• Severin Fritz Huber

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Dielsdorf
    aus Dielsdorf

    Meldungen

    SHAB 221123/2022 - 23.11.2022
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005610651, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 232 vom 27.11.2020, Publ. 1005033063).

    Statutenänderung:
    29.11.2020.

    Zweck neu:
    Der Zweckverband betreibt ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege, mit welchem der Bedarf an Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege - also stationäre Krankenpflege- sowie der ambulanten Versorgung im Bezirk Dielsdorf abgedeckt werden soll. Der Zweckverband sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für seinen Ausbau. Der Zweckverband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Institutionen, frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnerinnen und Einwohnern der Zweckverbandsgemeinden zugute. Die Zweckverbandsgemeinden sind nicht verpflichtet, die ambulante Versorgung in Anspruch zu nehmen. Der Zweckverband kann, unter Beachtung der Bestimmungen dieser Statuten, allein oder zusammen mit Dritten weitere Einrichtungen und Dienste schaffen, um seine Aufgaben gemäss Art. 3 Abs. 1 dieser Statuten zu erfüllen. Der Zweckverband kann sich zur Aufgabenerfüllung an juristischen Personen des öffentlichen oder privaten Rechts beteiligen, unter Vorbehalt eines entsprechenden Ausgliederungserlasses sowie unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird.

    Organisation neu:
    Organisation: Stimmberechtigte des Zweckverbandsgebietes, Zweckverbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Verwaltungsrat und Rechnungsprüfungskommission.

    Haftung:
    nähere Umschreibung gemäss Staututen. [bisher: Haftung: Die Zweckverbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband subsidiär für die Verbindlichkeiten des Zweckverbandes. Der Haftungsanteil richtet sich nach den finanziellen Beteiligungen der Zweckverbandsgemeinden am 31. Dezember des Rechnungsjahres.].

    Rechtsgrundlagen:
    Gemeindegesetz vom 20.04.2015, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinde über die Genehmigung der Statuten vom 29.11.2020, vom Regierungsrat am 14.04.2021 genehmigt. [bisher: Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten zwischen 29.11. und 13.12.2012].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Präsident der Delegiertenversammlung und Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Delegiertenversammlung und Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Walter, Max, von Regensdorf, in Regensdorf, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Zumbach, Daniel, von Zürich und Dänikon, in Zürich, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Erni, Beatrice, von Zürich, in Steinmaur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Weber Allenspach, Andrea, von Zürich, in Niederweningen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SHAB 95/2016 - 19.05.2016
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 2839059, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Zweckverband Langzeitpflege Bezirk Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-494.770.745, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 152 vom 09.08.2011, Publ. 6288228).

    Statutenänderung:
    13.12.2012.

    Bezeichnung neu:
    Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf.

    Zweck neu:
    Der Zweckverband betreibt ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege, mit welchem der Bedarf an Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege im Bezirk Dielsdorf abgedeckt werden soll. Der Zweckverband sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für seinen Ausbau. Der Zweckverband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Institutionen, frei praktizierenden Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnern der Zweckverbandsgemeinden zugute. Der Zweckverband kann unter Beachtung der Bestimmungen dieser Statuten allein oder zusammen mit Dritten weitere Einrichtungen und Dienste schaffen, um die Kernaufgabe und andere damit zusammenhängende Aufgaben zu besorgen. Unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird, kann sich der Zweckverband für im Rahmen des Verbandzwecks untergeordnete Bereiche an anderen Unternehmen beteiligen und andere Unternehmen erwerben. Ferner kann der Zweckverband - unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird - im Rahmen des Verbandszweckes Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Er kann auch Finanzierungen für eigene Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Dritte eingehen.

    Organisation:
    Stimmberechtigte des Zweckverbandsgebietes, Zweckverbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Betriebskommission und Rechnungsprüfungskommission.

    Rechtsgrundlagen:
    Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten zwischen 29.11. und 13.12.2012 [bisher: Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten vom 27.11./02./03./04./08./09./11./12./15./17.12.2008 und 23.06.2009.].Haftung: Die Zweckverbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband subsidiär für die Verbindlichkeiten des Zweckverbandes. Der Haftungsanteil richtet sich nach den finanziellen Beteiligungen der Zweckverbandsgemeinden am 31. Dezember des Rechnungsjahres. [bisher: Haftung: Die Verbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband für die Verbindlichkeiten gemäss Kostenverteiler.].Eingetragene Personen neu oder mutierend: Conrad, Raeto, von Davos, in Regensberg, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung];
    Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Präsident der Delegiertenversammlung und Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung];
    Weber Allenspach, Andrea, von Zürich, in Niederweningen, Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung];
    Sprenger, Markus, von Aadorf, in Baar, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Cham];
    Häsli, Dr. Thomas, von Winterthur, in Höri, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 131/2015 - 10.07.2015
    Kategorien: Änderung des Firmennamens, Änderung der Rechtsform, Änderung des Firmenzwecks, Änderung am Kapital, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 2261503, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Zweckverband Spital Bülach, in Bülach, CHE-451.666.298, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 69 vom 13.04.2015, Publ. 2092367).

    Statuten neu:
    25.06.2015.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Umwandlung:
    Das Instituts der öffentlichen Rechts wird gemäss der in der Urnenabstimmung vom 30.11.2014 angenommenen interkommunalen Vereinbarung, Beschluss der Verbandsgemeinden vom 25.06.2015, Umwandlungsplan vom 20.04.2015 und Inventar per 01.01.2015 mit Aktiven von CHF 137'287'780.66 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 62'408'445.05 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Es werden 394'644 Aktien zu CHF 100.00 zugeteilt.

    Firma neu:
    Spital Bülach AG.

    Zweck neu:
    Der Hauptzweck der Gesellschaft ist, mit dem Betrieb eines Akutspitals die medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen, unter Berücksichtigung der regionalen und überregionalen gesundheitspolitischen Bedürfnisse. Die Gesellschaft kann weitere untergeordnete Aufgaben im Bereich der Gesundheitsversorgungübernehmen. Sie orientiert sich insbesondere an den Bedürfnissen der Patienten aus dem Versorgungsgebiet. Die Gesellschaft kann im Inland und angrenzenden Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Hauptzweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann dafür Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Aktienkapital neu:
    CHF 39'464'400.00.

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 39'464'400.00.

    Aktien neu:
    394'644 Namenaktien zu CHF 100.00. [gestrichen: Der Verband finanziert sich durch Entgelte für seine erbrachten Leistungen.].Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen oder auf elektronischem Weg (E-Mail oder Telefax) an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [gestrichen: Haftung: Die Verbandsgemeinden haften gegenüber den Fremdkapitalgebern subsidiär zum Verband solidarisch. Die Verbandsgemeinden haften nach dem Verband ausschliesslich für die Verbindlichkeiten des Verbands. Der Haftungsanteil richtet sich nach der Beteiligung.].[gestrichen: Rechtsgrundlage und Errichtungsdatum: Das Institut des öffentlichen Rechts findet seine Rechtsgrundlage in Art. 92 der Kantonsverfassung, § 7 des Gemeindegesetzes sowie des Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetzes vom 02.05.2011. Die Bewilligung des Zweckverbandes erfolgte durch Beschluss des Regierungsrates vom 13.03.2013 (Beschlussnr. 258).].Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Huber, Severin Fritz, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kunz, Heinz, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Begni, Bruno Walter, von Opfikon, in Opfikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Forster, Kurt Beat, von Eglisau, in Eglisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Heinzelmann, Bruno Ulrich, von Kloten, in Kloten, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hermann, Martin, von Chur, in Schwerzenbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüegg, Marianne, von Bauma, in Eglisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Wisskirchen, Mark Anthony, von Bäretswil, in Kloten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
    Berger, Franziska, von Niederbuchsiten, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Banaszak, Martin, deutscher Staatsangehöriger, in Rapperswil-Jona, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Gilgen, Rolf, von Uetikon am See, in Uetikon am See, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Spitaldirektor mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SHAB 69/2015 - 13.04.2015
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 2092367, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Zweckverband Spital Bülach, in Bülach, CHE-451.666.298, Spitalstrasse 24, 8180 Bülach, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).

    Statutendatum:
    01.01.2012.

    Zweck:
    Der Zweck des Verbands besteht im Betrieb des Spitals Bülach als Akutspital unter Berücksichtigung der regionalen und überregionalen gesundheitspolitischen Bedürfnissen. Der Verband kann weitere Aufgaben im Bereich der Gesundheitsversorgung übernehmen. Das Spital Bülach orientiert sich insbesondere an den Bedürfnissen der Patienten aus den Verbandsgemeinden. Der Verband finanziert sich durch Entgelte für seine erbrachten Leistungen. Verbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Verwaltungsrat, Spitalleitung, Rechnungsprüfungskommission.

    Haftung:
    Die Verbandsgemeinden haften gegenüber den Fremdkapitalgebern subsidiär zum Verband solidarisch. Die Verbandsgemeinden haften nach dem Verband ausschliesslich für die Verbindlichkeiten des Verbands. Der Haftungsanteil richtet sich nach der Beteiligung.

    Rechtsgrundlage und Errichtungsdatum:
    Das Institut das öffentlichen Rechts findet seine Rechtsgrundlage in Art. 92 der Kantonsverfassung, § 7 des Gemeindegesetzes sowie des Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetzes vom 02.05.2011. Die Bewilligung des Zweckverbandes erfolgte durch Beschluss des Regierungsrates vom 13.03.2013 (Beschlussnr. 258).

    Eingetragene Personen:
    Kaufmann, Ilse, von Buus, in Bülach, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Good, Hans Peter, von Mels, in Embrach, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Huber, Severin Fritz, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kunz, Heinz, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Mäder, Jörg Alexander, von Opfikon und Boswil, in Opfikon, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Reinhardt, Dr. Ulrich Hans-Walter, von Basel, in Niederglatt, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Wisskirchen, Mark Anthony, von Bäretswil, in Kloten, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Gilgen, Rolf, von Uetikon am See, in Uetikon am See, Spitaldirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    KPMG AG (CHE-106.084.881), in Zürich, Revisionsstelle;
    Begni, Bruno Walter, von Opfikon, in Opfikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Forster, Kurt Beat, von Eglisau, in Eglisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Heinzelmann, Bruno Ulrich, von Kloten, in Kloten, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hermann, Martin, von Chur, in Schwerzenbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rüegg, Marianne, von Bauma, in Eglisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 152/2011 - 09.08.2011
    Kategorien: Neugründung

    Publikationsnummer: 6288228, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Zweckverband Langzeitpflege Bezirk Dielsdorf, in Dielsdorf, CH-020.8.000.047-2, Breitestrasse 11, 8157 Dielsdorf, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).

    Statutendatum:
    13.01.2010.

    Zweck:
    Der Verband hat die Sicherstellung der Langzeitpflege im Verbandsgebiet zum Zweck und betreibt dazu in Dielsdorf ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege. Er sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für dessen Ausbau. Der Verband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Krankenheimen, frei praktizierenden Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnern der Verbandsgemeinden zugute.

    Organisation:
    Stimmberechtigte des Verbandsgebietes, Verbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Betriebskommission, Geschäftsleitung und Rechnungsprüfungskommission.

    Rechtsgrundlagen:
    Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten vom 27.11./02./03./04./08./09./11./12./15./17.12.2008 und 23.06.2009.

    Haftung:
    Die Verbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband für die Verbindlichkeiten gemäss Kostenverteiler.

    Eingetragene Personen:
    Walter, Max, von Regensdorf, in Regensdorf, Präsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Conrad, Raeto, von Davos, in Regensberg, Vizepräsident der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Weber Allenspach, Andrea, von Zürich, in Niederweningen, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zumbach, Daniel, von Zürich und Dänikon, in Dänikon, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Sprenger, Markus, von Aadorf, in Cham, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 113/2009 - 16.06.2009
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Publikationsnummer: 5071434, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Sportanlage Erlen AG, in Dielsdorf, CH-020.3.924.650-5, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 199 vom 14.10.2008, S. 25, Publ. 4689784).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Denz, Andreas, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 1998194/1998 - 07.10.1998
    Kategorien: Diverse Änderungen

    Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Sportanlage Erlen AG, in Dielsdorf, Betrieb des Sport- und Freizeitparks Erlen der Gemeinden Dielsdorf, Niederhasli und Steinmaur, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 175 vom 12.09.1997, S. 6732).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Vogel, Ernst, von Niederhasli, in Niederhasli, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Flöscher, Dr. Karl, von Zürich, in Steinmaur, Mitglied, mit ohne ZB;
    Obrist, Walter, von Zürich und Sulz AG, in Niederhasli, Mitglied, mit ohne ZB;
    Derrer, Gustav, von Niederhasli, in Niederhasli, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Lüscher, Peter, von Zollikon und Moosleerau, in Dielsdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ruckstuhl, Markus, von Zürich, in Dielsdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Onitsch, Heinz, von Zürich, in Dielsdorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
    Hilti, Walter, von Steinmaur, in Steinmaur, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied];
    Kurer, Marco, von Niederhasli, in Niederhasli, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hany, Urs, von Winterthur und Niederhasli, in Niederhasli, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Honegger, Hansjörg, in Rüti ZH und Niederhasli, in Niederhasli, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schärer, Hans-Rudolf, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Vils, Reto, von Vilters-Wangs, in Steinmaur, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Bestätigen