschland

    Auskünfte zu Norbert Matscheko

    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Norbert Matscheko

    SHAB 59/2009 - 26.03.2009
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 4944610, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)

    Stiftung Pflege Akademie, in Liestal, CH-280.7.012.511-6, Stiftung (SHAB Nr. 29 vom 12.02.2009, S. 6, Publ. 4876346).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Matscheko, Norbert, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne Zeichnungsberechtigung].

    SHAB 29/2009 - 12.02.2009
    Kategorien: Neugründung, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 4876346, Handelsregister-Amt Basel-Landschaft, (280)

    Stiftung Pflege Akademie, in Liestal, CH-280.7.012.511-6, c/o LH Medical Management GmbH, Sonnenweg 21, 4410 Liestal.

    Postadresse:
    Stiftung Pflege Akademie, c/o LH Medical Management GmbH, Postfach 728, 4410 Liestal, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    5.12.2008.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die gezielte Förderung von qualitativ hochstehender Fort- und Weiterbildungen in der Pflege in einzelnen Fachbereichen. Sie dient als die fachliche und praxisorientierte Ergänzung zu bisherigen 'theoretischen, nicht fachspezifischen' Weiterbildungszentren. Die Umsetzung geschieht unter anderem mittels Publikationen, Kongressen, Klausuren, Workshops, Forschungsprojekten, Arbeitskreisen oder Fachkursen mit Diplom. Die Förderung der Fort- und Weiterbildungen erfolgt ebenfalls mittels direkter finanzieller Unterstützung einzelner Projekte mit spezialisierten Zentren bzw. Abteilungen. Die Stiftung kann Instrumente und Geräte erwerben, um diese Zentren bzw. Abteilungen oder Forschern unentgeltlich oder zu Vorzugskonditionen zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung kann auch einzelnen Pflegenden, die nicht oder nur teilweise in der Lage sind die Kosten stiftungseigener Veranstaltungen zu tragen, diese zu erlassen. Weiteres regelt das Reglement. Die Stiftung soll das Anliegen der aktuellsten fachlichen Kenntnisse, insbesondere auch die neusten Erkenntnisse aus Forschungsprojekten mittels öffentlichen Veranstaltungen, Publikationen, Vorträgen, etc. den Pflegenden und den Assistenzberufen vermitteln und sie objektiv über neueste international anerkannte Forschungsergebnisse orientieren und beraten (z.B. neue Behandlungsmethoden). Zudem unterstützt die Stiftung Forschungsprojekte der eingegliederten Fachbereiche sowie die Forschung im Bereich des klinischen Qualitätsmanagements. Die Stiftung verfolgt ihre Zielsetzung insbesondere in der Schweiz als auch länderübergreifend international. Sie kann zur Erreichung ihres Zwecks auch Grundeigentum erwerben und veräussern. Kapital und ein allfälliger Gewinn der Stiftung sind ausschliesslich dem vorgenannten Zweck gewidmet. Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 1 bis 5 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Lautenschlager, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Liestal, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Stummer, Günter, österreichischer Staatsangehöriger, in Urdorf, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Matscheko, Norbert, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    HTO Treuhand AG, in Olten (CH-249.3.000.701-4), Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen